|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Experten,
ich suche den Sterbeort von Alfons Bussmann 6.Komp. Schützen Rgt. 4 Er soll in Aleszino / Russland gefallen sein und in Korobeike begraben sein. Beim Volksbund heißt es Korobejnike. Korobeiniki Oblast Smolensk finde ich, ich weiß aber nicht ob es das ist. Aleszino finde ich gar nicht. Gruß Norbert Geändert von NF_Emde (19.01.2022 um 22:27 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Korobeiniki, Smolensk, passt, das liegt ja westlich/ südwestlich von Gshatsk/ Gagarin. Aber ein passendes Aleszino habe ich auch noch nicht entdeckt; lediglich einen kleinen Fluss namens Alëshnya etwas nördlich von Gshatsk.
Auf den groben Lagekarten finde ich noch nicht einmal die 6. Panzerdivision verzeichnet, zu der das Sch.Rgt 4 gehörte. Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier mal die Lagekarte vom 08.03.1942. Jeweils mit einem violetten Kreis habe ich die Position der 6. Pz. und das von euch erwähnte Korobeiniki markiert (was aber, wie sich gleich herausstellt, nicht das Gesuchte ist). Aber, ich bin mal ein paar Karten durch und habe ein Korobeiniki direkt im Kampfgebiet der 6. Pz. an oben markierter Stelle gefunden. https://www.google.com/maps/place/Ko...7!4d34.1099685 Im KTB der 6. Pz. wird am 10.03. zum ersten Mal ein Alexsino (Aleksino) erwähnt und direkt nördlich von Korobeiniki findet man ein Aleksino: http://wikimapia.org/#lang=de&lat=56...B8%D0%BD%D0%BE Beide Dörfer existieren heute nicht mehr bzw. sind verlassen. Ich denke das sollte es sein. Geändert von sonki (20.01.2022 um 00:59 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich hatte natürlich nur v 7.-9.3. gelesen und Tatarinka gefunden. Grummel. Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hehe, hatte eigentlich auch nur auf gut Glück nochmal weitergeblättert. Aber, jetzt sehe ich das du gleich noch ein andere Aleksino gefunden hast. Ich glaube allerdings das es sich um das (nicht mehr vorhandene) Aleksino nördl. von Korobeiniki handelt (siehe wikimapia Link). Wenn ich das KTB lese, passt das nördl. irgendwie besser.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Danke,
für eure Hilfe. Norbert |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|