|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Fragen zu den Hamburger Passagierlisten und den Ausreise-Papieren:
Es gab zudem ein Gerücht, daß Reinhold mit einer schwangeren jungen Frau nach Amerika durchgebrannt und seine Ehefrau in der Heimat sitzen ließ! Ich habe die Abreise von Anna und Reinhold Laux in den Hamburger Passagierlisten gefunden: Schiffsname: Amerika Abreisedatum: 21. Mai 1908 In den Datenbanken von Ellis Island finde ich weder Reinhold noch Anna Laux in der Passagierliste der "Amerika" , Ankunft am 30. Mai 1908 Allerdings ein paar Wochen später die Einreise in Ellis Island von Anna Laux Schiffsname: Pennsylvania Abfahrtshafen: 11 Jul 1908, Cuxhaven Ankunftshafen: 23 Jul 1908, New York Schiffsname: Pennsylvania Wohnort: Marschendorf Ziel: Chicago, Illinois - Husband Reinhold Laux, Chicaco, Ill. 158 W? 136 ??? Geburtsort: Schwarzenberg Diese Informationen passen zu der Ehefrau von Reinhold Laux. Eine Einreise von Reinhold Laux habe ich nicht gefunden! Weitere Daten aus den Hamburger Passagierlisten: Zivilstand: verheiratet Wohnort: Parschnite [richtig Parschnitz] Ethnische Herkunft/ Nationalität: Österreich Beruf: Buchhalter Schiffsname: Amerika Expedient: Hamburg-Amerika Linie (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft) Schifffahrtsgesellschaft: Hamburg-Amerika Linie (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft) Schiffstyp: Dampfschiff Unterbringung: 3. Klasse Flagge: Deutschland Abreisehafen: Hamburg Ankunftshafen Cuxhaven; Southampton; Cherbourg; New York Band 373-7 I, VIII A 1 Band 200 Reinhold Laux *15. oder 18.09.1875 in Parschnitz, Trautenau, Böhmen Anna Laux geb. Wimmer, *07.03.1880 Schwarzenberg, Trautenau, Böhmen oo 16.2.1905 Marschendorf I, Trautenau, Böhmen 1905 ist Reinhold Laux Lagerhalter in Marschendorf, Heimatberechtigung/Zuständigkeit vermutlich Parschnitz, Trautenau Reinhold und Anna Laux habe ich in den folgenden Dokumenten gefunden:
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Anna und der Reinhold Laux befinden sich zumindest auf der New Yorker Passagierliste des Schiffes "Amerika", die ich bei ancestry einsehen konnte. Das müsste aber die gleiche sein wie bei Ellis Island. Allerdings ist das Datum der Ankunft hier der 31. Mai 1908 ! Sie sind damit gemeinsam von Hamburg abgefahren und auch gemeinsam in New York angekommen. Ist also keiner über Bord gegangen ! Vielleicht suchst Du mal nicht "exakt" nach Laux ! Gruß Wolfgang |
#3
|
||||
|
||||
![]() Danke Wolfgang,
ich bin anfangs zu dem gleichen Schluß gekommen wie Du. - Sorry, der 31.5. war ein Übertragungsfehler von mir - Die Passagierliste der Ankunft der Amerika am 30.5.1908 wurde nicht transkribiert - die auf Ellis Island verlinkten Dokumente enthalten keine Laux! Angekommen ist Anna Laux in New York - aber erst am 23.07.1908 ? Die Filmstreifen der Hamburger Passagierlisten für die "Pennsylvania" auf Ancestry enthalten in dem fraglichen Zeitraum keine weitere "Anna Laux". Auch ist im Index der Hamburger Passagierlisten für den Sommer 1908 keine weitere Anna Laux verzeichnet. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich habe hier nur den Ausschnitt von der ersten Seite der PL angehängt.
Gruß Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
![]() Wo ist eigentlich das Problem ?
Die Anna Laux befindet sich doch auf der Hamburger PL der "Pennsylvania", die am 11. Juli 1908 abgefahren ist ! Und bei der Ankunft in NY ist sie doch auch auf der Liste. Da ist sie sicher zwischen dem 31. Mai und dem 11. Juli noch mal zurück nach Europa ! Gruß Wolfgang |
#6
|
||||
|
||||
![]() Trotzdem muß etwas anderes passiert sein.
Hat Reinhold Laux am 21.5.1908 seine Freundin als seine Ehefrau ausgegeben und mitgenommen, dafür aber die Ehefrau zurückgelassen ? Oder Hat seine Ehefrau bei der Abreise am 21.5.1908 "kalte Füsse" bekommen und ist bei der Abreise nicht mit an Bord gegangen, sondern mit der Pennsylvania am 11. Juli 1908 nachgereist ? Die Spuren der Auswanderung in der österreichischen Presse: Christlich-soziale Arbeiter-Zeitung, 13. Juni 1908 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Volksblatt für Stadt und Land, 26. Juni 1908 Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke - die hatte ich dann doch überlesen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Da auf bei der ersten Überfahrt mit der "Amerika" der Reinhold und eine Anna Laux, 28 Jahre alt, sowohl auf der Hamburger PL bei der Abreise als auch auf der NY PL bei der Ankunft drauf stehen, sollten doch wohl zwei Personen zusammen gefahren sein.
Und später auf der Pennsylvania findet man die Anna Laux (seine Ehefrau, auch 28 Jahre alt) auch auf beiden PL. Und sie gibt auch die Adresse ihres Ehemannes in Chicago an. Da der Ehemann auch die Überfahrt seiner Frau bezahlt hat, und das nur nach wenigen Wochen, kann es wohl kaum ein großes Zerwürfnis gegeben haben zwischen den beiden. Aber möglich und wahrscheinlich ist es schon, dass er bei seiner Reise jemand anderes als seine Frau ausgegeben hat. Gruß Wolfgang |
#10
|
||||
|
||||
![]() Danke Wolfgang, für deine Unterstützung.
Auch wenn drei Personen gereist sind, zweifle ich an der Geschichte von dem Durchbrennen mit der Geliebten. Den Haus Haustand hat das Ehepaar gemeinsam verkauft. Das Gepäck hat er im wesentlichen mitgenommen. Die Reise hat er bezahlt. Ich halte für möglich, daß die beiden einer ledigen Mutter bei der Auswanderung geholfen haben. Anna, die Ehefrau war selbst ein lediges Kind und kannte die Häme wohl zur genüge. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
auswanderung , dokument , passagierlisten |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|