Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eisenhaupt,
zu den Geschehnissen auf der estnischen Insel Sworbe, um den 23.11.1944, findet sich nachfolgender Kartenausschnitt: Insel Sworbe, 1944 http://www.bilder-hochladen.net/file...-e171-jpg.html Darüber hinaus kann ich Dir die Interessengemeinschaft Ösel 1941-1944 empfehlen. Dr. Seeger, ich habe ihn vor knapp zwei Wochen kennengelernt, ist der richtige Anprechpartner für Dich. Mit Sicherheit können Dir sehr viele detailierte Informationen zu jenen Tagen genannt werden. Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können? Viele Grüße AlAvo |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zu empfehlen sind auch folgende Eichsfelder Forscher-Portale: http://www.ak-eichsfeld.de unter Kirchenbücher findest Du Ansprechpartner die die Kirchenbücher bereits bearbeitet haben, darunter auch Worbis. und dieses: http://www.eichsfeld-net.de/forum/vi...85d5081f166a3a Hier Infos zu Nordhausen: http://wiki-de.genealogy.net/Nordhausen_(Thüringen) Lieber Gruss, Kai Geändert von Kai Heinrich2 (05.07.2011 um 16:05 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Zitat Cemijio: "Es könnte wirklich der Oberfeldwebel gewesen sein. Auf dem Kragenspiegel sind die drei Schwingen zu erkennen, aber ein Obergefreiter hatte doch Winkel, oder???" Ich hatte ja in meiner zweiten Antwort schon darauf hingewiesen, dass ich keine Doppelwinkel für den Obergefreiten sehen kann. Dafür kann ich aber auf zwei Seiten eine helle Umrandung erkennen, weshalb es sich eher um einen Wachtmeister handelt. Ein Oberfeldwebel müsste doch vier Adler haben, ich erkenne da aber nur drei. Wobei natürlich nicht auszuschliessen ist, dass er nach dem Zeitpunkt dieses Fotos noch zum Oberfeldwebel aufgestiegen ist. Gruss Svenja Geändert von Svenja (05.07.2011 um 21:26 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() @Svenja
Ich habe die Standesämter Nordhausen, Worbis und Eschwege schon angerufen, abgeklärt ob die für mich suchen würden und die o.g. Daten mit Bitte um Aufklärung zugesendet. Jetzt heisst es warten aber nicht untätig sein ![]() Die WASt oder das DRK anfragen, spare ich mir für später auf, zur Zeit habe ich nur vage Informationen die alles in allem noch nicht genug Struktur in ein 70 jahre altes Puzzle bringen, als das ich da schon ein Bild erkennen könnte. Wichtig für mich ist auch das ich die WASt am liebsten mit einem möglichst kompletten Datensatz vorsprechen möchte um das Ergebniss so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Die Uniformen werde ich hier und an anderer Stelle (Wehrmachtsforum) nochmal genauer unter die Lupe nehmen lassen, habe dank Eurer Links schon nen bisschen geschaut, habe aber nun mal gar kein Plan um was es sich handelt. Ich kenne deutsche Uniformen nur aus Filmen wie Schindlers Liste oder Stalingrad und irgendwie sehen die alle für mich gleich aus. Aber dazu später mehr! @Kai Heinrich2 Danke für die Blumen, ich neige dazu meine Arbeit ordentlich zu machen, nicht mehr finde ich doof als eine Suchanfrage in so einem Forum wie hier alá "Ich suche meinen Opa, der war im Krieg. Und der hatte immer einen kleinen Hund dabei" .. naja Scherz beiseite.. Der Gedanke mit dem Luftaufklärer auf See ist ein grandioser Gedanke! gerade diese kleine Story, diese Mysterium das er nicht durch eine Kugel starb wie Millionen andere, dies war für Ansporn da eine Antwort zu suchen. Aber auch hier heisst es: Ohne Division, Regiment oder was weiss ich, wird eine genauere Suche nicht einfach. Es wäre aber auch möglich das es nicht Großonkel Eduard war der im Flugzeug saß sondern sein Bruder Werner!? Aber über den weiss ich nicht viel, ausser der Bilder. Und Eduard scheint ja auf Ösel gefallen zu sein, vielleicht als Fußsoldat? Also auch hier Schritt für Schritt, Gedanke notiert! Danke! @Cemijo "Jemanden zu finden, der "vor Ort" (Geburtsort) im Archiv suchen könnte." Das ist ne sehr gute Idee und diese Idee hat mich auf eine interessante Spur gebracht! Beim Studieren des Telefonbuches aus Worbis (in der Hoffnung dort gibt es einen Historyverein etc. habe ich folgendes gefunden: Eva Zeißler, Nordhäuser Str. 25, 37339 Worbis mit Telefonnummer. Vielleicht eine Enkelin? Die Schwester müsste ja mittlerweile 80 sein und die hatte auch Kinder. Aber ich möchte mich aus zwei gründen da noch nicht melden: Erstens hab ich noch nicht genügend in der hand und zweites trau ich mich NOCH nicht. ![]() ![]() @AlAvo Diese Karte ist sehr Aufschlussreich was in den letzten Kriegstagen dort passiert ist, auch findet man sehr viel Informationen, auch über "Schicksalsinsel Ösel" Ich habe dazu, als ich den letzten Ruheort erfahren habe nächtelang alles gelesen was ich finden konnte ![]() @Kai Heinrich2 Die Links mit den Kirchenbüchern sind ja Bombe! Zur Zeit noch viel zu viel Info auf einmal aber das es sowas gibt, stärkt mich in der Hoffnung da vielleicht noch mehr zu erfahren! Das werde ich heute nacht mal stöbern ![]() So Freunde, jetzt hab ich aber auch noch Bilder die ich zeigen möchte! Als erstes mein Fund der Woche! Ich war mir nie sicher ob der Edmund Zeißler den ich hier gefunden habe auch in Verbindung gebracht werden kann mit Nordhausen wo die Familie lebte. Er ist ja schliesslich 75km entfernt nur geboren... aber jetzt: http://wiki-commons.genealogy.net/im...allene_WK2.jpg (1.292 × 2.780 Pixel, Dateigröße: 398 KB) Der letzte im Jahr 1944 ist Edmund Zeißler und die Tafel hängt in Nordhausen im Dom zum heilige Kreuz! http://www.dom-nordhausen.de/ Ein kleiner Erfolg! ![]() Anbei noch neue Bilder von den Uniformen: |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hallo Eisenhaupt,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Bitte schön, ist doch gerne geschehen. Herr Dr. Seeger ist ein sehr netter, kompetenter und hilfbereiter Mensch. Vielleicht bringt ja ein Kontakt mit ihm, weitere neue Ansatzpunkte? Viele Grüße AlAvo |
#16
|
||||
|
||||
![]() @AlAvo
Ich habe jetzt in einem langen Brief Herrn Dr. Seeger angeschrieben, gerade die ganzen Berichte auf oesel4414.de haben doch schon den Anschein als wenn hinter der Interessensgemeinschaft mit über 100 Mitgliedern ein unschätzbares Portfolio an Informationen zur Verfügung stehen könnte.... ...aber ich habe noch zwei Fragen die hier vielleicht geklärt werden könnten: 1.) Ist es ratsam sich "auf blind" diese (diverse) Bücher zu kaufen oder einer Interessensgemeinschaft beizutreten, oder kann sich die Informationsbeschaffung auch "unentgeldlich" bewerkstelligen? Ich habe sehr starkes Interesse an dem Verbleib, der Geschichte eines Menschen, möchte aber nicht unbedingt ein Buch lesen in denen, wenn auch sicher nicht uninteressant, die ehemaligen Soldaten die Grabenkämpfe schildern. Zumal ich nicht davon ausgehe in einer dieser Geschichten über die gesuchte Person zu erfahren..(!?) Ich möchte mich in allererster Linie auf den Stammbaum der Familie konzentrieren und nicht auf Geschehnisse des zweiten Weltkriegs, wenn auch diese unabänderlich mit der Geschichte verknüft sind. 2.) Ich überlege nach diversen Hinweisen jetzt evtl doch die WASt anzuschreiben weil mir für Edmund Zeißler ja eigentlich alle relevanten Daten vorliegen (Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum, Kriegsgrab). Der Hintergrund ist das ich mir erhoffe das es in den Wehrmachtsunterlagen auch Hinweise auf den Bruder gibt? Oder macht es Sinn dort nur vage mit einem Namen, Namen der Eltern, des Bruders und der Region in der er gelegt haben könnte einen Antrag zu stellen? Sorry für die vielen Fragen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Eisenhaupt,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Hinsichtlich Deines Kontaktes zur Interessengemeinschaft Ösel 1941-1944, gehe ich davon aus, daß Du sicher sehr viele und interessante Informationen erhalten wirst. Ob Du den Ankauf von Büchern oder einen Eintritt die IG Ösel vornehmen möchtest, würde ich hinsichtlich Deiner selbst gewählten Schwerpunkte genau abwägen. Auf jeden Fall kann ich Dir raten, bei der WAsT, beim Suchdienst des Roten Kreuzes sowie beim Kirchlichen Suchdienst einen Antrag/Anfrage zu stellen. Darin sollten alle, Dir vorliegenden, Informationen enthalten sein. In diesem Sinne... ..wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinen weiteren Bemühungen! Viele Grüße AlAvo |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Eisenhaupt,
auf die Zeißlerseite bin ich, auch auf der Suche, erst am 10.02.19 gestossen. Da die Seite schon 2011 aktiv war, weiss ich nicht ob noch Bedarf besteht Edmund Zeißler *16.09.18, war zeitweise, als Flugzeugführer auf dem Schlachtschiff Tirpitz stationiert : 08.08.43 - 28.11.43 als Feldwebel und 13.03.44 - 10.06.44 als Oberfeldwebel. Anschließend nach Aalborg befohlen. Er erlebte den Untergang der Tirpitz am 12.11.44 also nicht an Bord. Wenn Bertha Franziska Zeißler ihre Oma ist sind wir über mehrere Ecken verwandt. Der Werkführer (Zigarrenfabrik Worbis) Josef Z. ist mein Urgroßvater. Bitte Nachricht an VolkmarLanger@aol.com Gruß V. Langer |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
abgestürzt , katapult , nordhausen , vermisst , zeißler |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|