Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Genealogie in anderen Ländern > Österreich und Südtirol Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 20.09.2023, 14:35
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.250
Standard

Zitat:
Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
Hallo,
da irrt die Literatur, zumindest um 1750 befinden sich Einträge für ein Warnblick - so wie es bei den Taufpaten auch steht - in der Pfarre Osterwitz. Und auch Wiser in Warnblick (Beispiel Taufe Eva Wiser am 19.2.1744)
Und die Pfarre hätte keine Indexbücher, aber wie gesagt, ich habe nichts gefunden.

Es hat auch am 12.1.1698 in der Pfarre Osterwitz die Trauung von Martinus, Andrea Garber et Agneti, mit der Witwe Barbara Jöbstl aus Wadenblikh gegeben. Leider fehlt das Taufbuch Nr. 2 1689-1734, wo man eine möglich Garber-Sesshaftigheit in Warnblick überprüfen könnte.

Viele Grüße, Peter

seltsam, denn selbst auf Genteam wird für Warnblick als zuständige Pfarrei nur Deutschlandsberg angegeben

Osterwitz als solches erscheint für Osterwitz - wie ordne ich nun ein?

Geändert von hessischesteirerin (20.09.2023 um 14:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 24.09.2023, 07:51
Benutzerbild von Uschibaldi
Uschibaldi Uschibaldi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 1.215
Standard

Guten Morgen!
In Hollenegg sind viele Garber
LG Uschi

Geändert von Uschibaldi (24.09.2023 um 08:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 24.09.2023, 09:50
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.250
Standard

Zitat:
Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
Guten Morgen!
In Hollenegg sind viele Garber
LG Uschi
guten morgen, ja in der Gegend sind einige mit dem Nachnamen, aber ich finde die Hochzeit von Matthias und Susanna nicht, sie sind nicht zu finden
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 25.09.2023, 12:13
Benutzerbild von Uschibaldi
Uschibaldi Uschibaldi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 1.215
Standard

Nein die Trauung des Mathias mit Susanna habe ich auch nicht gefunden. Aber geht man von Obergleinz aus, wird am 22.02.1720 ein Mathias Garber geboren
https://data.matricula-online.eu/de/...ian/244/?pg=77
die Hochzeit seiner Eltern wäre am 10.5.1716
https://data.matricula-online.eu/de/...ian/416/?pg=17
Andreas dort Garbler Sohn des Hans aus Hohenegg mit Maria Leth, Obergleinz, Witwe. Ich habe nur einen Peter Leth gefunden, der am 07.05.1715 in Obergleinz gestorben ist.
LG Uschi

Geändert von Uschibaldi (25.09.2023 um 12:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 25.09.2023, 13:00
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.578
Standard

Hallo Uschi,
gut kombiniert!
Der mögliche Großvater des Mathias (geb. am 22.2.1720 in Ober Gleintz), Joannes Gärber vidus in Aichegg, heiratete am 7.5.1717 in der Pfarre Hollenegg die Eva Bernhardt.
Da gab es noch mögliche Geschwister des Andreas (getr. am 10.5.1716) mit Mutter Maria:
...
* am 18.9.1692 Elisabeth; getr. am 24.1?.1717 mit Petrus Kalheimer
* am 4.4.1695 Georgius; getr. am 8.2.1733 mit Maria Mörth

und Halbgeschwister mit Mutter Eva geboren in Aichegg/Pf. Hollenberg:
* am 31.3.1718 Philippus
* am 24.10.1719 Catharina; getr. am 26.1.1739 mit Andreas Wostorffer
* am 17.3.1722 Maria; getr. am 10.5.1739 mit Georg Wünkhler
* am 12.7.1724 Jacobus
* am 26.10.1725 Barbara; getr. am 20.11.1746 mit Andre Krasser

Viele Grüße, Peter

Ergänzung:
Ein Ehepaar noch eine Generation vorher war Valentinus Gärber und Maria, dessen Tochter Maria am 3.7.1689 in Hollengegg Joannes Khrembser heiratete.
Und am 23.1.1707 heiratet die Witwe eines Joannes Gärber den Jungesellen Andreas Zimmermann.

Ich habe auch schon mehrmals Pfarren in der weiteren Umbebung nach der Mathias Gräber-Susanna Trauung zwischen 1740 und 1748 ohne Erfolg abgesucht (auch einige ohne Index). In Wies z.B. gibt es keine Trauungsbücher für diese Zeit, wenn es dort war -> Pech.


Kinder von Andreas Garb(l)er und Maria Leth in Ober- (Hoch-) Gleinz in der Pfarre Groß St. Florian (getr. am 10.5.1716):
* am 24.5.1717 Joannes
* am 22.02.1720 Mathias; getr. am ? in ? mit Susanna NN.
* am 1.5.1723 Maria

Kinder von Mathias Garber und Susanna NN in Obergleinz Pf. Groß St. Florian und Pf. Deutschlandsberg:
* am 11.10.1748 Elisabeth
* am 20.10.1749 Mathias
* am 21.11.1751 Maria
* am 28.11.1751 ein notgetauftes Kind
* am 9.1.1756 Mathias
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 26.09.2023, 08:15
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.250
Standard

Zitat:
Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
Andreas dort Garbler Sohn des Hans aus Hohenegg mit Maria Leth, Obergleinz, Witwe. Ich habe nur einen Peter Leth gefunden, der am 07.05.1715 in Obergleinz gestorben ist.
LG Uschi
Zitat:
Zitat von PeterS Beitrag anzeigen

628/?pg=30"]am 23.1.1707[/URL] heiratet die Witwe eines Joannes Gärber den Jungesellen Andreas Zimmermann.

Ich habe auch schon mehrmals Pfarren in der weiteren Umbebung nach der Mathias Gräber-Susanna Trauung zwischen 1740 und 1748 ohne Erfolg abgesucht (auch einige ohne Index). In Wies z.B. gibt es keine Trauungsbücher für diese Zeit, wenn es dort war -> Pech.

Hallo ihr Beiden


erstmal

VIELEN LIEBEN DANK FÜR EURE HILFE

Euren Matthias inklusive den Schreibfehler Garbler (ich bin schlimmeres gewohnt) vermute ich ebenfalls als entsprechenden Sohn -
ich habe alle Matrikeln bis an die Slowenische Grenze abgesucht, die Bücher im Voitsberger Raum ebenfalls.

Susanna will sich nicht finden lassen

das Kuriosen an meiner neuen Linie, nachdem die alte ja ein Lesefehler gewesen ist -> ich bin jetzt mit der besten Freundin meiner Mama verwandt - die zwei sind ein Herz und eine Seele und telefonieren fast täglich
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 27.09.2023, 07:09
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.578
Standard

Hallo,
mich beschäftigen immer noch die Wieser-Paten (Maria und Philipp) aus Warnblick bei den ersten drei Kindstaufen von Mathias und Susanna. Könnten ja auch Verwandte der Susanna gewesen sein.
Hast du eigentlich eine Sterbeeintrag für die Susanna vorliegend?

Die Pfarre Altenmarkt - wohl die heutige Pfarre Wies - wird mehrfach in den Büchern rund um Deutschlandsberg als Herkunftsort bei Trauungen erwähnt. Da ist das Problem, dass Trauungsbücher dort vor 1770 auf Matricula fehlen -> das Trauungsbuch 1 von 1710 bis 1769 sollte aber vorhanden sein (siehe Pfarrseite)

Auf Herrschaftsunterlagen (z.B. Erbabhandlungen) hat man in der Steiermark keinen Online-Zugriff, oder?

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 27.09.2023, 08:36
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.250
Standard

Zitat:
Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
Hallo,
mich beschäftigen immer noch die Wieser-Paten (Maria und Philipp) aus Warnblick bei den ersten drei Kindstaufen von Mathias und Susanna. Könnten ja auch Verwandte der Susanna gewesen sein.
Hast du eigentlich eine Sterbeeintrag für die Susanna vorliegend?

Die Pfarre Altenmarkt - wohl die heutige Pfarre Wies - wird mehrfach in den Büchern rund um Deutschlandsberg als Herkunftsort bei Trauungen erwähnt. Da ist das Problem, dass Trauungsbücher dort vor 1770 auf Matricula fehlen -> das Trauungsbuch 1 von 1710 bis 1769 sollte aber vorhanden sein (siehe Pfarrseite)

Auf Herrschaftsunterlagen (z.B. Erbabhandlungen) hat man in der Steiermark keinen Online-Zugriff, oder?

Viele Grüße, Peter
tatsächlich hab ich im Index den Sterbeeintrag von Susanna nicht gefunden, für die Bücher durchzusehen, hatte ich in den letzten Tagen leider keine Zeit
Matthias ist zu finden, aber das Lebensalter stimmt nicht, jedoch stimmt die Adresse

https://data.matricula-online.eu/de/...rg/1210/?pg=44

Bisher konnte ich noch keine Herrschaftsunterlagen finden. Mir liegen einige Chroniken aus dem Bezirk Voitsberg vor, hier sind die Höfe und ihre Besitzer aufgelistet, dasselbe erhoffte ich mir von Wies, aber je nach Chronist liegt auch das Interessengebiet woanders, hier wurde ich nicht fündig.

Die Gemeine Deutschlandsberg hatte ich ebenfalls angeschrieben und nach einer Chronik gefragt, bzw nach einem Forscher, bisher kam jedoch noch keine Antwort. Im Frühjahr werde ich wohl wieder in die Steiermark fahren und vor Ort nach einer Chronik fragen können, aber zum Forschen bleibt kaum Zeit, da ich Freunde und Familie besuche


als möglichen Vater des Matthias habe ich Andreas https://data.matricula-online.eu/de/...gg/3618/?pg=27 (rechte Seite vorletzter Eintrag) Eltern Joanes und Margarete

Geändert von hessischesteirerin (27.09.2023 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.