Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/cgi...=UB-Bestand/61
Da die Datei sehr groß ist, hilft unser Forenmitglied Laurin sehr gerne weiter: Zitat Laurin: "Diese Datei ist sehr groß (440 MB) und nicht zur schnellen Suche geeignet. Ich habe sie aber auf meinen PC geladen und biete hiermit meine Hilfe beim Nachschlagen an." |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Richtig ist: {http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/psview?document=UB-Bestand/61} {Ich habe absichtlich die geschweiften Klammern gesetzt, sonst erscheint die URL wieder nur als unvollständiger Link.} Beim Aufrufen im Browser beginnt aber auch gleich der Download, der bis zu 4 Std. dauern kann! Also - bei Auskünften bitte gleich an mich wenden. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Laurin, Ich suche einen Ort namens "Hedwigsdorf Krs.Martin" und habe keine Ahnunng in welcher Richtung sich dieser Ort befindet. Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen oder jemand anders der den Beitrag gerade liest. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen und bedanke mich schon mal. Rita
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Rita,
im Neumanns Orts-Lexikon ist nach meiner Suche dieser Ort nicht enthalten. In Schlesien gab es auch nur Hedwigsgrund, Hedwigsruh, Hedwigsstein und Hedwigsthal. Aber in POSEN gab es den Ort Hedwigsdorf, allerdings im Landkreis Schildberg. Von einem Kr. Martin nichts zu sehen. ![]() Vielleicht war es der Ort in Posen? Gruß Dorothea - ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dorothea, danke für deine Mühe. Der Ort Hedwigsdorf Krs.Martin ist der Geburtsort auf einer Sterbeurkunde von 2002. Ich gehe davon aus das es den irgendwo gegeben hat. Kann schon sein das das der Ort in Posen ist. Schlesien hatte ich vermutet. Rita
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Halli Hallo!
Ich suche nach einem "Markersdorf". Heute gibts mehrere davon (als eigene Orte oder Ortsteile). Vielleicht kannst du mir ja bezüglich einer Einschränkung der Möglichkeiten behilflich sein? Welche davon gab es in dieser Übersicht schon? Dankeschön! MfG Lynne ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Laurin,
ich habe eine Bitte an Dich. Ich suche den Ort Kratznot in Deutschland (so genannt ca. um 1874). In späteren Dokumenten tauchte dann der Ort Kreiznach auf, was offensichtlich Bad Kreuznach bedeuten soll. Aber ist Kratznot wirklich Bad Kreuznach? Für jede Hilfe wäre ich dankbar. Freundliche Grüße erikasymang |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Erika,
weder bei Neumann noch bei Rudolph ist ein Ort Kratznot verzeichnet. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, diese Antwort hatte ich befürchtet. Also wahrscheinlich eine Dialektform von Kreiznach (Bad Kreuznach).
Freundliche Grüße erikasymang |
#10
|
|||
|
|||
![]() Dialektform?
![]() Das ist einfach nur ein Verhören oder "Ich-weiß-nicht-wie-man-das-schreibt" des notierenden Engländers, wie es an verschiedenen Stellen hier im Forum nun schon x-mal erklärt wurde. Oder wo sonst, außer in dem bekannten Census-Dokument, kommt diese Bezeichnung noch vor? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|