Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo in die Runde, Suche Infos zu den Namen Sötmelk (Ursprung Rostock/Laage) und Kasch (Lötzen, im heutigen Polen) Ich befinde mich noch so gut wie am Anfang und habe viele Spuren und Infromationen. Diese bin ich gerade am Katallogisieren und bündeln um eine Ahnenlinie zu verfolgen und die Herkunft des Namens zu klären. Könnte in die Richtung Plattdeutsch oder Schweden gehen. Die Linien Kasch und Sötmelk sind mit einander verbunden. Auch eine sehr spannende Familiengeschichte wie ich herausfand. Ich nehme jede Hilfe an und vor allem jede noch so kleine Info! Ich möchte gerne die Fehler meiner Ahnen wieder gut machen und meinen Nachkommen einen einblick in unsere Familienherkunft und Geschichte gewähren. Danke im Voraus Max Sötmelk |
#2
|
|||
|
|||
![]() Der Name ist sehr selten und ist heute fast ausschließlich in Vorpommern Greifswald zu finden. Infos zu dem Namen in Anklam und Umgebung habe ich bereits erhalten.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Max,
ich weiß nicht, ob du diese Seiten schon kennst Sötmelk: https://www.online-ofb.de/famreport....modus=&lang=de https://grabsteine.genealogy.net/tom...987&b=&lang=de Kasch: https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de Grüße Kaisermelange |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich bin kein Etymologe oder Onomastiker, aber Sötmelk hört sich extrem nach "Süßmilch" an. Und zwar auf Schwedisch. Gruß Julian |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Hans |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man könnte vielleicht schwedisch vermuten, tatsächlich aber ist es uralter Dialekt aus Småland. Angewandt etwa 1330 bis 1810. Bis sich das Wort weiter verbreitete bezeichnete es ursprünglich den Milchhändler dieser Region. Auf korrektem schwedisch heißt es Sötmjölk, welche stark gezuckerte Kondensmilch darstellt die zum überziehen von Torten verwendet wird. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hey Max,
wie Hans und Carolien schon sagten, kommt Sötmelk aus dem Niederdeutschen bzw. in abweichender Form auch im Schwedischen vor - mit verschiedenen Bedeutungen rund um die "Süßmilch". In Sachsen ist z.B. auch der FN Süßmilch ziemlich verbreitet. Damit dürfte ein entsprechender Bauer oder Händler gemeint sein, jemand der gern Süßmilch trinkt oder vielleicht auch eine entsprechende Charaktereigenschaft. Zu Kasch habe ich im Netz gelesen, dass es entweder eine slawische Kurzform zu Namen wie Lukas (Lukasch), Kaspar (Kaschpar) usw. oder eine verschliffene Form vom Plattdeutschen karsch (frisch/munter) ist. Es kann jedenfalls nicht schaden, die Linien so weit wie möglich zurückzuverfolgen, um möglicherweise aus den Familien- und Lebensverhältnisse mehr über den Ursprung der Namen ableiten zu können. Gruß Martin Geändert von hmw (30.10.2021 um 10:57 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kasch , lötzen , rostock/laage , sötmelk |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|