|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca.1850 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Pommern Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, im Zuge meiner Ahnenforschung bewege ich mich gerade in eine Sackgasse glaube ich. Ich weiß nicht so richtig wie ich hier weiterkomme, da bekannte Portale für mich keine Suchergebnisse liefern und die Geburtsorte der gesuchten Personen unbekannt sind. In dieser Heiratsurkunde werden meine 3xUr-Großeltern erwähnt, deren Linien ich gerne weiter verfolgen würde. Aus dem Dokument entnehme ich: Eltern des Ehemanns (Carl Wilhelm Lipke *07.09.1864 in Klöwstein (Klewno) +20.09.1922 in Stettin): 1. Friedrich Lipke 2. Friederieke Lipke geb. Rutz --> zuletzt wohnhaft in Tretenwalde --> verstorben vor 1901 Eltern der Ehefrau (Bertha Maria Lipke geb. Boldt *22.08.1866 in Latzig (Laski Malechowo) +07.08.1929 in Stettin): 1. Wilhelm Boldt 2. Caroline Boldt geb. Trende --> zuletzt wohnhaft in Wendisch Buckow --> verstorben vor 1901 Das Dokument hänge ich dem Post an. Dies ist die Quelle: https://www.ancestry.de/discoveryui-.../5466051:60749 Es wäre wirklich toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Start ins Wochenende, Daniel |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe hier die Heirat von den Geschwistern (von Bräutigam und Braut) gefunden: Nar. 3/1886 Wendisch Buckow https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,66309,4 https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,66309,5 Friedrich Lipke: * 25.02.1861? Klöwstein bei Roth/Kr. Rummelsburg Ida Boldt: *22.10.1869 Crangen Dort steht, dass die Eltern vom Bräutigam beide 1886 bereits verstorben waren, Sterbeort ist immer noch "Treten"(ohne -walde). Ist aber der gleiche Ort. Die Eltern von der Braut lebten allerdings noch. Trauzeuge, war ein Wilhelm Lipke 22 Jahre alt. Das ist dann der Bruder, oder? Rechnerisch wäre dieser 1864 geboren. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (06.05.2022 um 18:48 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Sterbeeintrag zum Brautvater WILHELM BOLDT: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,66314,16 GenBaza / AP_Koszalin-26 / Bukowo Sławieńskie-Wendisch Buckow / 010_1886_zg / _015.jpg Gruß Reiner |
#4
|
|||
|
|||
![]() @DoroJapan: Hi, danke für deine Antwort. Da hast du wie es aussieht tatsächlich die Heiratsurkunde der Geschwister gefunden. Das ist doch mal ne coole Story
![]() Nach meinem Verständnis ist Friedrich der Bruder von Wilhelm und Ida die Schwester von Bertha Maria. 2 Lipke Brüder haben also 2 Boldt Schwestern geheiratet. Mega ![]() @ReReBe: Hey, vielen Dank für die Sterbeurkunde. Hiermit kenne ich jetzt sogar die Eltern von Wilhelm Boldt, obwohl ich vieles nicht lesen kann. Da du ja auch Profi zu sein scheinst: Zu den anderen Personen hast nu nichts gefunden? Ich bin euch beiden sehr dankbar und hoffe mich irgendwann revanchieren zu können. Viele Grüße, Daniel |
#5
|
|||
|
|||
![]() Sollte hier noch jemand weitere Ideen haben, wäre es natürlich schön auch noch Informationen zu den restlichen o.g. Personen zu finden.
Tolles Forum hier! |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo
ja, dass ist korrekt. Zu dem Wilhelm Boldt Er wurde in Parpart am 10. Juli 1829 geboren. Eltern waren der Tagelöhner Gottlieb Boldt und dessen Ehefrau Katharine geb. Bahr beide zu Parpart verstorben. Die Frage welcher von den 3 Orten könnte gemeint sein? Geändert von DoroJapan (06.05.2022 um 19:16 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hi @DoroJapan,
Bist du dir sicher, dass er am 11.Juli geboren wurde? In der Sterebeurkunde von ReReBe steht der 10. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um folgenden Ort: https://de.wikipedia.org/wiki/Paproty Nochmals vielen Dank für deine Hilfe! |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel,
hatte mich leider vertippt, hatte es 2 Minuten vor deinem Post geändert. ![]() Parpart, Kreis Schlawe gehört evangelisch zu Malechowo/Malchow - da gibt es nur noch die Jahrgänge 1714-1811 und FS hat noch welche bis 1826...du brauchst allerdings 1829 Latzig, Kreis Schlawe gehörte evangelisch zu Crangen/Krangen - die KBs sind leider verschollen. Hätte gern die 1. Eheschließung von Carl Wilhelm Lipke gefunden, aber die Jahrgänge von Wendisch Buckow (wenn denn da auch seine Eheschließung war) sind sehr lückenhaft (z.B. oo 1876,1878, 1886, 1888, 1892, 1896, 1902 usw.). Klöwstein, Kr. Rummelsburg gehörte evangelisch zu Rohr gibt es noch ~; oo; † 1840-1911 Einzelurkunden (Abschriften) beim Heimatkreis Rummelsburg Bei Treten sieht es wie folgt aus: 1. Link: https://www.pommerscher-greif.de/ort...t=TRETENJO84LC 2. Link: https://www.pommerscher-greif.de/ort...t=TRELDEJO84MB liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (06.05.2022 um 20:15 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hi Doro,
danke für die Antwort. "Hätte gern die 1. Eheschließung von Carl Wilhelm Lipke gefunden," 1. Eheschließung?? Ich kann dir gerade nicht ganz folgen. ![]() Wie kommst du darauf, dass die angehängte Heiratsurkunde seine 2. Ehe war? LG, Daniel |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel,
weil er Witwer war. ... Noch ein Fund ... Eheschließung Martin Gottlieb Bold(t) oo mit Catharina Bahren (Katharine geb. Bahr) https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHCN-9PV 17 Jan 1817 Malchow, Schlawe Leider nur im Center einsehbar. ... sehr seltsam ... Eheschließung Friederich Bold mit Catharina Bahr Or Mielke https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHCN-9YM 20 Sep 1819 Malchow, Schlawe liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (06.05.2022 um 20:06 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
pommern , stettin , tretenwalde , wendisch buckow |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|