Namenskürzel o.ä. 1577 und 1590

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paulberg
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2013
    • 149

    [ungelöst] Namenskürzel o.ä. 1577 und 1590

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1577-1590
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Landkreis Weißenfels
    Namen um die es sich handeln sollte: unklar



    Liebe Helfer,

    ich hänge an einem Wort, vermutlich einer Vornamenskurzform, die mir bislang in zwei Einträgen begegnet ist, die ich beide anhänge. Der erste Eintrag (1577) lautet:

    "Martha von Thomsen, welche
    bekanndt uff einen ... zu
    Zentzsch soll bey Munkelt gedient
    haben, und heissen Valten Wittich
    von Zwenka, Comp: Georg
    Lorentz und seine magd Ursula
    Hans Voit, Blasius Reinhardt
    die Georg Heuseln, Reinharts
    ... und Pippels Anna
    Das Kind hat sie uff der wiesen
    gehabt."

    Das Wort in der 2. Lücke taucht auch im Folgenden (1590) wieder (an letzter Stelle) auf:

    "Sept: Michael Brosij Reinhardts
    Comp.: Leonh: Berg, Greg Fröber
    undt Blas: Lorentz ..."

    Danke schon einmal im Voraus!
    paulberg
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19748

    #2
    Nautta

    Guten Abend,
    wäre eine Seltenheit, aber vielleicht ein falsch geschriebener Beruf (Schiffer).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11784

      #3
      Ich lese da Nautta oder Hautta - was mir natürlich nichts sagt.

      Oder doch:


      womit Horst fast richtig läge.
      Zuletzt geändert von henrywilh; 16.11.2019, 11:02.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • paulberg
        Erfahrener Benutzer
        • 10.07.2013
        • 149

        #4
        Ja, das lese ich auch so. Das kann es aber nicht sein. Es gibt dort keine Schiffer und auch keine Fischer. Ich werde schauen, ob mir das Wort noch einmal begegnet; vielleicht lässt sich die Bedeutung ja irgendwie herleiten.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15113

          #5
          Hallo,
          vielleicht eine Verballhornung von lat. nupta = Ehefrau

          Die Sachsen haben ja eine spezielle Aussprache von Vokalen, da wurde dann vielleicht "nu-" zu "nau-".
          Und das p verschluckt.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.11.2019, 13:16.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2559

            #6
            Warum ist ein Schiffer ausgeschlossen? Die Saale fließt ja durch (den Landkreis) Weißenfels.
            rigrü

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19748

              #7
              Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
              Warum ist ein Schiffer ausgeschlossen? Die Saale fließt ja durch (den Landkreis) Weißenfels.
              Guten Tag,
              erst aufgrund dieser Erkenntnis und einiger Google-Treffer bei der Suche nach der Kombination Weißenfels und nauta habe ich mich für meinen vorherigen Beitrag entschlossen.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11784

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                Hallo,
                vielleicht eine Verballhornung von lat. nupta = Ehefrau

                Die Sachsen haben ja eine spezielle Aussprache von Vokalen, da wurde dann vielleicht "nu-" zu "nau-".
                Und das p verschluckt.
                Dass der Pastor eine lateinische Vokabel sächsisch verballhornt, würde ich absolut ausschließen.

                "Schiffer" macht schon Sinn.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • paulberg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.07.2013
                  • 149

                  #9
                  Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge!

                  Ich bin argumentativ hin- und hergerissen.

                  Mein Hauptargument gegen Fischer/Schiffer ist, dass diese beiden Stellen die bislang einzigen wären, wo von Fischern/Schiffern die Rede ist. Zudem: Beide Einträge beziehen sich auf verschiedene Personen. Bei allen weiteren Nennungen fehlt dieser Zusatz. Die Saale fließt in 20 km Entfernung.

                  Ich suche mal weiter, vielleicht findet sich ja doch noch der Schlüssel zur richtigen Lesart.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11784

                    #10
                    Zitat von paulberg Beitrag anzeigen
                    Die Saale fließt in 20 km Entfernung.
                    Das spricht in keiner Weise gegen Schiffer.
                    (Viele Bayern gingen zur Marine. )
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X