Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Bayern Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2022, 10:36
coolepixel coolepixel ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 29
Standard Familiennamen Hofmann/Kießwetter aus Hersbruck/Almoshof

Liebe Forumsgemeinschaft,


der letzte Stand zu diesen beiden FN ist


meine Urgroßmutter Karoline Hofmann geboren 7.4.1875 in Hersbruck
und
mein Urgroßvater Lorenz Kießwetter geboren 22.12.1873 in Almoshof


Hat vielleicht jemand von Euch eine(n) von den beiden in seiner Ahnenliste?


Konfession ist mir leider nicht bekannt.


Desweiteren suche ich die Vorfahren zu Friedrich Sieber (geb. 1854 in Wilhelmsdorf) und seiner Frau Christine Wolf (geb. 1846 in Veitsbronn).


Schöne Grüße,
Anke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2022, 13:20
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard von Ancestry

Hallo Anke,

die Heirat ist indexiert:
Name: Lorenz Kießewetter
Geschlecht: männlich
Heiratsdatum: 26. Jun 1898
Heiratsort: Nürnberg, Bayern, Deutschland
Religion: evangelisch
Ehepartner: Karolina Hofmann
Urkunde Nummer: 4

Eine Kopie solltest du hier anfordern können: https://online-service2.nuernberg.de...12&dm=2&auft=1

Das könnte der richtige Sterbeeintrag sein, wenn das Geburtsdatum identisch wäre:
Name: Lorenz Kießewetter
Sterbealter: 68
Geburtsdatum: 22. Nov 1873
Sterbedatum: 10. Jan 1942
Sterbeort: Nürnberg, Bayern, Deutschland
Religion: evangelisch
Urkunde Nummer: 1

Auch das möglicherweise dir richtige Person:
Name: Karolina Kießewetter
Sterbealter: 74
Geburtsdatum: 7. Apr 1875
Sterbedatum: 11. Mrz 1950
Sterbeort: Nürnberg, Bayern, Deutschland
Religion: evangelisch
Urkunde Nummer: 10

Dein Urgroßvater hat in der Bayerischen Armee gedient. Aus den Kriegsranglisten geht hervor:

Wohnort vor Dienstantritt: Almoshof Nr. 108
Landsturmmann, 9 Kinder
Diensteintritt : 21.10.15 Entlassung 02.04.1919 nach „Allmershof“
Beruf: Pflasterer
Vater verstorben, Mutter Anna Kiesewetter, Arbeiterin in Almoshof, verstorben wohl vor seiner Entlassung

Adressbuch Nürnberg 1939, Einträge unter KIEßEWETTER: https://www.familysearch.org/ark:/61...9R1-W2PH?i=343

Adressbuch Nürnberg 1925, 3 Einträge in Allmoshof unter KIESEWETTER: https://www.familysearch.org/ark:/61...9RN-8Q2K?i=291

Gruß
Gaby
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

Geändert von podenco (07.08.2022 um 16:33 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2022, 19:55
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard Sieber

Ansbach, Deutschland, Auszüge aus lutherischen Kirchgemeinderegistern, 1526-1940

-Ehefrau von Friedrich SIEBER: Christina, hier wohl fälschlicherweise WALCH, *1847 +26.02.1911 V(eitsbronn), Mutter Elisabeth WALCH

- Eheschließung 25.02.1877 Veitsbronn
Gg. Friedrich SIEBER, Tgl. in Veitsbronn *08.01.1854 Mkt. Wilmersdorf, Sohn v. Friedr. SIEBER, Tgl. und REITER Mg.
Christine WOLF *13.10.1846 Veitsbronn, Mutter WOLF Christine, ledig, Botin

Kinder in Veitsbronn:

-Elisabeth SIEBER *1876 +28.04.1879
-Barbara SIEBER *06.12.1877
-Joh. Balthasar SIEBER *05.08.1880 Veitsbronn
1. oo 26.11.1906 Veitsbronn als Fabrikarbeiter mit Elisab. STADTLER *24.12.1878 Mkt. Erlbach +13.06.1909 ebd.
2. oo 19.03.1911 als Molkereigeh. Veitsbronn mit Bab. WEISS, Dienstmagd *16.12.1885 Obermichelbach, To. v. Andr. WEISS und Kunig. BERNGRUBER in Obermichelbach - Dienst in Bayer. Armee, wohnh. Röthenbach b. Lauf, 3 Kinder
-Georg SIEBER *23.12.1888 – Dienst in Bayer. Armee, Bleistiftarbeiter, Dienstknecht oo Margareta RUMMEL, wohnh. Stein b. Nbg., Ansbacherstr. 37

Gg. Friedrich SIEBER heiratet erneut 26.12.1911 Seukendorf – Er ist Ziegeleiarbeiter in Seukendorf und die Eltern sind beide verstorben. Die Mutter heißt hier A. Marg. REUTER – Die Braut: Magd. SANDELBECK *24.10.1868 Unterschwarzach/Pegnitz – Eltern Jos., Tgl. und Magd. FISCHHÖFER
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

Geändert von podenco (07.08.2022 um 20:39 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2022, 15:09
coolepixel coolepixel ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 29
Standard

Hallo Gaby,
gleich mal herzlichen Dank für die Angaben zu den vier Personen aus meiner Linie!
Urkunden aus Stadtarchiven habe ich bisher noch nicht angefordert, muss mal auf deren Seite gucken, wie ich da vorgehen muss, auch wegen Bezahlung, Gebühren etc.


Geburtseintrag Lorenz Kießewetter: da hat sich vielleicht in den Aufschreibungen meiner Familie ein Schreibfehler 12 statt 11 eingeschlichen.


Zu dem Namen Sieber tauchen nun weitere Fragen bei mir auf:
WALCH/WOLF???
Tgl.=Tagelöhner?
Mg=Marga? Margarethe?
In meiner Linie habe ich eine "Lisbeth SIEBER" (Tochter v. Gg. F. SIEBER und C. Wolf/Walch) mit Geburtstag 06.12.1877, aber Lisbeth hätte ich eher als eine Form von Elisabeth gesehen?



Vielleicht mag die eine oder andere Frage verwundern, aber ich forsche noch nicht sehr lange und die Thematik ist ja sehr umfangreich, manchmal verworren und verwirrt mich das eine oder andere Mal, bitte sehe es mir nach.
Schöne Grüße,
Anke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2022, 15:21
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard

Hallo Anke,

Zitat:
Geburtseintrag Lorenz Kießewetter: da hat sich vielleicht in den Aufschreibungen meiner Familie ein Schreibfehler 12 statt 11 eingeschlichen.
Nein, kein Schreibfehler! Aus den Kriegsstammrollen geht das Geburtsdatum 21.12.1873 eindeutig hervor. Wenn, dann könnte ein Schreibfehler beim angenommenen Sterbeeintrag vorliegen.

Zitat:
WALCH/WOLF???
WALCH ist gleich WOLF.

Zitat:
Tgl.=Tagelöhner? Ja
Mg=Marga? Margarethe? Oder Magdalena
In meiner Linie habe ich eine "Lisbeth SIEBER" (Tochter v. Gg. F. SIEBER und C. Wolf/Walch) mit Geburtstag 06.12.1877, aber Lisbeth hätte ich eher als eine Form von Elisabeth gesehen?
Das sehe ich auch so.

Deine Fragen verwundern überhaupt nicht, alles gut

Grüße von Gaby
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.08.2022, 15:46
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard Nachtrag

Das Ehepaar Johann Balthasar SIEBER und Elisabeth STADTLER hatten 2 Kinder:
-Christina *22.08.1906 Veitsbronn (offensichtlich vorehelich)
- Totgeburt am 29.05.1909 Veitsbronn (Mutter verstirbt ja wenig später am 13.06.1906.)

Zitat:
3. oo 19.03.1911 als Molkereigeh. Veitsbronn Bab. WEISS, Dienstmagd *16.12.1885 Obermichelbach, To. v. Andr. WEISS und Kunig. BERNGRUBER in Obermichelbach –
Dienst in Bayer. Armee, wohnh. Röthenbach b. Lauf, 3 Kinder
Eines der Kinder habe ich gefunden: Konrad *31.05.1912 Veitsbronn
Die Mutter heißt mit Vornamen Babette.
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.08.2022, 19:43
coolepixel coolepixel ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 29
Standard

Hallo Gaby,
abermals ein Danke an Dich für den Nachtrag.
Ich werde nun versuchen, bei Friedrich SIEBER und REITER Mg. sowie Christine Wolfs Mutter und natürlich zu den beiden Kießewetters noch weiter in die Vergangenheit vorstoßen zu können. Der Namen des Vaters von Lorenz stand wahrscheinlich nirgendwo, sonst hättest Du ihn erwähnt-stimmt's?
Aber evtl. ist er ja über die Heiratsurkunde heraus zu kriegen.
Viele Grüße,
Anke
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.08.2022, 22:08
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard

Hallo Anke,

falls du kein Foto von deinem Uropa Lorenz KIESEWETTER hast, hier die äußeren Merkmale (Kriegsstammrolle):
Größe: 1,65
Gestalt: schlank
Kinn, Nase, Mund: normal
Haar und Bart: blond
Keine bes. Kennzeichen

Die Namen der Eltern gehen ganz sicher aus dem Standesamtseintrag 1898 hervor.

Viel Erfolg!

Gaby
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.08.2022, 13:32
coolepixel coolepixel ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 29
Standard

Hallo Gaby,
danke-Foto hab ich keines. Gibt es in Zusammenhang mit den von Dir genannten Listen auf a..?
Viele Grüße,
Anke
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.08.2022, 18:28
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard

Meinst du Namenslisten?

Die Einträge findet man über die Suchmaschine. Ich denke aber, ich habe alles abgegrast.

Ohne die Eltern zu kennen, kommst du nicht weiter.

Ich kenne mich in Nürnberg nicht aus, aber nach meiner Recherche war die Ev. Kirche St. Georg (Kraftshof) zuständig für Almoshof. Diese Kirchenbücher sind bei archion online.

Vielleicht findet sich ja jemand mit einem aktuellen Pass, der den Heiratseintrag für dich heraussucht, sofern dort vorhanden.

Grüße
Gaby
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.