|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Tod Jahr, aus dem der Text stammt: 1856 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marienbaum Namen um die es sich handeln sollte: Valentin Laboga Hallo! Ich habe vom FamilySearch Lookup Service ein sehr kleines und verpixeltes Dokument bekommen. Es handelt sich um die Sterbeurkunde von Valentin Laboga. Kann mir jemand beim Entziffern helfen? Vor allem interessiere ich mich woher er kommt: Zitat:
Gruß, gamakichi |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ist dies bekannt?
Liest sich beim Vater wie Ackersmann zu Targoszice ??? Posen oo Ort ist Minden, Preußen, evangelische Kirche Garnisionsgemeinde Danzig Geändert von BOR (03.01.2022 um 18:07 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß, gamakichi |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Valentin Laboga, Ehemann von Maria Anna Günster gebürtig zu Marien?, Regierungs-Departement Posen sechs und vierzig Jahre alt, Standes ? wohnhaft zu Marienbaum, Regierungs-Departement Düsseldorf ( sh oben erste Zeile ) Sohn von Eltern, deren Name, Stand und Wohnort von den ...... nicht angegeben werden konnte. Bei der Heirat 1843 in Minden wurde als Beruf uund Wohnort des Vaters angegeben: Ackersmann in Targoszice o.ä. Grüße Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß, gamakichi |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bei geneteka bekommt man Treffer zu Laboga aus Wałków nördlich v Krotoszyn, allerdings um 1900. Wenn man den Kreis Koschmin abklappert https://agoff.de/?p=28003 und als zweiten Buchstaben ein a annimmt, gefällt mir am ehesten Kaniewo. Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß, gamakichi |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich würde da auch den Anfangsbuchstaben "K" lesen und würde mit Thomas Ortslesung Kaniewo mitgehen. LG und bleibt gesund Marina ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zur ev Kirche Koschmin ist ja wohl nichts online aus der Zeit. Das Kaniewo von damals ist das Kaniew südwestlich v Koźmin Wielkopolski.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() In welche KBs würdet ihr dann schauen, wenn man annimmt, dass er katholisch war?
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
marienbaum , posen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|