Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
eventuell kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Ich habe eine Petschaft mit einer Wappenartigen Darstellung. Ist das eher eine phantasieartige Ausschmückung der Initialien oder kann man aus Elementen noch etwas "herauslesen". Das gute Stück haben wir bei uns im Garten gefunden (Sachsen, Erzgebirge, Nähe Dresden). Hier war auch Aufzugs- und Schlachtegebiet bei den Schlesischen Kriegen. Es werden bei uns auch Gewehrkugeln und Knöpfe von damals gefunden (also ca. 1740-1745). Vermutlich hat es also ein Soldat oder Offizier hier verloren. Es besteht aus Silber. Viele Grüße Brigitte |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Brigitte!
Ich lese FR, also Fridericus Rex. Das würde ja genau zu der von Dir beschriebenen Situation passen. Viele Grüße consanguineus |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ja so "übergeordnet" haben wir das nie betrachtet. Aufgrund der Größe könnte es ja nur für Militärnachrichten innerhalb des Heeres gedacht sein. Die Krone an sich würde ja schon passen und da es ja kein Siegel oder Wappen ist, hat auch die Anzahl der Punkte usw. der Krone nichts zu sagen. Einer heraldischen Königskrone würde das schon am nächsten kommen. Eventuell sollte ich mal auch in Richtung Militärexperte recherchieren.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Brigitte,
ich denke schon, dass es ein Siegel ist. Ist doch spiegelverkehrt bzw. auf dem Wachs dann richtig. Aber ist nicht auf allen Monogrammen von Friedrich II. eine Bügelkrone, oder spielt das keine Rolle? Ich gebe zu, bei mir herrscht da völlige Ahnungslosigkeit. Gruß Basil |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Brigitte,
dies ist mit Bestimmtheit ein kleines Siegel von Fredericus Rex, (Friedrich II ). Bei der Krone handelt es sich um die allgemeine Adelskrone, die durchaus auch von Königen, auf kleinen Siegeln verwendet wurde. ich habe gedacht das es ein Monogramm Siegel von Friedrich II als Kronprinz sein könnte. Passt aber nicht weil da ja FR steht, das R steht für Rex, also König! Geändert von Duppauer (04.06.2019 um 16:41 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
irgendwie erscheint mir der Petschaft-Stempel etwas fehlerhaft. Ich will nicht andeuten, dass er nicht Original aus der Zeit sei. Ich kann nur nicht den mittleren F-Strich entdecken, da wo er sein müsste. Geändert von Anna Sara Weingart (04.06.2019 um 19:31 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hallo zusammen, sicherlich wird es nicht jedem gefallen, dennoch erlaube ich hier meine Bedenken zur Bestimmung von sogenannten „Boden- oder Dachbodenfunden“ zu äußern. Das gilt auch und besonders für Funde die offensichtlich nicht im genealogischen Kontext des Anfragenden stehen und ist nicht das Anliegen unseres Forums. Ebenso finde ich es generell sehr schade und bedenklich, dass Kulturgut der Allgemeinheit vorenthalten bzw. entzogen wird. Darüber hinaus erlaube ich mir auf das Sächsische Denkmalschutzgesetz hinzuweisen. Darin wird z. B. im § 20 der Umgang mit Bodenfunden klar geregelt. Es wäre also sehr schön und wichtig diesen Fund den Denkmalschutzbehörden zu übergeben. Viele Grüße AlAvo |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|