Johann Emanuel SEIFFERT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5528

    Johann Emanuel SEIFFERT

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Mitte 18. Jhd.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: tätig in Potsdam
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): diverse



    Hallo zusammen!

    Ich suche Johann Emanuel Seiffert. Er war Rendant am Waisenhaus in Potsdam. Geboren wurde er vermutlich um 1750/60. Leider weiß ich nicht, wo. Seine Tochter Maria Friederike Regina (*1788 + 1871) war mit dem kgl. preußischen Generalmajor Ernst Heinrich Wilhelm von Perbandt (* 1773 + 1848) verheiratet.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Ginster43
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2014
    • 254

    #2
    Hallo consanguineus,

    schwierig! Laut Heiratsurkunde ist Maria Friederike Regina in Treptow an der Rega geboren. KB zu diesem Zeitraum habe ich keine gefunden.

    Es gibt in Bialogard eine Taufe, die Du bestimmt schon gesehen hast, bei der der Name der Tochter und des Vaters und auch das Geburtsjahr passt, die Mutter ist Dorothea Regina Zerbst, allerdings war Johann Emanuel Seiffert (wenn ich es richtig lese) Staabs-Trompeter.
    Und die Entfernung von Treptow/Rega zu Belgard sind lt Google ca 60 km...
    Kann man vom Trompeter zum Rendanten werden? Warum eigentlich nicht, oder?


    Hier steht die gleiche Taufe nochmal unter Dramburg/Königsberg und Ratibor, aber es ist das gleiche KB.




    Wenn Johann Emanuel in Potsdam gestorben ist oder eingebürgert wurde, findest Du vielleicht etwas bei Familysearch.
    Bei den Bürgeraufnahmen steht Vaterland und Geburtsort dabei.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Der Kontrolleur Seiffert hat 1815 gegen den Holzblasinstrumentenmacher Gottfried Martin geklagt. Leider ist der Absatz nicht vollständig zu sehen.

    Vielleicht ist hier etwas über die Klage zu finden (was Dir natürlich nicht beim Geburtsort hilft....)
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Nachdem Johann Emanuel als Rendant gearbeitet hat, gibt es vielleicht noch Anstellungsunterlagen?
    Im BLHA Potsdam oder vielleicht sogar im GStAPK?


    Ich hoffe, es ist was nützliches dabei

    VG
    Angelika

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5528

      #3
      Hallo Angelika,

      vielen Dank für diese vielen Hinweise und die Mühe, die Du Dir gemacht hast! Erstmal muß ich es hinbekommen, einen Zugang zu ancestry erlangen. Nächstes Jahr...

      Ich vermag nicht zu beurteilen, ob man vom Stabstrompeter, den ich mir als eine Art militärischen Kapellmeister vorstelle, zum Waisenhausrendanten werden kann. Aber ich kann mir schwer vorstellen, daß vor gut 200 Jahren ein Generalstabsoffizier aus ostpreußischem Uradel eine Trompeterstochter geheiratet hätte. Das hätte weder sein Vater erlaubt, noch wäre es seiner Karriere förderlich gewesen. Sollte es sich doch so zugetragen haben, so werde ich mein nicht allzu positives Bild von der preußischen Ständegesellschaft wohl etwas revidieren müssen...

      In diesem Sinne wünscht ein frohes neues Jahr
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        die Heirat Seiffert - Zerbst ist auch in dem genannten KB zu finden ( 13. Januar 1787). copuliert in Treptow(!) 2. Febr 1787.

        Danach war Johann Emanuel der 5te nachgelassene Sohn des Bürgers und ...meisters Joh. Gottfried Seiffert zu Werder bei Potsdam. Johann Emanuel war 22 Jahre alt.

        Frdl Grüße


        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 31.12.2018, 11:03.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 5528

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          die Heirat Seiffert - Zerbst ist auch in dem genannten KB zu finden ( 13. Januar 1787). copuliert in Treptow(!) 2. Febr 1787.

          Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch: in welchem Kirchenbuch, Belgard oder Treptow? Und wie kommt der Zeitversatz zustande?
          Suche:

          Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
          Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
          Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
          Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
          Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
          Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

          Kommentar

          • Ginster43
            Erfahrener Benutzer
            • 03.06.2014
            • 254

            #6
            Hallo consanguineus,

            gerne! Ich finde das Thema interessant.

            Wer weiß, was ein Trompeter für Begabungen hatte oder was er für eine Ausbildung und Schulbildung hatte, bevor er zum Militär kam.
            Aber dazu kenne ich mich nicht genug mit dem Thema aus...

            Ich habe aktuell in meinem Familienstamm die Linie von Nimptsch (die ja auch Adel war) in Bearbeitung, bei der ein Sohn, Carl Emanuel, der ab 1773 (als 4. Sohn) beim Garde du Corps in Berlin untergebracht wurde, im Zeitraum 1790 bis 1806 Acht uneheliche Kinder mit der Bürgerlichen Sophia Thiel zeugte.
            1806 heirateten die Beiden.
            Sein Vater hat 1776 einen Antrag auf Beihilfe bei der Ausstattung gestellt, die vom König abgelehnt wurde.
            Entweder war der Vater geizig oder das Geld wurde bei 6 zu versorgenden männlichen und 4 weiblichen Kindern knapp .

            Bei ihm war, soweit ich das bisher sehe, der Grund für die späte Ehe, dass sein Verdienst nicht hoch genug war und er nicht heiraten durfte.

            Was den Uradel angeht und die Ehen mit Bürgerlichen hat das, soweit ich das aus meiner Forschung beurteilen kann, damit zu tun
            - der wievielte Sohn es war,
            - ob die Familie zwar alt, aber finanziell nicht mehr so gut gestellt war,
            - ob ein Erbe schon gezeugt wurde und in zweiter Ehe eine Bürgerliche geheiratet wurde.
            Bürgerlich war Maria Seiffert ja auf jeden Fall.

            Aber Du kannst natürlich die Linie von Perbandt besser beurteilen als ich.

            Dir auch ein frohes neues Jahr.

            VG
            Angelika

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13440

              #7
              Es handelt sich um das Militär-KB des Kürassierregiments Nr 5 Prinz Ludwig v Württemberg
              Die Garnisonen waren ab 1743 Belgard, Dramburg, Neustettin, Polzin, Labes, Körlin, Rummelsburg, ab 1788 Treptow/ Rega, Wollin, Dramburg, Greifenberg.


              Thomas
              Angehängte Dateien
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 5528

                #8
                Hallo Angelika!

                Ich kann die Perbandts nicht wirklich beurteilen, denn das sind Vorfahren meiner Frau. So richtig in der Materie bin ich da (noch) nicht drin. Bei meinen eigenen Leuten kenne ich mich besser aus, aber die habe ich gewissermaßen schon mit der Muttermilch aufgesogen. Nun versuche ich aber, für unsere Kinder eine Ahnenliste zu erstellen und da gehören die Perbandts und ein paar andere Familien mit historischen Namen, wie man so schön sagt, dazu.

                Ja, die Heiratsgewohnheiten sind sehr spannend! Der Adel blieb eigentlich nur unter sich, und das recht konsequent, wenn er landgesessen war. Nachgeborene heirateten ab dem 18. Jhd. als Beamte und Offiziere nicht selten in das Bildungs- und vor allem Besitzbürgertum ein, getreu dem Motto: "Tausche Namen gegen Geld." Aber sicherlich werden gelegentlich auch die Neigungen eine Rolle gespielt haben. Schade, daß man von diesen Zwischenmenschlichkeiten so wenig erfährt. Oder auch, warum die Tochter eines Stabstrompeters "gut genug" war, denn sie dürfte kaum eine große Mitgift im Rucksack gehabt haben. Vielleicht war sie sehr gebildet, charmant und hübsch. Ich kenne leider kein Porträt von ihr.

                Aber auch die Bauern blieben unter sich. Und zudem noch ziemlich strikt in ihren "Klassen"! Und auch die Hugenotten schotteten sich heiratstechnisch ziemlich ab. Über all diese Sachen könnte man Bücher schreiben, so man denn dazu noch Zeit hätte...

                Viele Grüße
                consanguineus
                Suche:

                Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 5528

                  #9
                  Hallo Thomas,

                  vielen Dank für die Auszüge aus dem Militärkirchenbuch! Könnte der Vater des Johann Emanuel "Stimmeister" gewesen sein? So richtig überzeugen kann mich meine eigene Vermutung aber auch nicht. Was liest Du heraus?

                  Viele Grüße
                  consanguineus
                  Suche:

                  Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                  Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                  Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                  Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                  Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                  Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                  Kommentar

                  • Ginster43
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.06.2014
                    • 254

                    #10
                    Hallo Matthias,

                    erst mal zum Vater von Johann Emanuel. Ich lese Weinmeister.

                    Eure Kinder werden sich über die spannende Familiengeschichte freuen!

                    Ich kann auch nur anhand der eigenen Forschung beurteilen (oder glaube beurteilen zu können), wie die Gepflogenheiten im Adel so waren.
                    Mir scheint es aber logisch, dass, wenn viele Geschwister viele Söhne bekommen, irgendwann mal nicht mehr genug Grund und Geld da ist - und vielleicht auch nicht mehr genug weibliche Adelige zum Heiraten - dass diese Söhne eben Bürgerliche heiraten.
                    Wenn dann noch keine Kriege waren bzw. alle Söhne überlebten, kann es schon eng werden mit dem Besitz des Einzelnen.

                    Das habe ich vor ein paar Tagen wieder aus meinen gespeicherten Unterlagen ausgegraben.

                    Ist bestimmt auch für Dich interessant aber vielleicht kennst Du die Verordnung ja schon.

                    Mit "Tausche Namen gegen Geld" hast Du auf jeden Fall recht. In meinem Fall von Nimptsch und einem anderen Fall gehe ich von wirklicher Zuneigung aus.

                    Das Aussehen kann natürlich auch eine Rolle gespielt haben. Bestimmt bekommst Du mehr Einblicke, wenn Du die adelige Linie zurück verfolgst. Da werden ja noch ein paar Akten existieren oder das Internet gibt etwas her.

                    Ich habe gestern die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Garde du Corps gefunden und wenn ich anschaue, wie viele adelige Männer da schon aufgeführt sind, kann ich mir gut vorstellen, dass es einige Ehen mit Bürgerlichen gab, bzw. haben auch einige wohl gar nicht geheiratet.

                    Aber das ist auch nur mein Blick aus meiner beschränkten Berlin- und Umland-Forschung....

                    Ja, die liebe Zeit... Es gibt soviel interessantes in der Forschung, man kann nicht jedes Feld beackern.

                    VG und viel Erfolg!
                    Angelika

                    Kommentar

                    • Kleinschmid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2013
                      • 1239

                      #11
                      Der Johann Emanuel war 1794 noch nicht in Potsdam, sondern in Treptow, als dort sein Sohn August geboren wurde. Im Militärwaisenhaus gab es aber zu dieser Zeit bereits einen Christ. Fr. Seiffert, Kontrolleur. 1797 finden wir unseren J.E. dann in Potsdam als 2. Erzieher in der Erziehungsanstalt für Waisenknaben. Er wurde dort als Seiffert Junior, während der andere, nun Oekonom, als Seiffert Senior bezeichnet wurde. 2. Mitglied des 'Aufsichtsrates' war aber Karl Friedrich v. Perbandt, Bruder des Ernst Heinrich Wilhelm P., der dort auch wohnte.

                      Die Friedericke war also vermutlich ein hübsches Ding, das der Ernst bei einem Besuch seines Bruders kennenlernte, und unser Johann Emanuel hatte die Stelle vermutlich auf Fürsprache eines Familienmitgliedes (Onkel?) erhalten.

                      Kommentar

                      • consanguineus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 5528

                        #12
                        Die Protektion durch die Perbandts hatte ich auch schon vermutet. Hatte irgendwo über den Posten Karl Wilhelms gelesen.
                        Suche:

                        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                        Kommentar

                        • Kleinschmid
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.01.2013
                          • 1239

                          #13
                          Ein Nachtrag:
                          Johann Emanuels Sohn Johann Christoph Friedrich wurde am 1.7.1792 in Treptow geboren (starb wenig später). Das deutet daraufhin, daß die Abkürzung Christ. Fr. Seyffert für diesen Seyffert Senior für Christoph Friedrich steht, dann könnte der 'Senior' sogar Emanuels Bruder gewesen sein. Übrigens - sicher bereits bekannt - im Verzeichnis der Freimauerer sind sowohl ein Johann Emanuel wie ein Johann Christoph Friedrich Seiffert verzeichnet, und in Potsdam gab es ja eine große Loge der Freimaurer. Schließlich liegen für das Potsdamer Waisenhaus eigene Militärkirchenbücher vor, die aber weder digitalisert noch bei Ancestry vorhanden sind. So müßte man diese im GStA Berlin einsehen.

                          Kommentar

                          • consanguineus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 5528

                            #14
                            Hallo Kleinschmid,

                            vielen Dank für die Hinweise und die Zeit, die Du Dir genommen hast! Mit dem GStA in Berlin hatte ich noch gar nichts zu tun. Hoffe, ich komme da irgendwann mal hin...

                            Ein frohes neues Jahr wünscht
                            consanguineus
                            Suche:

                            Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                            Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                            Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                            Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                            Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                            Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                            Kommentar

                            • consanguineus
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.05.2018
                              • 5528

                              #15
                              Zitat von Ginster43 Beitrag anzeigen
                              Ich lese Weinmeister.

                              Hallo Angelika,

                              Weinmeister könnte auch Sinn ergeben, da, wie ich jetzt las, in Werder seinerzeit recht viel Wein angebaut wurde.

                              Ein frohes neues Jahr wünscht
                              Matthias
                              Suche:

                              Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                              Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                              Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                              Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                              Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                              Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X