Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1867 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Flensburg Namen um die es sich handeln sollte: Valentiner Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben! wie muss man die vorletzte Zeile richtig lesen? NB. wurde an einem ...... erhängt gefunden. |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Es will zwar mit den Buchstaben nicht 1:1 passen, aber ich lese Folgendes: NB. Wurde an einem Bande augenscheinlich aus Ausweglosigkeit erhängt gefunden. |
#3
|
|||
|
|||
![]() ... oder "aus Unvorsichtigkeit" (?). Passt natürlich auch nicht 1:1
Gruss, Ronny |
#4
|
|||
|
|||
![]() oder "wahrscheinlich" ?
VG mawoi |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die guten Tips. dann würde ich so lesen:
wurde an einem Bande wahrscheinlich aus Unvorsichtigkeit erhängt gefunden |
#6
|
||||
|
||||
![]() Bei "wahrscheinlich" gehe ich mit.
Desweiteren wohl ".....stehligkeit". Was kommt da in Frage? "Unausstehlichkeit" i.S. von Übellaunigkeit/Frust? |
#7
|
|||
|
|||
![]() da hatte wohl der Schreiber seine eigene Rechtschreibung?
Buchstabengetreu schreibt er: Unvorsichtstigkeit |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedeutung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|