Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1899 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Drengfurt bzw. Drengfurth Konfession der gesuchten Person(en): ev.-luth. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Stadtarchiv Hildesheim Hallo, ich suche weitere Spuren zu meiner Großmutter mütterlicherseits. Ihr Name: Maria Martha Kluwe geb. 19.12.1899 in Drengfurth bzw. Drengfurt In einem Einwohnerverzeichnis habe ich einen Kluwe, H., Maurer gefunden. (siehe: www.drengfurt.de/EV/EV-DF-Vorstadt.htm ) Ein (vermutlicher) Bruder von meiner Großmutter hieß Ernst Kluwe und war ebenfalls Maurer. Vielleicht besteht hier ein Zusammenhang. Sowohl meine Großmutter als auch ihr Bruder lebten in Hildesheim/Niedersachsen. Meine Oma hat wahrscheinlich 1938/1939 in Hildesheim Heinrich Georg Ribbentrop geheiratet. Für sachdienliche Hinweise oder Tipps zur weiteren Suche wäre ich sehr dankbar. Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ingo,
hier findest du den Geburtseintrag deiner Großmutter mit Vermerk zur Eheschließung in Hildesheim. http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=1767&s=13 Bild Nr. 133 Und wenn du hier https://allenstein.vffow.de/namen.php KLUWE eingibst, findest du noch mehr Einträge in Drengfurth und Fürstenau. Gruß Gaby Geändert von podenco (16.02.2020 um 10:36 Uhr) Grund: Ergänzung |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank! Das ist zumindest schon mal ein kleiner Anfang.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bei Archion.de gibt es einige KB von Drengfurth. Wenn die Eltern von von ihr aus Drengfurth/Vorstadt kamen solltes du fündig werden. Es sind da KB einsehbar < 1890. Gruß Sebastian |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich habe mal das Thema wieder hervorgeholt. Auch wnen es mein Nachname vermuten lässt, so kann ich nicht ein Wort polnisch. Das bedeutet leider, trotz aller Versuche komme ich mit dem polnischen Archiv unter http://olsztyn.ap.gov.pl/ so gar nicht zurecht. Ich wüsste nicht einmal, wie ich da suchen sollte. :-)
Im Moment geht es mir u.a. um die Eheschließung der Eltern meiner Großmutter, also die von Hermann Kluwe und Wilhelmine Kluwe geborene Heinrich. Zudem müsste es sicher auch noch Geschwister geben. Es gab zumindest einen "Onkel" Ernst Kluwe in Hildesheim, wo ich vermute, dass es sich um einen jüngeren Bruder meiner Oma handeln müsste. Er stand auch unter "Im Namen der Angehörigen" in der Traueranzeige. Ich bin für jegliche Unterstützung und auch Tipps zur Nutzung der o.a. Seite dankbar. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Moin
zu Kluwe hätte ich etwas auch wenn es wenig ist. Eine Schwester meines Großvaters Frieda Ockel war verheiratet mit Fritz Kluwe Sie stammen aus der Gegend um Mohrungen (Ostpreußen)Wohnort vermutlich Korschen sind 1945 geflüchtet und der erste Aufenthaltsort war das Flüchtlingslager Questin in Grevesmühlen, dort stirbt ein Kind, Gerhardt Kluwe *25.1.1945 in Mohrungen,+10.12.1945 Grevesmühlen. Danach verliert sich die Spur. Meine Urgroßeltern/Großeltern lebten in Fürstenau Kr. Rastenburg, heute Leśniewo. Das ist nur ca. 3 km von Drengfurth entfernt und in Drengfurth waren Schule, Standesamt und Kirche. v.G.Gerhardt |
#7
|
|||
|
|||
![]() Bei meiner Familienlinie Kluwe komme ich nur sehr schleppend voran. Vielleicht hat ja hier jemand noch den einen oder anderen Gedankenansatz...
Im Moment geht es um meinen Urgroßvater namens Hermann Kluwe. Von ihm habe ich bisher weder Geburts- noch Sterbedatum. Was ich allerdings bisher in Erfahrung bringen konnte: Geheiratet hat es ca. 1890/1891. Seine Ehefrau: Wilhelmine Kluwe geb. Heinrich. Die vermeintlich erste Tochter namens Johanna wurde im Oktober 1891 in Drengfurt geboren. "Vermeintlich" deshalb, weil die Ehefrau im Februar 1890 bereits eine uneheliche Tochter zur Welt gebracht hat: Bertha Heinrich (siehe: http://www.archion.de/p/147001f43d/ ) Ich würde fast vermuten, dass der Hermann hier auch involviert war. :-) Wenn ich nun davon ausgehe, dass die Ehefrau bei der Eheschließung ca. 20 Jahre alt war, würde ich bei Hermann ein ähnliches Alter so bis 30 in Betracht ziehen wollen. Dann würde ich ein ungefähres Geburtsjahr zwischen 1860 - 1875 annehmen. Als Sterbedaten bei beiden Eheleuten gehe ich von vor 1941 aus, denn in der Heiratsurkunde der Tochter Elisabeth Wilhelmine Kluwe vom April 1941 sind die Eltern beide als "beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Drengfurt" aufgelistet. (siehe hier: https://www.ancestry.de/imageviewer/...6?pId=22778207) Die Sterberegister aus dem Zeitraum vor 1941 aus Drengfurt waren bisher noch nicht wirklich aufschlussreich, zumindest die wenigen, welche ich bereits gefunden habe. (Ancestry hat z.B. nur die Sterberegister von 1938 - 1943 des Standesamtes Drengfurt) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
drengfurt , drengfurth , hildesheim , kluwe , ribbentrop |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|