Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #71  
Alt 23.09.2023, 15:18
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.254
Standard

@ Genau geahnt: es gibt diesen Moment, in dem man gerade noch mit Würde und Grazie aus einer festgefahrenen Nummer rauskommt. Die Kunst ist es, diesen Zeitpunkt zu erkennen und dann auch entsprechend zu handeln.
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  #72  
Alt 23.09.2023, 15:38
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard re: Ahnen-Zahlen-Wahn ;-)

Zitat:
Zitat von Genialoge Beitrag anzeigen
Genau hier liegt immer noch Dein Denkfehler. Es ist doch unbestreitbar Fakt, dass jeder Mensch zwei Eltern hat, und das gilt für alle Menschen und in jeder Generation. Du kannst diesen Fakt doch nicht als falsch bezeichnen
Das habe ich auch nicht. Du wirst keine Äußerung von mir finden, in der ich das in Abrede stellen würde.

Allmählich kommen mir Zweifel an Lese- und Auffassungsfähigkeit mancher Diskussionsteilnehmer
  #73  
Alt 23.09.2023, 16:42
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.409
Standard

@Genau geahnt,

Zweifel an Deiner Auffassungsgabe kamen mir bereits bei Deiner letzten Frage in Deinem Ausgangsbeitrag:

Wenn man zwei x-beliebige heutige Zeitgenossen nähme – wie weit müsste man in deren Stammbäumen maximal zurückschauen, bis man auf den ersten gemeinsamen Vorfahren stoßen muss?

Zunächst: In Stammbäumen schaut man aus der Vergangenheit in die Gegenwart, Du aber willst zurückschauen von der Gegenwart in die Vergangenheit.

Warum muss man auf gemeinsame Vorfahren stoßen?
Es ist möglich, je nach individueller Ahnenfolge der beiden x-beliebigen Personen (z.B. Geschwister, Cousin-Cousine, ...) aber doch nicht zwingend.

Schauen wir mal anders herum auf einen oder mehrere Stammbäume. Gäbe es nur ein Urelternpaar (Adam und Eva), dann wären alle heute lebenden Personen per se miteinander verwandt. Das ist sicher Glaubenssache.

Gäbe es aus nicht bekannten Gründen mehrere Urelternpaare, dann würde hier das gleiche gelten wie bei der Betrachtung der Vorfahren: Nachkommen verschiedener Paare können sich vermehren, wobei sie durchaus auch aus derselben Stammfolge hervorgegangen sein können, aber nicht zwingend sein müssen.

Ich ahne zwar, was Du aus welchen Gründen auch immer zahlenmäßig bewiesen haben willst (was aber nicht bewiesen werden kann), verstehe aber nicht Deine fast wahnwitzige Vehemenz, mit der Du diese aus meiner Sicht alberne und sinnlose Diskussion immer wieder auf's neue befeuerst.

Reiner
  #74  
Alt 23.09.2023, 17:09
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard re: Ahnen-Zahlen-Wahn ;-)

Zitat:
Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
Ich ahne zwar, was Du aus welchen Gründen auch immer zahlenmäßig bewiesen haben willst
Na, dann lass mal hören. Vielleicht kommen wir dadurch Missverständnissen auf die Spur, die hier entstanden sein mögen.
  #75  
Alt 23.09.2023, 20:22
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.432
Standard

Zitat:
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
Consaguineus hat es gerade deutlich erklärt. Der Begriff Ahnenschwund kommt daher, dass die Zahl der tatsächlich vorhandenen Vorfahren geringer ist als die der statistisch vorhandenen.


Wenn du unter deinen Ururgroßeltern zwei identische Paare hast, z.B. die Nummern 16/17 bzw. 28/29, dann hast du an dieser Stelle weniger reale Vorfahren, aber die Statistik weist weiter alle Kekulénummern aus.



Friedrich
Hallo Friedrich, ganz so schlimm ist es bei mir nicht gewesen, die erste gemeinsame Verbindung meiner Großeltern väterlicherseits betrifft die 4. Generation und geht hinauf bis zur 10. - vielleicht noch weiter - doch es gibt keine Kirchenbücher vor 1625.

Ein Paar hat sogar sechs Kekulenummern, weil sechs Kinder meine direkten Vorfahren sind.

Mehr dazu via privater Nachricht, bevor es zu sehr Off-Topic wird.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  #76  
Alt 23.09.2023, 20:25
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.432
Standard

Zitat:
Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
@Genau geahnt,

Zweifel an Deiner Auffassungsgabe kamen mir bereits bei Deiner letzten Frage in Deinem Ausgangsbeitrag:

Wenn man zwei x-beliebige heutige Zeitgenossen nähme – wie weit müsste man in deren Stammbäumen maximal zurückschauen, bis man auf den ersten gemeinsamen Vorfahren stoßen muss?

Zunächst: In Stammbäumen schaut man aus der Vergangenheit in die Gegenwart, Du aber willst zurückschauen von der Gegenwart in die Vergangenheit.

Warum muss man auf gemeinsame Vorfahren stoßen?
Es ist möglich, je nach individueller Ahnenfolge der beiden x-beliebigen Personen (z.B. Geschwister, Cousin-Cousine, ...) aber doch nicht zwingend.

Schauen wir mal anders herum auf einen oder mehrere Stammbäume. Gäbe es nur ein Urelternpaar (Adam und Eva), dann wären alle heute lebenden Personen per se miteinander verwandt. Das ist sicher Glaubenssache.

Gäbe es aus nicht bekannten Gründen mehrere Urelternpaare, dann würde hier das gleiche gelten wie bei der Betrachtung der Vorfahren: Nachkommen verschiedener Paare können sich vermehren, wobei sie durchaus auch aus derselben Stammfolge hervorgegangen sein können, aber nicht zwingend sein müssen.

Ich ahne zwar, was Du aus welchen Gründen auch immer zahlenmäßig bewiesen haben willst (was aber nicht bewiesen werden kann), verstehe aber nicht Deine fast wahnwitzige Vehemenz, mit der Du diese aus meiner Sicht alberne und sinnlose Diskussion immer wieder auf's neue befeuerst.

Reiner
Hallo.

Je nach dem, wo und wann man sucht z.B. in einem kleinen Dorf/einer kleinen Stadt ist die Wahrscheinlichkeit auf gemeinsame Vorfahren eines Paares zu treffen, höher als in einer größeren Stadt und/oder wenn die Vorfahren z.B. durch Kriege, Auswanderungen etc. mobiler gewesen sind.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  #77  
Alt 23.09.2023, 20:28
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.939
Standard

Zitat:
Zitat von Genau geahnt Beitrag anzeigen
Allmählich kommen mir Zweifel an Lese- und Auffassungsfähigkeit mancher Diskussionsteilnehmer
Etwas mehr Respekt den erfahrenen Ahnenforschern gegenüber bitte!
Oder war das Selbsterkenntnis?

Da sich dieses Thema hier im Kreise dreht, wird es nun geschlossen!

__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Thema geschlossen

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.