Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Namenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #831  
Alt 02.09.2023, 10:44
Benutzerbild von Friedrich
Friedrich Friedrich ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 11.248
Standard

Moin Claudia,


eigentlich sind wir ja makaber, aber der ist einfach gut!


Friedrich
__________________

"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."

(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Mit Zitat antworten
  #832  
Alt 25.09.2023, 15:49
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.636
Standard FN Xer

Hallo zusammen,

ich hab in meiner Ahnenlinie den kurzen Namen Paa in Böhmen, aber gerade ist mir dieser andere kurze Nachname aufgefallen (keine Verwandten - jedenfalls nicht nach jetzigem Wissensstand ):

Xer

Link:
https://www.portafontium.eu/iipimage...16&w=965&h=398
Hier in dem Kirchenbuch (rechte Seite) ist unter Nr. 16 ein Michael Xer der Vater;
etwas darüber unter Nr. 10 ist die Mutter eine geborene "Xerin"

Und ein paar Seiten weiter ein Simon Xer (oder sogar nur Xe)?
https://www.portafontium.eu/iipimage...34&w=804&h=452
(rechte Seite, Nr. 18)

Ist das tatsächlich der Name, oder steht das für eine ganze Silbe?

Viele Grüße
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

Geändert von Bienenkönigin (25.09.2023 um 15:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #833  
Alt 25.09.2023, 18:28
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.615
Standard FN Xer

Zitat:
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
… gerade ist mir dieser andere kurze Nachname aufgefallen (keine Verwandten - jedenfalls nicht nach jetzigem Wissensstand: Xer
Ist das tatsächlich der Name, oder steht das für eine ganze Silbe?
Hallo,

ein FN Xer ist in der aktuellen Verbreitungskarte der ČR nicht enthalten.
Ich vermute - falls es nicht doch irgendwo einen derartigen Namen gab / gibt - eine „Faulheit“ des Kirchenbuchführers / Pfarrers und das X steht für eine römische Zehn. Dann würde der vollständige Name „Zehner“ lauten. Vielfach wurde wohl auch der Monat Dezember mit Xris abgekürzt.
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
  #834  
Alt 25.09.2023, 18:39
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.636
Standard FN Xer

Zitat:
Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
Hallo,

ein FN Xer ist in der aktuellen Verbreitungskarte der ČR nicht enthalten.
Ich vermute - falls es nicht doch irgendwo einen derartigen Namen gab / gibt - eine „Faulheit“ des Kirchenbuchführers / Pfarrers und das X steht für eine römische Zehn. Dann würde der vollständige Name „Zehner“ lauten. Vielfach wurde wohl auch der Monat Dezember mit Xris abgekürzt.
Hallo Laurin,
vielen Dank für die heiße Spur. Daran hatte ich gar nicht gedacht, eher so an den US-amerikanischen Raum, die X für "christ-" abkürzen.
Aber Zehn klingt logisch, dazu passt, dass der Pfarrer dieses X extra dick malt - nicht wie einen normalen Buchstaben, sondern als Platzhalter.

Viele Grüße
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
  #835  
Alt 25.09.2023, 23:45
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.568
Standard FN Xer

Hallo zusammen, hallo Laurin, hallo Bienenkönigin,

das Namensfragment Xer mag einer Faulheit des Pfarrers entsprungen sein.

Aber zumindest im Online-OFB Steinbach (Baden-Baden) gibt es einen vergleichbaren Fall. Dort wird der Vagabund Johannes Xer aufgeführt, dessen Tochter Maria Magdalena Xer am ~01.08.1757 in Steinbach getauft wurde. Der Bearbeiter Thomas Mangos hat hinsichtlich des Namens die vermutete Variante „XER vielleicht CHRISTNER“ notiert.
vgl. https://www.online-ofb.de/famreport....I12705&lang=de

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #836  
Alt 26.09.2023, 17:31
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.615
Standard FN Xer

Hallo Ralf,

X war ja lange Zeit das Kurzzeichen für Christus, griech. Christos / Χριστός, von dem nur der griech. Anfangsbuchstabe übernommen wurde.
Christer ist zwar in Sachsen am häufigsten, kommt aber auch in BA-WÜ vor.

Könnte der Name nicht auch für einen Schreibunkundigen stehen, der mit XXX unterschrieb und Xer nur sein Spitzname war?
Auch in deutschen Namenverbreitungskarten ist Xer nicht gelistet.
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
  #837  
Alt 01.11.2023, 14:41
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.856
Standard

pate

simon gaslfater, im mühlviertel in oberösterreich, auf deutsch, simon geißenvater.
https://data.matricula-online.eu/de/...252F1888/?pg=3
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #838  
Alt 08.11.2023, 13:47
Benutzerbild von Weltenwanderer
Weltenwanderer Weltenwanderer ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 4.207
Standard

Hallo,

in Waldenburg sind mir um 1890 untergekommen:
GEMSJAEGER
HAUPTFLEISCH
HETTFLEISCH
HOLZBECHER
NEUNHERZ
VERLORN
WOLFFGRAMM
WUNDERWELT

LG,
Michael
__________________
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

Mein Stammbaum bei GEDBAS
Mit Zitat antworten
  #839  
Alt 08.11.2023, 18:36
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.636
Standard

Hallo,

in Franken, ca. 1812, bin ich gerade auf den schönen Namen
Himelseher
gestoßen.

Klingt poetischer als Langohr, der im gleichen Ort wohnte.

VG
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
  #840  
Alt 08.11.2023, 20:52
Benutzerbild von fps
fps fps ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 2.081
Standard

Zitat:
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
Hallo,

in Franken, ca. 1812, bin ich gerade auf den schönen Namen
Himelseher
gestoßen.
Im "Struwwelpeter" hieß er Hans-guck-in-die-Luft .....
__________________
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Kawlitzki, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Noch keine 16....?! Hintiberi Genealogie-Forum Allgemeines 6 31.03.2007 20:02

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.