Latein: Text zum Tod von Pastor Henne von seinem Nachfolger 1675

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2351

    [gelöst] Latein: Text zum Tod von Pastor Henne von seinem Nachfolger 1675

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch St. Peter & Paul
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1675
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sömmerda/Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Rudolph Gottfried Henne/Johann Heinrich Wentzel

    Hallo,

    ich benötige mal wieder eure Hilfe, da mein Latein zu sehr eingerostet ist, um den Text, den Johann Heinrich Wentzel hier ins Sterbebuch von St. Peter und Paul in Sömmerda eingetragen hat, auch nur in Ansätzen zu verstehen.

    Mein Dank wird euch dafür auf ewig nachschleichen...

    Lg aus dem Norden, Claudia von den bergkellners
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bergkellner; 26.01.2023, 12:22.
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6052

    #2
    Hallo Claudia,

    der Text ist so schön leserlich geschrieben - bitte stell doch einen Lückentext ein, auch wenn du die Wörter (noch) nicht verstehst.

    LG Zita

    Kommentar

    • Bergkellner
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2017
      • 2351

      #3
      Sorry, das wollte ich eigentlich noch nachreichen, hab's vergessen!

      Text:
      lucusus officio suo per novenderim annos
      et semertie serulo funcens bonum ordinem
      in Ecclesia au S. Petri et Pauli observavit et
      servavit; ate die 31io Martij et... versperam
      hora Septima ex hac miseriarum valle at te
      icta gaudia emigravit Reverend.. et Doct...
      Rudolphus Gottofredus Henne ... amicur, co
      gnatus ex collega ...fimus et firelifrimus
      postquam in ..levit annos 49.

      Dax requierus Dei nunc sempiterna Rudolphum
      Hunc recrect, qui olim galli re more suorum
      Gefrit in officio curam, dum pascua vita
      Obtulit anniteus, cue pullor a la tuetur,
      Omnibus ala potis foret umbragre... ! gratia
      Galline interea tegat et defendat ut ala
      Gratia nos omnes omnipotentia Christi
      ... eum socij celeranter ad astra sequamur!

      Hac pie momosia causa
      serijfit et appofuit
      Johannes Heinricus Wentzel
      beati defuncti Puccefroz.
      Zuletzt geändert von Bergkellner; 26.01.2023, 20:04.
      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 1882

        #4
        Doch eine wesentlich härtere Nuss, als ich auf den ersten Blick dachte.
        Da gibt's sicher noch einiges zu verbessern:


        Huc usque officio suo per novendecim annos
        et semestris ser[v]ulo fungens bonum ordinem
        in Ecclesia ad S. Petri et Pauli observavit et
        servavit; atque die 3tio Martij circa vesperam
        hora Septima ex hac miseriarum valle ad be=
        ata gaudia emigravit Reverendus et Doctissimus
        Dominus Rudolphus Gottfridus Henne meus amicus, co=
        gnatus et collega dilectissimus et fidelissimus
        postquam implevit annos 49.

        Pax requiesque Dei nunc sempiterna Rudolphum
        Hunc recreet, qui olim gallinae more suorum
        Gessit in officio curam, dum pascua vitae
        Obtulit annitens, ceu pullos ala tuetur,
        Omnibus ala potis foret umbraque ^gratia Christi !
        Gallinae interea tegat et defendat ut ala
        Gratia nos omnes ac omnipotentia Christi
        Donec eum socij celeranter ad astra sequamur!

        Hac piae memoriae causa
        scripsit et apposuit
        Johannes Heinricus Wentzel
        beati defuncti Successor.


        Lucusus zu Beginn ergibt keinerlei Sinn, zudem vermute ich, dass das davor eine zugehörige Kapitale ist, kann da aber bisher auch nichts zurecht basteln. Auffällig dabei, dass im zweiten teil jede Zeile mit einer Kapitale begonnen wird, im ersten aber nur diese.
        Mit > soll wohl die Einfügung von gratia angezeigt werden, was dann vor dem Ausrufezeichen noch folgt erkenne ich aber auch nicht. Und die Form "umbraus" gibt's auch nicht, "umbratus" kann ich da aber nicht heraus lesen.
        Puccefroz aber auch, im Moment habe ich von dem ganzen Geflügel erst mal genug!


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 28.01.2023, 20:22.
        Ist nur meine Ansicht.
        Kann jeder seine eigene haben - meiner Ansicht nach!

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 1679

          #5
          Huc usque officio suo per novendecim annos
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 1882

            #6
            Bingo! Danke, das macht Sinn! Bei genauem Hinsehen erkennt man sogar noch den Querstrich vom "H".
            Und dann heißt es auch atque die 3tio ...


            LG Jens


            p.s.: Beides eingefügt in #4
            Zuletzt geändert von jebaer; 28.01.2023, 02:41.
            Ist nur meine Ansicht.
            Kann jeder seine eigene haben - meiner Ansicht nach!

            Kommentar

            • M_Nagel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2020
              • 1679

              #7
              Nichts zu danken, wir sind beide sozusagen im gleichen Boot,


              Omnibus ala potis foret umbraque gratia Christi!
              Gallinae interea tegat et defendat ut ala
              Gratia nos omnes ac omnipotentia Christi
              Donec eum socij celeranter ad astra sequamur!

              Haec piae memoriae causa
              scripsit et apposuit
              Johannes Heinricus Wentzel
              beati defuncti Successor.
              Zuletzt geändert von M_Nagel; 28.01.2023, 12:29.
              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • M_Nagel
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2020
                • 1679

                #8
                Pax requiesque Dei nunc sempiterna Rudolphum
                Hunc recreet, qui olim gallinae more suorum
                Gessit in officio curam, dum pascua vitae
                Obtulit annitens, ceu pullos ala tuetur,
                Omnibus ala potis foret umbraque > gratia Christi !
                Gallinae interea tegat et defendat ut ala
                Gratia nos omnes ac omnipotentia Christi
                Donec eum socij celeranter ad astra sequamur!
                Zuletzt geändert von M_Nagel; 28.01.2023, 13:19.
                Schöne Grüße
                Michael

                Kommentar

                • M_Nagel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2020
                  • 1679

                  #9
                  Huc usque officio suo per novendecim annos
                  et semestris ser[v]ulo fungens bonum ordinem
                  in Ecclesia ad S. Petri et Pauli observavit et
                  servavit; atque die 3tie Martij circa vesperam
                  hora Septima ex hac miseriarum valle ad be-
                  ata gaudia emigravit Reverendus et Doctissimus
                  Dominus Rudolphus Gottfridus Henne meus amicus, co-
                  gnatus et collega dilectissimus et fidelissimus
                  postquam implevit annos 49.
                  Zuletzt geändert von M_Nagel; 28.01.2023, 14:59.
                  Schöne Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 1882

                    #10
                    Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
                    Nichts zu danken, wir sind beide sozusagen im gleichen Boot,
                    Trotz fortgeschrittenem Alter habe ich mir eine gewisse kindliche Freude am Erkenntnisgewinn bewahrt. Hilft mir jemand, den zu erhalten, dann bedanke ich mich bei ihm.

                    Und Du hast heute schon wieder einiges dazu beigetragen!
                    "servulus" als Verkleinerungsform von "Diener, Knecht" scheint mir zwar nicht so recht in den Zusammenhang zu passen, eine Alternative sehe ich aber auch nicht.
                    "die 3tie" stünde wohl im Vokativ, deshalb bleibe ich hier beim "o".

                    Alle anderen Änderungen sind in #4 eingefügt.


                    LG Jens
                    Ist nur meine Ansicht.
                    Kann jeder seine eigene haben - meiner Ansicht nach!

                    Kommentar

                    • M_Nagel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.10.2020
                      • 1679

                      #11
                      Hallo, Jens.

                      1. Ich glaube, Geistliche sind doch auch Knechte/Diener Gottes, oder irre ich mich da? Bezüglich der Verkleinerungsform servus > servulus , s. bitte die angehängte Datei.

                      3. Das Datum in Latein steht immer im Ablativ, und Ablativ Sing. für dies heißt die. Das Wort gehört zur 5. Deklination.
                      Mit die 3tio statt die 3tie bin ich einverstanden.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von M_Nagel; 28.01.2023, 22:19.
                      Schöne Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • j.steffen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2006
                        • 1425

                        #12
                        Der 2. Teil beginnt jeweils mit Kapitalen am Zeilenbeginn, da es sich um eine Versform handelt (Daktylen).
                        MfG,
                        j.steffen

                        Kommentar

                        • jebaer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.01.2022
                          • 1882

                          #13
                          Hallo Michael,
                          natürlich hast Du mit dem "Diener Gottes" Recht. Befremdet hat mich halt der Gedanke an ein "höchst gelehrtes Dienerlein" - aber ja, auch der stärkste Mann der Welt verfügt nur über eine Mus-kul-atur!

                          @j.steffen:
                          Einleuchtende Erklärung!

                          Leider fehlt mir jeder Sinn für Metrik, wie man auch meinem Eindeutschungsversuch ansieht:


                          Nunmehr sein Amt durch 19 Jahre
                          und ein halbes als Diener erfüllend rechte Ordnung
                          in der Kirche zu St. Peter und Paul geachtet und
                          bewahrt; und also am 3. März gegen Abend
                          zur siebten Stunde ist aus diesem Tal des Elends zu
                          seligen Freuden ausgezogen der Reverend und höchst gelehrte
                          Herr Rudolph Gottfried Henne, mein Freund, Schwie-
                          gervater(?) und liebster und treuester Amtsbruder
                          nachdem er 49 Jahre vollendet hat.

                          Gottes ewiger Frieden und Ruhe erquicke nun Rudolph,
                          ihn, der einst nach Hennescher Art
                          das Amt mit Sorgfalt erfüllte, damit, auf des Lebens Weide
                          strebend entsprossen, wie das Hähnchen vom Flügel behütet,
                          allen eine mächtige Schwinge Schirm sei dank Christi!
                          Hennes Schwinge derweilen schirme und schütze, damit
                          uns alle Christi Gnade und Allmächtigkeit,
                          bis wir seine Gefährten, eilig zu den Sternen begleite!

                          Dies aus Anlass gottesfürchtiger Erinnerung
                          verfasst und hinzugefügt hat
                          Johann Heinrich Wenztel
                          des seligen Verstorbenen Nachfolger.



                          "cognatus" könnte auch Schwager meinen.
                          Das "Henne"-Wortspiel hoffe ich getroffen zu haben, mit der Wiedergabe der Passivkonstruktion - "donec eum socij celeranter ad astra sequamur" - am Ende des zweiten Teils bin ich aber noch recht unglücklich.


                          LG Jens
                          Zuletzt geändert von jebaer; 30.01.2023, 01:48.
                          Ist nur meine Ansicht.
                          Kann jeder seine eigene haben - meiner Ansicht nach!

                          Kommentar

                          • M_Nagel
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.10.2020
                            • 1679

                            #14
                            Hallo, Jens,

                            Hier ein Zitat zum Thema Gott und eine Henne:

                            "In seiner Wehklage über Jerusalem (Matthäus 23,37–39) vergleicht sich Jesus mit einer Henne: «Wie oft habe ich deine Kinder um mich sammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken unter ihre Flügel sammelt, und ihr habt nicht gewollt.» Er zeichnet das Negativ einer Stelle aus Psalm 91: «Mit seinen Schwingen bedeckt er dich, und unter seinen Flügeln findest du Zuflucht.» Gott wird zur Henne, die ihre Küken vor Gefahren schützt."


                            Gott ist auch eine Henne Gott ist auch eine Henne: Gedanken zu Matthäus 23.37 und vom Mut des Glaubens.


                            "Donec so lange, bis
                            eum ihm (dem Verstorbenen)
                            [wir] (auf "wir" weist die Endung -mur des Verbs sequamur) socij [seine] Kameraden
                            celeranter schnell/bald
                            ad astra zu den Sternen
                            sequamur" folgen
                            Zuletzt geändert von M_Nagel; 30.01.2023, 16:33.
                            Schöne Grüße
                            Michael

                            Kommentar

                            • jebaer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.01.2022
                              • 1882

                              #15
                              Hallo Michael,

                              danke für die Erklärung des Gleichnis mit der Henne. Ich denke jedoch, das nutzt der Autor hier auch in Anspielung auf den Familiennamen des Verstorbenen.
                              Deine Übersetzung von "donec ..." hätte ich gerne genau so gesehen, stolpere dabei aber über die Passiv-Endung von

                              sequamur - mögen wir gefolgt werden

                              im Untertschied zum Aktiv von

                              sequamus - mögen wir folgen.

                              Denkfehler meinerseits?


                              LG Jens
                              Zuletzt geändert von jebaer; 30.01.2023, 20:11.
                              Ist nur meine Ansicht.
                              Kann jeder seine eigene haben - meiner Ansicht nach!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X