|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1882 bis 1939 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Stettin, Thorn Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Family Search Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): siehe unten Hat jemand Kenntnisse über meinen Vorfahren Franz Friedrich Ferdinand Hoepfner, geb. am 25.8.1882 in Stettin? Er war Beamter des Kreisausschusses des Kreises Randow der Provinz Preußen. Er war Berufsvormund und Dichter; als Dichter nannte er sich auch Höpfner und wechselte zwischen seinen Vornamen. 1939 in Thorn (polnisch Thorun) verschollen (laut Fritz Raeck, Pommersche Literatur - Proben und Daten. 1969 Pommerscher Zentralverband e. V. Hamburg) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Na die Eltern stehen ja hier in seiner Geburtsurkunde:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostki=8375236 Nachtrag: Die Heirat war 1909 in Stettin III Nemitz (Urkunde bei Ancestry) mit Johanna Marie Elfriede Grimm - dort mit Seitenvermerk zum Tod der Ehefrau 1950 in Schleswig. Nachtrag II: Beim Bundesarchiv gibt es scheinbar eine Akte. R 9361-V/6399 Hoepfner, Franz Bestandsbezeichnung: Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK) Geburtsdatum: 25.8.1882 Geändert von sonki (02.10.2021 um 21:48 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
geheiratet hat er als Kaufmann am 13.4.09 in Stettin III Nemitz Johanna Marie Elfriede Grimm, Bureaubeamtin, * 22.1.1880 Stettin als To. von Kaufmann Hugo Walter Max G. und Maria geb. Barnick, beide Stettin. Trauzeugen Leichenbestatter Eugen Grimm, 54 J., Stettin Fleischer Willy Grimm, 26 J., Stettin Die Ehefrau starb am 3.7.1950 in Schleswig. Thomas Geändert von Kasstor (02.10.2021 um 21:39 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo erstmal,
Randvermerk, Geburtsurkunde Franz Friedrich Ferdinand Höpfner. Todeserklärung 19.1.1945 Amtsgericht Schleswig 4II 279/50. VG Pat |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo sonki, Kasstor und Pat10,
vielen Dank für Eure Mitteilungen, die mich ein schönes Stück weitergebracht haben. Dass Franz Friedrich Ferdinand Hoepfner 1945 für tot erklärt wurde, ist ein ganz neuer Aspekt! Vielleicht enthält ja die Akte beim Bundesarchiv (die tatsächlich existiert und die ich angefordert habe) etwas über die Umstände seines Todes. Archiatros |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Es gibt auch einen Eintrag beim Volksbund Link Franz Höpfner Geburtsdatum: 25.08.1882 Geburtsort: - Todes-/Vermisstendatum: 01.01.1945 Todes-/Vermisstenort: Thorn Dienstgrad: - Könnte man beim Volksbund erfahren, wer die Vermisstenmeldung veranlasst hat? Und warum der 01.01.1945 und nicht wie vorher vermutet 1939? Gab es dann nach 1939 doch noch ein Lebenszeichen und deswegen wurde das "neue Datum" gewählt? Vielleicht steht noch etwas in der Akte vom Amtsgericht (Todeserklärung 19.1.1945.) Wenn das hier stimmt. Könnten die Unterlagen des damaligen Amtsgerichts im Landesarchiv liegen. liebe Grüße Doro PS: Wenn er als Vermisst gilt, dann müsste doch auch beim DRK etwas zu finden sein oder? Geändert von DoroJapan (12.10.2021 um 18:23 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, Doro!
Ich habe den Volksbund gleich nach Erhalt Deiner Nachricht angeschrieben, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Das Bundesarchiv (Tip von sonki am 2.20.2021) hat sich nach meinem Anschreiben gemeldet und die Akte freigegeben, ich habe aber noch nichts Gedrucktes bekommen. Dem Landesarchiv Schleswig-Holstein werde ich Anfang 2022 einen Besuch abstatten. Archiatros |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hoepfner , höpfner , randow , stettin , thorn , thorun |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|