Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2023, 11:40
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.181
Pfeil 10. Westfälischer Genealogentag in Altenberge am 18.03.2023

Hallo zusammen,

nun möchte ich Euch auf die bedeutsamste, alle zwei Jahre in Westfalen stattfindende genealogische Veranstaltung mit vielen teilnehmenden genealogischen Vereinen, Archiven, Institutionen und Firmen aufmerksam machen.

Am 18.03.2023 findet in Altenberge der 10. Westfälischer Genealogentag statt!
vgl. http://www.wggf.de/?Die_WGGF:Westfae..._Genealogentag

Dort nehmen viele genealogische Vereine aus Westfalen teil, aber auch solche aus nördlichen Bundesländern (z.B. Brandenburgische Genealogische Gesellsch. Roter Adler, Die Maus. Gesellschaft für Familienforschung, Bremen, Niedersächs. Landesverein für Familienkunde (NLF), AG ostdeutscher Familienforscher (AGoFF), Schleswig-Holsteinische Familienforschung) und solche, welche auf die Forschung in den ehemaligen Ostgebieten spezialisiert sind (z.B. Ermland-Forum, Verein f. Familienforsch. in Ost- und Westpreußen (VFFOW), Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF), Ostpommern e.V., Pommerscher Greif).

Zudem nehmen mehrere Archive teil, nämlich das Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg, das Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück, das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, das Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, das Bistumsarchiv Münster, das Erzbistumsarchiv Paderborn, das Landeskirchliches Archiv der Evang. Kirche von Westfalen.
vgl. http://www.wggf.de/downloads/Flyer-10WGT.pdf

Auffällig und bedauerlich ist, dass das Bistumsarchiv Essen trotz eines regionalen Bezuges nach Westfalen (Dekanat Bochum und Wattenscheid, Dekanat Gelsenkirchen, Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid, Kreisdekanat Hattingen-Schwelm) nicht teilnimmt. Dann kann auch niemand nach dem stand des Digitalisierungsprojekts und einer möglichen online Stellung der Kirchenbücher nachfragen!

Dahingegen könnte bei den Anwesenden des Niedersächsisches Landesarchivs nachgefragt werden, ob eine Digitalisierung und online Stellung der Personenstandsregister geplant ist und dem guten Beispiel des Landesarchivs NRW und des Landesarchivs Hessen (LAGIS) gefolgt werden soll.

Interessant wäre zudem, ob das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe Auskunft erteilt, wann der Bestand P4 (Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Arnsberg) oder die Geburtsregister 1874 – 1899 online gestellt werden sollen.

Wer entsprechende Informationen in Erfahrung bringt, mag sie später hier berichten.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2023, 23:29
Benutzerbild von hhb55
hhb55 hhb55 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Westliches Münsterland
Beiträge: 1.044
Standard

Vielen Dank Ralf,

deine Hinweise bezüglich dieser Veranstaltung sorgen hoffentlich für zusätzliche Besucherresonanz!

Es gibt jetzt auch eine umfangreiche Information zu den beteiligten Vereinen, Ausstellern, Archiven usw.!
Ein Besuch wird sich auf jeden Fall lohnen (Ich habe ihn jedenfalls fest eingeplant!).
Hier der eingangs erwähnte Katalog:

http://www.wggf.de/downloads/WGT10-Broschuere.pdf

Vielleicht sieht man sich ja am kommenden Samstag in Altenberge!?

Bis bald!

Hans-Hermann
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2023, 19:55
Benutzerbild von hhb55
hhb55 hhb55 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Westliches Münsterland
Beiträge: 1.044
Standard

Guten Abend,

ich habe heute etliche Stunden auf dem Genealogentag in Altenberge verbracht!

Es war eine außerordentlich nützliche Veranstaltung, die auch sehr gut frequentiert wurde. Vor allem der Vormittag lockte enorm viele Interessierte, die wie man an den Autokennzeichen sehen konnte aus einem weiten Umkreis angereist waren! Es gab viele Kontaktmöglichkeiten mit sehr intensiven Gesprächen!
Meine Erwartungen wurden jedenfalls erheblich übererfüllt !

In 2 Jahren werde ich mich hoffentlich wieder auf den Weg machen können!

Vorher gibt es aber noch den 73. Deutschen Genealogentag in Kleve vom 27.-29.10.2023 !


Hans-Hermann

Geändert von hhb55 (18.03.2023 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.