Name als Imperativ zu lesen z.B. Mira Lobe (+), Kinderbuchautorin und Rolf Schimpf , Schauspieler.
-
Herzliche Grüße
Andrea
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Bei meinen eigenen Vorfahren ist es sogar mehrfach vorgekommen, dass eine Witwe den Bruder ihres verstorbenen Ehemannes geheiratet hat - oder ein Witwer die Schwester seiner verstorbenen Ehefrau.
Das hatte durchaus auch seine Vorteile:
1. ein schon "bewährter" Partner konnte in der Familie gehalten werden;
2. der Besitz der Familie blieb zusammen bzw. musste im Erbfall weniger stark aufgeteilt werden;
3. im Zweifelsfalle hat sich der neue Ehepartner besser um den Nachwuchs aus erster Ehe gekümmert, wenn er selbst auch mit diesem verwandt war und womöglich schon zu Lebzeiten des anderen Partners als Onkel/Tante eine gute Beziehung zu diesem Nachwuchs aufgebaut hatte.
Das leuchtet mir eine. Bei meinen Ahninnen/Ahnen habe ich diese Formen noch nicht gefunden, doch wer weiß, wer weiß. Zweit und Drittehen ja, Drittehen bis dato nur bei Herren, auch das ist interessant.
Welcher Besitz ? Ein armer Taglöhner/Holzknecht/Pfannhauser/Forstarbeiter etc. hat wohl kaum etwas, dass er aufteilen kann und wenn noch soviele Kinder da sind.
Herzliche Grüße
Andrea
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Ich dachte eher beim dem Namen an Gänsehirt oder etwas in der Richtung.
Herzliche Grüße
Andrea
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Richtig,
schaut man sich aber die Bedeutung des Namens "RUPFER" an, dann bekommt man folgende Erklärung: Rupfer, bei den Hutmachern, derjenige Arbeiter, welcher das grobe Haar von den Bieberfellen nimmt.
aus dem https://www.kruenitz1.uni-trier.de/
Es muss also irgendwann einmal einen Hutmacher oder Hutmachergehilfen in dieser Familie gegeben haben.
Richard
Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
SUCHE Vorfahren: Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
da passt mein lieblingsonkel dazu.
er hatte in jungen jahren in der kroatischen hauptstadt als chirurg karriere gemacht, sehr wohl durch die hilfe seiner gattin, der leitenden internistin.
durchtrainiert und pumperlgsund fiel er jedoch in noch jungen jahren tot um.
seine eigene frau musste die todesursache schreiben, sekundenherztod.
der dorfpfarrer schrieb ins kirchen buch, von seinem giftigen weib vergiftet.
rache dafür, dass die beiden nur standesamtlich geheiratet hatten.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
"H. Christoph Ludwig Raser, Burgermaister und Chirurgus allhier æt. 44 j. 11 monat. Hat durch einen unglücklichen sturz mit einem pferd im Stuttgardter wald das genick gebrochen, und ist todt hierher geführt worden" (1698)
"H. Christoph Ludwig Raser, Burgermaister und Chirurgus allhier æt. 44 j. 11 monat. Hat durch einen unglücklichen sturz mit einem pferd im Stuttgardter wald das genick gebrochen, und ist todt hierher geführt worden" (1698)
Tja, ob der Unfall auf unangepasste Geschwindigkeit zurückzuführen ist, können wir nicht wissen.
Ich denke mir aber öfter, dass das Angeben mit schnellen und coolen Dingen auch früher von vielen Menschen (meist wohl Männer, obwohl ich ja solche Klischees hasse) gerne gepflegt wurde:
Mein edles Rennpferd, meine teure Kutsche (lest mal bei Jane Austen nach), mein glänzender Revolver, mein scharfer Damaszener-Dolch, mein perfekt abgeschlagener Faustkeil, grunz-grunz
PS: Um nicht unausgewogen rüberzukommen, hier der Nachtrag, dass Frauen sehr wohl auch angeben konnten: Z.B. mit Schmuck, exklusiver Kleidung aus teuren (importierten) Stoffen und dem Erfolg des Ehemanns, wenn sie nicht selbst auf eigenen Füßen standen.
Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 05.01.2023, 19:36.
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Gerade habe ich etwas kurioses gefunden: Es gibt bzw. gab den Schauspieler Rudolf Vogel und seinen Sohn Peter Vogel. So weit, so kurios.
In einem Film in den 1950er Jahren zu sehen: Rudolf Vogel in der Rolle des Herrn Specht.
Passt doch wie verlängerter Gesäßansatz auf Eimer.
Herzliche Grüße
Andrea
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Bienenkönigin.. jep, Frau Dr. und das nur mit Kochtopfstudium .....
Fast wie unser Pladiatminister von auf und wech.... ... Ich weiß ich sollte mich schämen, aber das tue ich ja schon seit Jahren....
Zuletzt geändert von Lerchlein; 06.01.2023, 13:03.
Vorsicht: >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**
Bienenkönigin.. jep, Frau Dr. und das nur mit Kochtopfstudium .....
Fast wie unser Pladiatminister von auf und wech.... ... Ich weiß ich sollte mich schämen, aber das tue ich ja schon seit Jahren....
auf welchen betrag von bienenkönigin beziehst du dich?
das wäre schon gut zu wissen.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
bei meinem ebe geschickten beitrag steht rechts oben in braunen lettern 1303,klickst du da drauf, kommt nur der beitrag, kopiere dann die adresszeile und füge sie ein, dann verwandelt sie sich in einen link.
Aus den Unterlagen zum Ariernachweis meines Großvaters
1. Zwecks allgemeiner Umwälzung brauche ich den amtlichen Nachweis meiner Geburt.
2. Wegen Instandsetzung des Beamtengesetzes brauche ich meine Urgroßmutter.
3. Da ich in Hannover keine Kenntnisse besitze, komme ich mit meiner Geburt zu Ihnen.
4. Bitte senden Sie mir
oder gehe rechts unten auf den knopf zitieren, es öffnet sich da ein schreibfeld mit dem ganzen zitat auf das du dich beziehst, da draus lösche das unwichtige und lass den wichtigsten teil bestehen.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar