Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Wenn die Beiträge "Meckerei" sind; frage ich mich doch: Warum wird das Thema nicht geschlossen ? ? Grüße H. Koch |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
da das Thema eigentlich für Neuigkeiten zu Archion gedacht ist. Das ist Ansichtssache, wenn Du in München sitzt und nach Berlin ins Archiv müsstest, kostet Dich die Anreise und evtl. Übernachtung deutlich mehr! Aber eine Diskussion über die Preise braucht ihr nun garnicht erst wieder zu starten, die wird gelöscht! |
#13
|
|||
|
|||
![]() Die Beiträge hier gehen ein Stück aneinander vorbei. Die Frage, ob eine Seite, die im ARCHION-Browser ganz abgebildet auf dem Bildschirm erscheint als PDF oder Druck noch lesbar ist oder nicht ist nämlich nicht nur vom Browser abhängig. Da das Fenster recht klein ist und immer nachträglich vergrößert werden muß, kommt zusätzlich die verwendete Bildschirmauflösung ins Spiel. Auf einem großen Bildschirm mit hoher Auflösung ist eben mehr unterzubringen und damit zu sehen als auf einem kleinen Bildschirm.
Bei meinem Laptopbilschirm mit 1280 x 768 Bildpunkten kann ich das Kirchenbuch natürlich nur in einer geringeren Auflösung darstellen als auf meinem Destopcomputer mit zwei Bildschirmen (brauche ich für riesige Exceltabellen), der bildschrmübergreifend Auflösungen von 3200 x 1200 Bildpunkten zulässt. Entsprechend besser ist das Ergebnis. Wer keine zwei Bildschirme hat kann nachhelfen durch einen sogenannten virtuellen Bildschirm. Ich nutze unter Firefox das Adon "Web-Developer Tool". Es lässt sich damit mit Hilfe der Funktion "Größe ändern" ein virtueller Bildschirm einstellen mit z.B. einer Auflösung von 3200 x 2400 Bildpunkten. Da gibt es bei dem PDFs garantiert kein Problem mehr mit der Lesbarkeit, das lästige nachträgliche Zusammenfrickeln entfällt. Einfach mal ausprobieren... MfG Bernd aus Ostwestfalen |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Preisfrage gehört unbedingt dazu, aber gut ... ich laß es. Nur muß sich Archion nicht wundern, wenn ihnen dieses total verzerrte Preis/Leistungs-Verhältnis irgendwann auf die Füße fällt. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wollte auch noch einen ungefragten Kommentar abgeben: Dank Archion habe ich viele hundert Personen gefunden, was mir im anderen Fall mit Sicherheit nicht gelungen wäre. Sicher habe ich mich teilweise fürchterlich durch die KB durcharbeiten müssen und auf den Viewer und auf die Downloadgeschichte geschimpft, aber trotzdem: Preis ein wenig hoch aber trotzdem gut. Hab die ganze Zeit mit einem alten 18 Zoll Monitor, bzw Laptop gearbeitet und jetzt mit einem neuen 24 Zöller-MonitorErgebnis: gigantisch, ich lese in schneller als der halben Zeit und sehe mehr Dinge, die mir vorher entgangen sind! Daumen hoch, die Idee war klasse!!!! Und by the way: Family search geniesse ich mit äußerster Vorsicht, bei der Indexierung wurde seitenweise keine Ortsangaben gemacht, Namen sind teilweise ziemlich frei transkripiert, verfilmte KB in Europa gesperrt oder es kommt der freundliche Hinweis, dass die Einsicht nur über ein Staatsarchiv erfolgen kann. Da ist es mir aber doch lieber, wenn ich selbst in ein KB reinschauen kann, zumal ich glücklicherweise auch über Ortskenntnisse der gesuchten Regionen verfüge. Freundliche Grüße Oberhessin |
#16
|
|||
|
|||
![]() Mir ist es momentan sowas von egal, wie die Downloads bei Archion sind. Ich wäre schon froh, wenn endlich mal was anderes hochgeladen werden würde als Stuttgart. Dann würde ich auch schon eine Möglichkeit des Downloads finden. In aller letzter Not kann ich das auch abschreiben.
Um somit mal wieder zu den Neuigkeiten bei Archion zurückzukehren: Es gibt keine. Nach wie vor werden nur Kirchenbücher von Stuttgart hochgeladen. Viele Grüße und noch einen schönen Restsonntag Heike |
#17
|
||||
|
||||
![]() Heike Du bist nicht alleine. Ich warte auch schon seit dem Start von Archion das mal was kommt was mich interessieren könnte. Aber Pustekuchen. Ich bestell mir jetzt wieder die Filme von den Mormonen. Wenn ich auf Archion warte, komm ich eh nicht voran.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Mache ich genauso. Und weil ich gute Kopien haben möchte, lasse ich mir die dann vom EZAB schicken. Ich bin hochzufrieden und mir sind die paar Euro mehr das wert. Zumal es einen, seit Jahren bestehenden, sehr netten Kontakt mit der zuständigen Archivarin gibt. Das kann kein Online-Portal ersetzen.
Gertrud |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, hallo Xtine,
ja, so würde ich dieses Thema auch verstehen und gerne verstanden haben wollen, da es sonst wieder zu unübersichtlich wird. Hier im Unterforum „Internet, Homepage, Datenbanken“ sollten m.E. im Wesentlichen Infos und Hinweise zu und rund um ARCHION vorgestellt und diskutiert werden; z.B. zu neuen Digitalisate, weiteren teilnehmenden Landeskirchen; technische Veränderungen/Verbesserungen; Ankündigungen von ARCHION sowie den Ev. Landeskirchen und Vielerlei mehr. Damit kann der verständliche Diskussionsbedarf zu vielen anderen Themenbereichen aus der „ARCHION-Welt“ aber naturgemäß nicht abgedeckt werden. Dabei denke ich z.B. zum einen an technikkritische Beiträge zur Downloadfunktion und zum Viewer; aber auch an sachdienliche Verbesserungsvorschläge sowie zum anderen an emotionale Unmutsbeiträge, Mitteilungen von enttäuschten Erwartungen und positive Erfahrungsberichte. Die Lösung könnte darin bestehen, dass hierzu neue Themen gebildet werden; z.B. das Thema „Die Archion-Software“ oder das Thema „Lust und Frust mit Archion“, welche beide im Unterforum „Erfahrungsaustausch-Plauderecke“ (sofern Meckern noch als Plaudern zu bewerten wäre) angesiedelt werden könnten. Ob diese Idee ein gangbarer Weg für eine bessere Differenzierung und Transparenz des beliebten und uns sicherlich noch oft begleitenden ARCHION-Themas darstellen könnte, vermag ich nicht zu entscheiden. Die Neueröffnung der beiden vorbezeichneten Themenvorschläge kann aber nur dann ein Lösungsansatz zur Themenentflechtung sein, wenn die neuen Themen auch akzeptiert und genutzt werden. Das Gelingen ist von einer disziplinierten Nutzung der jeweiligen neu zu schaffenden Themen abhängig, so dass dieses Thema für den sachlichen Informationsaustausch über ARCHION-Neuigkeiten vorbehalten bleiben mag. Denn ansonsten besteht die Befürchtung, dass die wenigen informellen Beiträge zu ARCHION in der Vielzahl der „Plauder-Beiträge“ untergehen könnten. Sodann bin gespannt auf Eure Meinungen zu meiner Anregung und vielleicht sogar schon eine neugestaltende Lösung. ![]() Viele Grüße Ralf |
#20
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
@ osoblanco Zitat:
Was nützen mir andere Onlineangebote, wenn ich dort (auch) nichts finden kann? Auch wenn es kostenlos wäre/ist, nützt es mir dann nichts! Die Anregung von Ralf habe ich gleich mal umgesetzt und diese "Plauderei" in ein eigenes Thema verschoben! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|