Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oberhausen Konfession der gesuchten Person(en): ev Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion,google Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): nein Frohe Weihnachten wünsche ich .... Ich hab ein kurzes Anliegen : Ich suche nach Infos einer Person die noch ein paar Jahren der Schutzfrist unterliegt . Deshalb möchte ich einfach meine Neugierde befriedigen und mal schauen ,ob evtl. schon Vorfahren in den Büchern zu finden sind . Gibt es die Möglichkeit online in Kirchenbücher evangelisch Oberhausen zu schauen? Gemeint ist das Oberhausen im Ruhrgebiet ... bei Archion hab ich nur Oberhausen/ Nähe Stuttgart gefunden . Schöne Feiertage wünsche ich Euch Gruß Gereon |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gereon,
Als Suchhilfe ist hier zu beachten, dass Oberhausen als Stadt erst 1862 gegründet wurde. Und zwar im wesentlichen aus den Bauernschaften Alstaden, Dümpten, Styrum, Lippern, Lirich, Sterkrade, Königshardt, Holten und Osterfeld, in denen es zu unterschiedlichen Zeiten bereits evangelische Gemeinden gab. Die ev. Kirchenbücher von Holten sind bei Familysearch einzusehen.... sind allerdings streckenweise unlesbar. Weitere Möglichkeiten der Online-Recherche sind mir nicht bekannt. Oberhausen gehört heute zur evangelischen Kirche im Rheinland, Kirchenkreis Oberhausen. Schöne Weihnachtstage noch! Ulrich Geändert von George57 (26.12.2020 um 09:10 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Stand 1888 gab es evangelische Gemeinden in Oberhausen, Sterkrade und Holten. Schmachtendorf gehörte damals noch zur evangelischen Gemeinde Hiesfeld. Holten war bis 1905 auch für Buschhausen zuständig, bis 1848 auch für Sterkrade und Osterfeld. Zur Stadt Oberhausen gehörten beide erst ab 1929. Die Gemeinde (Alt-) Oberhausen wurde 1864 von Mülheim an der Ruhr abgetrennt. Bei FamilySearch gibt es aus dieser Gemeinde zwei Filme zum Ansehen, einschließlich Indizierung der Taufen und Heiraten ab 1858. Archion ist gerade dabei, rheinische Kirchenbücher online zu stellen. Also lohnt es sich, Geduld zu haben... Gruß, Andre_J Geändert von Andre_J (26.12.2020 um 14:21 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für Eure Informationen und den Links .......
Da werd ich mal schauen ..... Gruß, Gereon Ich setz mal die Namen einfach hier rein , dann sind sie verewigt und ich kann später hier ansetzen . Paul Bartel * 22.10.1914 in Oberhausen ?Osterfeld? Jüngster von 3 Brüdern , mittlerer Kurt, ältester Arthur oo Lieselotte Schütte *17.03.1920 in ?Dortmund-Hörde? jüngste von 10 Geschwistern Eltern : Friedrich Schütte und NN (evtl. geb. Sibitzki) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da trifft es sich gut, dass es seit 1900 in Osterfeld die ev. Auferstehungskirche gibt. Allerdings liegt die Geburt noch einige Jahre in der Sperrfrist.
Gruß, Andre_J |
#6
|
|||
|
|||
![]() Bei unserem Hobby ein Fluch mit der Schutzfrist
![]() Paul Bartel war der jüngste Bruder ...... über den ältesten der drei komme ich eher dran ..... wenn ich bis dahin nicht vergessen habe , worum es überhaupt ging. Man wird ja auch nicht jünger ..... Gruß aus Unna Gereon |
#7
|
|||
|
|||
![]() ..... ich stelle mal die neue Information hier ein.
Evtl. ist jemand ebenfalls auf der Suche oder jemand ist schonmal über folgende Namen gestolpert: Ich habe heute die Geburtsurkunde von Paul Hermann Bartel bekommen . Er ist in Osterfeld geboren. Eltern : Karl August Bartel (Maschinenführer) und Luise Mathilde Peter Sohn Paul ist 1914 geboren , zwei ältere Brüder ...ausgehend davon ,dass die Eltern um 1905-1910 geheiratet haben , sind sie ungefähr 1880-1885 geboren . Da Osterfeld eine Bergwerkregion war ,könnte es sein ,dass die Eltern evtl. wie so viele aus der östlichen Richtung kamen bzw. Polen . Vielleicht hat jemand von Euch diese Namen schon mal aufgeschnappt. Einen schönen Abend noch Gruß,Gereon Geändert von kamikaz27 (04.02.2021 um 20:52 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
in Oberhausen empfehle ich nach Meldekarten zu den Familiennamen zu schauen. Da gibt es keine Schutzfristen und dort steht oft sehr viel mehr drin als z.B. in einem Kirchenbuch. Lieber Gruss, Kai |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kai
Daran hab ich auch schon gedacht , aber noch nie welche angefordert. Ich hab gerade einfach mal beim Archiv Oberhausen angefragt , mal sehen was passiert. Gruß Gereon |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zwischenbericht, Antwort vom Archiv :
Eine Meldekarte mit den von Ihnen angegebenen Namen ist hier nicht überliefert. Im Adreßbuch Osterfeld von 1913 und 1921 kommt der Name Bartel nicht vor. Im dazwischenliegenden Zeitraum gibt es kein Adreßbuch von Osterfeld. ....Gruß Gereon |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|