Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Und hier noch zwei Versuche die Randbemerkung aufzuhellen. Eigentlich müsste man da noch eine bessere Bildbearbeitung hinbekommen, die Schrift ist ja sehr kräftig.
Damit meine ich folgendes zu entziffern: letztes sentinel (= Wache, Wachtposten) zum(?) Abschied von H. Obrist v. Wal ler/Wallau datiert Hamm den 18 July 1732 Waise(?)/Wache(?) ... ... 29ten Juny Rätselhaft. Lese ich Unsinn? Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (18.10.2020 um 01:29 Uhr) Grund: Lesevorschlag mehrfach korrigiert |
#22
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank, das war wohl wirklich etwas vorschnell!
Zum Randvermerk: Wenn es hier um etwas militärisches geht, kann es sich eigentlich nur auf den Johann Dietrich S. beziehen? Vielleicht ist er ausgetreten? Habe so einen Vermerk jedenfalls noch nie gesehen. Die Taufe des Sohnes der Eheleute Sengstmann/Voss, Caspar Diederich (err. März 1734) kann ich leider weder in Schwelm noch in Volmarstein (was ich angesichts des Wohnstätten-Namens gedacht hätte) finden. In Hamm habe ich auch einfach mal geguckt: Kein Treffer und die KB der Garnisionsgemeinde beginnen erst 1795. Weitere Kinder der Eheleute sind mir nicht bekannt. Bisher hab ich also keinen Anhaltspunkt, der uns bei dem Vermerk und dessen Deutung helfen könnte. Gruß Martin Geändert von hmw (18.10.2020 um 11:07 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht besteht garkein Zusammenhang, und der Pfarrer hat nur ein Ereignis in dieser Zeit notiert?
Hilfreich wäre die Entzifferung der vorletzten Zeile der Randbemerkung. Wie lautet da die letzte Silbe? drung? Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (18.10.2020 um 11:27 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Könnte da Verheiratung stehen? Verabschiedung passt nicht richtig.
Der 29.6.1732 war ein Sonntag. Ach so, die Heirat in Schwelm war ja 1730. Geändert von Verano (18.10.2020 um 13:50 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Verheiratung könnte passen, August. So vom Schriftbild. Den Sinnzusammenhang verstehe ich auch dann nicht. Wie gesagt, vielleicht hat es mit Sengersmann oo Voss nichts zu tun. Der Schreiber scheint ein anderer zu sein. Den seltsamen Obristen finde ich nicht.
Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (18.10.2020 um 15:09 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hat ihn
![]() Es war Sigismund Rudolf von Waldow. https://de.wikipedia.org/wiki/Sigism...olf_von_Waldow https://de.wikipedia.org/wiki/Sigism...C3%A4rkarriere Jetzt wage ich mal folgende Interpretation: Der Sengersmann/Sengs(t)mann war "letztens", nämlich am 18. Juli 1732, Wachtposten beim Abschied des Obristen v. Waldau in Hamm. Geheiratet hat er am 29. Juni (1730? 1732?) Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (18.10.2020 um 17:38 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]() Besser?
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Ja, besser, danke Buchstütze. Der Obrist wird hier von Waldau geschrieben.
Ansonsten: was haltet Ihr von meiner Interpretation, s.o.? Viele Grüße Xylander |
#29
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht ein Fall für das Unterforum Militärbezogene Familiengeschichtsforschung?
Viele Grüße Xylander |
#30
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|