Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1920 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oppeln Konfession der gesuchten Person(en): rk Moin, eine Nebenlinie von mir macht etwas Probleme und vielleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen: 1917 in Oppeln geboren, wurde ein kleines Kind um 1920-1925 nach dem frühen Tod der Eltern adoptiert. Ich habe den Vornamen und das genaue Geburtsdatum des Kindes und die Namen der Adoptiveltern - mehr leider nicht. Ich suche jetzt eigentlich die leiblichen Eltern. Welches Amt war für Adoptionen zu dieser Zeit zuständig ? Standesämter? Gab es Zentralstandesämter? Oder habt Ihr sonst noch einen Vorschlag? Danke schon einmal vorab. Horst __________________ Baden/Württemberg: Löw, Scherle, Mörder, Lauffer, Jauch, Gallmann Poznan/Großpolen: Andrzejewski, Furmann, Sawicki, Cichorek, Budaj, Wieczorek Oberschlesien: Michalski, Wagner, Kuliga, Myszur, Godziek Taiwan: Cheng USA: Loew, Gallmann |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hmm, also mit einem genauen Geburts-Datum + Vornamen könnte man eventuell versuchen beim Staatsarchiv Oppeln die Geburtsurkunde anzufordern. Inwieweit da der Datenschutz greift, kann ich nicht beurteilen. Probieren würde ich es aber mal.
Aber kannst ja mal die Daten hier hin schreiben (Geburtsdatum, Vorname + Name der Adoptiveltern). Eventuell findet da noch jemand Hinweise. Steht z.B. im späteren Heiratseintrag von dem Kind noch irgendwas (wenn es denn oo hat)? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Horst,
im Geburtenbuch des Gesuchten (1. oder 2. Buch) müsste ein Randvermerk angelegt worden sein - wo hervor geht, dass das besagte Ehepaar das Kind adoptiert hat und sie ggf. eine Namensänderung beantragt haben. Ich kenne es so, dass solche Eintragungen auch ein Aktenzeichen vom zuständigen Amts / Landesgericht besitzen. Mitunter findet sich dann im Staatsarchiv auch eine Adoptionsakte. Viel Erfolg. VG robby90 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Euch Beiden,
habe mittlerweile eine Urkundennummer (vermutlich Geburtsurkunde) gefunden und diese ans Archiv in Oppeln übermittelt. Diese Nummer war zu finden auf der Heiratsurkunde von 1948 aus Bergedorf (Hamburg), in der interessanterweise keine Eltern angegeben waren, weder von ihm noch von ihr. Hier die Details, falls jemand etwas hört/weiß/sieht :-) Georg Kolonko (vermutlich nicht der Geburtsname w/ der Adoption) geb. 7.11.1917 in Oppeln Er war dann Soldat im WK2 in Italien und kam zurück über Hamburg. Seine Adoptiveltern sind bei der Flucht im Osten, spätere DDR, hängen geblieben und er hatte kaum Kontakt. Daher ist auch leider nicht viel bekannt. Wie so oft "es wurde nicht darüber geredet".... Danke noch einmal ind allen einen schönen Abend Gruss, Horst |
#5
|
|||
|
|||
![]() Wie ärgerlich. Die standesamtlichen Geburten sind bis 1916 online und kath. Taufen hätten ich bis März 1917 auf Platte.
Nur ne Frage - die Adoptiveltern hießen wie genau? Wollte nur mal nach der Heirat dieser schauen. Für den unwahrschienlichen Fall das bei ihnen irgendwelche Einträge sind. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Moin, ich habe mittlerweile den Geburtseintrag vom Archiv erhalten können und es befindet sich keinerlei Hinweis über eine Adoption darauf.... Ich grabe weiter und wenn nötig melde ich mich noch einmal - bis dahin vielen lieben Dank.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gandalf,
Kein vermerkt, das ist wirklich sehr merkwürdig. Hast du wahrscheinlich schon selbst gefunden, aber wenn nicht dann kannst du online selbst im Archiv von Oppeln zum Thema Standesamt Oppeln stöbern. Vielleicht findest du noch Geschwister. Ich fand z.B. eine Person 1916 die den Namen Kolonko nachträglich bekam. Aber das war aufgrund einer Heirat (1923). Der Heinrich wurde als vermisst gemeldet. Ansonsten noch jemand anderes mit dem Namen. Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (06.11.2021 um 15:15 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Moin Doro und vielen Dank. Sorry, aber war die letzten Tage sehr eingespannt und nicht hier....
Ja, der Max Alfrted muss ein Bruder vom Georg sein, leider schon im Geburtsjahr wieder verstorben. Daher war wohl auch nichts bekannt..... Heinrich hat mit Familie in diesem Fall nichts zu tun. Noch einmal vielen Dank und beste Grüße Horst |
#9
|
|||
|
|||
![]() Frohes neues Jahr. In meinem Stammbaum gibt es einen Max Kolonko, gestorben am 04.03.1920. Er war verheiratet mit Gertrud Smuda. Wann sie aber verstorben ist, weiß ich leider nicht. Könnten als Eltern evtl. passen.
Max, geboren am 19.02.1891 in Oppeln, wäre ein Großonkel von mir gewesen. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Heike, Fohes Neues. Hab dir eine Nachricht mit dem Geburtsregistereintrag geschickt, für den Fall, dass dir dieser noch nicht vorlag. Dabei hab ich diesen Sterbeeintrag ganz vergessen. Ups ![]() @Horst: Passen die Namen der Eltern? Wenn ja dann macht es Sinn, dass Max ca. 1920 adoptiert wurde, denn der obige Max, als möglicher Vater, verstarb im Alter von 29 Jahren genau 1920. Dann wäre nur die Frage was ist mit der Mutter (Gertrud Kolonko geb. Smuda) passiert? Hatte sie nicht mehr die Möglichkeit ihren Sohn zu versorgen oder verstarb sie auch oder hat sie neu geheiratet? Liebe Grüße Doro --------------------------------- PS: bei Myheritage gibt es mehrere Stammbäume zu Kolonko in Oppeln, hab mir mal einen rausgesucht. Heike z.B. Albina Kolonko (geb. Bialek) *7. Dez. 1866 Krappitz / Kr. Oppeln / OS oo mit: Franz Kolonko 22. Apr. 1890 Oppeln / OS + 20. Okt. 1945 Oppeln / OS Kinder mit Franz Kolonko Max Kolonko 1891 - 1920 > Beruf: Heizer William Paul Kolonko 1894 - ? Wilhelm Kolonko 1898 - 1898 Emanuel Simon Kolonko 1902 - ? Alfred Kolonko 1892 - 1914 > Beruf: Klempner Franz Nicolaus Kolonko 1895 - 1915 Anna Marie Kolonko 1899 - ? Martha Elisabeth Idzinsky (geb. Kolonko) 1905 - 1985 @Horst: Oder ist bei den Kindern jemand dabei, der dir (Horst) aus dem Geburtseintrag von Georg bekannt vor kommt? @Heike: Ist das zufällig dein Stammbaum? Zu dem Max gibt es noch die Information über einen weiteren Sohn (neben Max Alfred * und + 1916): Name Wilhelm Franz Kolonko * 15. Mrz. 1920 Oppeln / OS + 25. Jun. 1920 Oppeln / OS Die Heirat von Max und Gertrud war am Ehe 6. Jul. 1914 Oppeln / OS oo Seite 1 oo Seite 2 Geändert von DoroJapan (02.01.2022 um 15:35 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
adoption , adoptivkinder , oppeln |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|