Mein Vater findet es total unnütz. Was bringt es mir denn zu wissen wie die Herrschaften im 18. Jh hießen oder wo die lebten?
Die Familie meiner Mutter findet es ganz interessant und sind mittlerweile auch sensibilisiert mir alle Infos zu geben, die sie so aufschnappen. Ich denke, dass meine Mutter und Tante auch dankbar sind, dass ich jetzt mal nachhake was ihr Opa nun in WKII wirklich getan hat, weil dieses ewige "er hat/er soll..." nervt dann schon.
Freunde und Kollegen finden es ganz interessant was man - vor allem online - alles schon machen kann aber selbst beschäftigt sich niemand mit dem Thema.
Ich hoffe sehr, dass die Tochter später die gesammelten Werke übernimmt und evtl. auch weitersucht oder es zumindest aufhebt, ihre evtl. Kinder aufnimmt und es dann weiterreicht für Folgegenerationen.
__________________
Regionen und Namen meiner Sackgassen:
(Neu) Karstädt, Groß Laasch und Umgebung: Möller, Gäth, Laudan, Lüth, Rohk, Dien, Ihde, Schell, Giese, Dreyer, Madaus, Hinrichs, Suhr, Tägeln, Hamann, Mellmann
Region Suckow, Prignitz: Schütt, Krutzki, Lenth, Kop(p)low, Berger, Madaus, Giestemann,
Hamburg, S-H: Osterhof, Bauer, Scheele, Kohlmeyer, Eggers, Warge, Brandenburg, Mensen
Niedersachsen: Fehmer
Rawitsch: Schmidt, Kwittua, Poranske/-ska/-ski, Eitner, Fran(c)ke, Bergmann
|