1915 - fränk. Tracht oder Künstlerkostüm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TineM
    Benutzer
    • 11.08.2013
    • 42

    1915 - fränk. Tracht oder Künstlerkostüm?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca 1915
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Nürnberg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt Meinigen

    Hallo ins Bayern-Forum,
    das sieht jetzt etwas komisch aus: Foto aus dem Saarland + Standesamt Meinigen...
    Also - mein Opa Peter Hergenröther ist am 20.08.1908 in Nürnberg geboren, Geburtsregister Nürnberg-Sebald. Seine Eltern, wandernde Volkskünstler, sind sehr früh verstorben und so wurden er und seine Geschwister auf die Verwandtschaft "aufgeteilt".
    Die einzige Erinnerung an seine Eltern ist das beigefügte Foto.
    Ich habe gerade recherchiert, offenbar ist es in Saarbrücken aufgenommen worden. Deshalb Frage an die Franken unter Euch: Tragen die Urgroßeltern hier eine echte Tracht oder ist das nur eine Werbeaufnahme in "Bühnenbekleidung". Für letzeres spricht die nachträgliche Retuschierung des Dekollete der Uroma ( was man nur bei hohem Zoom erkennt...).
    Und welches Instrument spielt Uropa da eigentlich?
    Grüße
    tineM
    PS: mit diesem Beitrag trete ich symbolisch meinen inneren "...hund", mich nun endlich mal den fränkischen Wurzeln zu stellen - d.h. im nächsten Schritt werde ich dann wohl mal das o.g. Standesamt anschreiben. Allerdings habe ich da bisher nur aktuelle Dinge gefunden. Ob es für diese alten Einträge ein Archiv gibt? (ich weiß, das ist schon wieder eine "faule" Frage)
    Angehängte Dateien
    Unsere Ahnen bestimmen unsere Gene, unsere Umstände, was wir daraus machen...
    Ich widme meine Zeit den Familien Küntzel + Hache + Schöne aus Sachsen, Athner aus Reuss ä.L., Hergenröther aus Franken, Nußbaumer + Pichler aus Österreich, Schönfelder + Haumann + Künzel + Greiner + Anschütz aus Thüringen, den Landwirten Tackenberg aus Westerkappeln und dem Landkreis Wreschen sowie den Hauländern Mundt, Pahl, Zeidler, Schönfisch u.v.m. aus dem Landkreis Konin. Und all denen davor...
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2247

    #2
    Hallo Tine

    Der Mann spielt auf einer Zither.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9719

      #3
      Moin,

      Und welches Instrument spielt Uropa da eigentlich?
      Das dürfte eine Zither sein.

      EDIT: Oh, zu spät.


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 4843

        #4
        Zitat von TineM Beitrag anzeigen
        Hallo ins Bayern-Forum,
        das sieht jetzt etwas komisch aus: Foto aus dem Saarland + Standesamt Meinigen...
        Also - mein Opa Peter Hergenröther ist am 20.08.1908 in Nürnberg geboren, Geburtsregister Nürnberg-Sebald. Seine Eltern, wandernde Volkskünstler, sind sehr früh verstorben und so wurden er und seine Geschwister auf die Verwandtschaft "aufgeteilt".
        Die einzige Erinnerung an seine Eltern ist das beigefügte Foto.
        Ich habe gerade recherchiert, offenbar ist es in Saarbrücken aufgenommen worden. Deshalb Frage an die Franken unter Euch: Tragen die Urgroßeltern hier eine echte Tracht oder ist das nur eine Werbeaufnahme in "Bühnenbekleidung".

        Ich bin wahrlich kein Experte, mir kommt das Ensemble aber eher altbayerisch als fränkisch vor (insbesondere die Hüte und das Jacket des Mannes). Die Zither weckt auch eher alpenländische Assoziationen.

        Hier Beschreibungen von fränkischen Trachten:


        Ist aber auch möglich, daß die Trachten sich im Lauf der letzten hundert Jahre geändert haben.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Jürgen P.
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 1008

          #5
          Hallo,

          alt- oder niederbayrisch dürfte zutreffen.
          In keinem der 3 fränkischen Regierungsbezirke kommt eine solche Tracht vor. Völlig unfräggisch

          Möglicherweise handelt es tatsächlich um eine "geschneiderte" Bühnentracht.

          Gruß Jürgen
          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

          Kommentar

          • hakaro
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2012
            • 374

            #6
            Hallo TineM,

            Zitat von TineM Beitrag anzeigen
            ...
            PS: mit diesem Beitrag trete ich symbolisch meinen inneren "...hund", mich nun endlich mal den fränkischen Wurzeln zu stellen...
            Na, so schlimm sind fränkische Wurzeln ja nicht, dass man dafür einen "...hund" überwinden müsste. Aber klar, ich kenne das leicht befremdliche Gefühl auch, wenn man in einem neuen Gebiet forscht. Wirst auf jeden Fall viel Neues erfahren. Das macht unser Hobby ja auch so interessant.

            Zum Einstieg kann ich gerade für Nürnberg diese Seite empfehlen: www.genteam.at (kostenlose Registrierung). Da sind Nürnberger "Hergenröther" in unterschiedlicher Schreibweise gelistet.

            Gruß
            Harald

            Kommentar

            • Baptist
              Erfahrener Benutzer
              • 27.09.2010
              • 426

              #7
              1915 - fränkische Tracht oder Künstlerkostüm

              Grüß Dich GTine,

              Deine Vermutung, dass es sich um keine Original-Tracht noch Künstlerkostüm handelt ist richtig.
              Weder Anzug noch Kleid kann einer Tracht in einer Region zugeordnet werden,
              vielmehr hat der Schneidermeister seiner Fantasie freien Lauf gelassen
              und den Anzug mit Trachtenelementen versehen.
              Allerdings war es vor und auch nach dem zweiten Weltkrieg durchaus
              auch in Bayern noch üblich einen ähnlichen sogenannten Trachtenanzug zu tragen.

              Das Kleid der Frau kommt dem heute modischen "Dirndl", das zum Oktoberfest in München, gerade von jungen Frauen und Mädchen
              gerne getragen werden, sehr nahe.
              Damit die jungen Männer dazupassen, wird eine lederne Bundhose oder auch kurze Lederhose mit kariertem Hemd
              und einer Weste getragen. Siehe Mannschaftsfoto FC Bayern, wenn es gemeinsam auf die Wies`n geht.

              Allgeneiner Tipp: Wer sich für jede Art von echter Tracht interessiert, sollte sich am Sonntag den 29.September um 19 Uhr im BR Fernsehen den Oktoberfest Trachten- und Schützenzug ansehen.
              Dieser Zug wird von einem kenntnisreichen Moderator begleitet und alle Trachten genauesten erklärt. Viel Spass.
              Ein Servus aus der Schanz
              Baptist

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2645

                #8
                Auf jeden Fall nicht fränkisch eher Ober- oder Niederbayern. Bei der typischen fränkischen Tracht ist immer ein Dreispitz für Mann und eine Haube für die Frau. Bei uns in Tauberfranken trägt man auch fränkische Tracht.

                Kommentar

                • TineM
                  Benutzer
                  • 11.08.2013
                  • 42

                  #9
                  "alpenl. Zither Salzb. Form" und Bühnenoutfit

                  Hallo zu Euch allen,
                  Danke für die vielen Anregungen und Hinweise. Über alles habe ich gründlich nachgedacht.
                  Zuerst habe ich mich der Zither gewidmet und auf dem Foto sowohl den Zitherring (Plektron) an Uropa's Daumen entdeckt als auch die „Salzburger Form“, die eine Ausbuchtung an der dem Spieler abgewandten Seite des Instruments aufweist.
                  Eure vielen Hinweise zu fränkischen Trachten sind überzeugend. Ich habe mich nun entschieden, das Foto als eine Marketingaktivität der Urgroßeltern zu sehen, dass von ihnen als Autogrammkarte und Werbeprospekt eingesetzt wurde. Wenn Sie als Wanderkünstler unterwegs waren, mußte das Bühnenoutfit "unisex", also regional unabhängig sein.
                  Auf die Frage, warum das Foto aus dem Saarland ist, habe ich nun auch schon eine Theorie. Beim Zoomen fiel mir auf, das Uroma nicht nur am Decollete retuschiert war, sondern auch an Oberarmen und Lenden. Sogar am Rock war eine ganze Falte wegretuschiert worden. Nachdem ich Uroma nun ihre Kilo's wieder draufgepackt habe, sieht sie im bearbeiteten Foto wieder wie ein normaler Mensch aus, oder besser gesagt, so wie wir Nachfahren halt aussehen.
                  Das Atelier Rembrandt aus St. Johann a.d. Saar hat wirklich gute Arbeit geleistet! Ob die Urgroßeltern deswegen das Foto dort in Auftrag gaben oder ob St. Johann einfach auf der Gastspielroute lag, wer weiß...

                  So, jetzt bin ich in Eurer Schuld. Jetzt geh ich also ran an den Speck!
                  Gebt mir bitte etwas Zeit, damit ich diese Theorien mit ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) unterlegen kann. Dann melde ich mich wieder, versprochen!
                  TineM
                  Unsere Ahnen bestimmen unsere Gene, unsere Umstände, was wir daraus machen...
                  Ich widme meine Zeit den Familien Küntzel + Hache + Schöne aus Sachsen, Athner aus Reuss ä.L., Hergenröther aus Franken, Nußbaumer + Pichler aus Österreich, Schönfelder + Haumann + Künzel + Greiner + Anschütz aus Thüringen, den Landwirten Tackenberg aus Westerkappeln und dem Landkreis Wreschen sowie den Hauländern Mundt, Pahl, Zeidler, Schönfisch u.v.m. aus dem Landkreis Konin. Und all denen davor...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X