Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin neu hier und betreibe seit einiger Zeit mit meiner Cousine ein wenig Familienforschung. Mit der Seite „family search“ komme ich mittlerweile irgendwie nicht weiter. Zurzeit interessieren mich zum einen folgende Linien bzw. Anverwandte/Vorfahren aus der Gegend südlich von Stavenhagen (Kittendorf, Briggow, Luplow, Karlshof/Carlshof bei Luplow, Sülten, Bredenfelde, evt. Neubrandenburg, Stavenhagen, Groß Lukow steckt auch noch irgendwie drin): Normann (Sophie Christine Friderike Elisabeth Normann, geb. 6.4.1842, (ihre Brüder sollen in die USA ausgewandert sein), hat 1872 August Wilhelm Friedrich Töwe geheiratet, wohnten in Carlshof bei Luplow Willert: meine unehehlich geborenen Uroma Frieda Willert (geb. 11.7.1880 in Kittendorf), soll drei Geschwister gehabt haben: Friedrich, Wilhelm, Minna; war selbst Dienstmädchen im Kittendorfer Schloss bei von Oertzen (?) – suche die Elternlinien; sie hat August Töwe (geb. 1880) geheiratet, wohnten in Carlshof bei Luplow, später in Schwaan Pagels (soll der Vater meiner unehehlich geborenen Uroma Frieda Willert (geb. 11.7.1880 in Kittendorf) geheißen haben, es ging aber familiär auch das Gerücht um, es wäre ein Adliger gewesen (Voss aus Luplow) Wahl (weiblich): hat einen Willert geheiratet (wohl vor 1840; Großeltern der Uroma Frieda Willert) Töwe (Luplow/Carlshof) – letzer Ahne bisher: Johann Heinrich Theodor Töwe, geb. 1806 Freiknecht: Christina Wilhelmine, geb. 1813, hat Johann Heinrich Theodor Töwe geheiratet Außerdem: Puls aus Malchow, Krakow am See (haben dort Karakulschafe gehabt); Storm aus Klein Lüswitz und Kobrow (bei Laage) Mir brennt der Kopf... Schöne Grüße mecklbörgerin |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
willkommen im Forum. zu Normann: census-Angaben 1867 aus Briggow hast Du? Fritz Normann 52 Christine Normann 50 Friederike Normann 33 Fritz Normann 26 Sophie Normann 25 Christian Normann 23 Carl Normann 21 Maria Normann 19 Ernst Normann 16 Freundliche Grüße Thomas Geändert von Kasstor (09.02.2018 um 14:53 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Danke,
ja, das ist das Letzte, was ich zu den Normanns gefunden habe. Und Sophie Normann, geb. 1842, würde passen. Komischerweise steht der Name selbst gar nicht auf dem Dokument, sondern nur in den zugehörigen Angaben von family search, leider auch ohne, dass ich damit weiterkomme ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Carl Normann fährt am 28.10.71 ab Hamburg mit der Alemannia nach New York, wo er am 11.11. ankommt.
Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Kleiner Tipp:
Stell die Suchen doch nach Namen getrennt in die passenden Unterforen ( Mecklenburg, Auswanderung oder Nordamerika ) ein. Frdl. Grüße Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Wahl - Willert scheinst Du vertauscht zu haben
im census 1867 gibt es in Neu Bredenfelde einen Helmuth Wahl 29 mit einer Marie ( wohl geb. oder verh. Willert?) 41 Jahre sowie drei Stiefkindern Willert 1851-57 und zwei Kindern Wahl 1863 und 1865. Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Christine Friederike Sophie Elisabeth Normann wird am 6.4.1842 in Briggow geboren. Eltern sind der Tagelöhner Johann Friedrich Theodor Normann und Dorothea Elisabeth Christine Kremer, die am 14.10.1836 in Briggow heiraten. Frieda Louise Caroline Willert wird am 11.7.1880 in Kittendorf geboren. Eltern sind nach eigenem Geständnis der Hofgänger Wilhelm Pagels und Louise Friederike Auguste Willert. Sie wird am 8.10.1854 in Briggow geboren. Eltern sind der Tagelöhner Johann Christoph Theodor Willert und Maria Sophia Friederike Jürk, die am 26.9.1845 in Briggow heiraten. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas und Gandalf,
ein dickes Dankeschön an euch! Die Infos zu Normann und Willert (u. Wahl u. Pagels) stammen zu großen Teilen von meiner Großtante, die als Kind mit ihrem Vater (meinem Uropa) noch öfter Verwandte dort in der Gegend besucht hatte. Leider ist sie inzwischen verstorben. Mit damals über 90 J. waren die Erinnerungen vielleicht auch schon ein wenig trübe. Sie erzählte, dass die Brüder von Sophie nach Amerika ausgewandert sind, da passt das mit Carl Normann ja. Dank Gandalf habe ich nun ein paar neue Namen samt Daten und kann wieder wo ansetzen. Wunderbar! Die Sache mit unehelichen Kindern und neuen Partnern ist für Familienforschung etwas undankbar... Werde den Tipp mit den Unterforen mal beherzigen. Hab, was die Suche angeht, noch keine richtige Struktur. Bisher habe ich nur googelnd und bei family search im Internet recherchiert und mir einige wenige Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden zu zwei anderen Linien vom Standesamt besorgt. Recherche in Kirchenbüchern oder Archiven steht noch aus. Habe noch keine Stammbaum-Software und merke gerade, dass beschriebene A3-Blätter sich schnell erschöpfen... Danke, danke, danke noch mal, das gibt Hoffnung mecklbörgerin |
#9
|
|||
|
|||
![]() Auf Gut Zahren, Ritteramt Neustadt, sind in der VZ 1819 erfasst:
Johann Adam Thöwe, Tagelöhner, 21.9.1778 Möllhagen ( vermutlich Möllenhagen ) Friederique Kater, 15.5.1781 Zahren Friderique Thöwe, 22.9.1802 Zahren Joh. Heinr. Thöwe , 7.7.1805 Zahren Dorothea Sophie Thöwe, 24.9.1811 Zahren Joh. Friedr. Thöwe, 1.1.1815 Zahren Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Dazu passend dann der Eintrag im KB Pecketel u Penzlin:
Geb 7 Juni get 9.6. 1805 V Johann Adam Töwe, Tagelöhner Zahren, M Henriette Catharina Friederika geb Kater Kind Hans Heinrich Theodor Taufpatin u.a. Dorothe Elisabeth Töwe, Dienstmädchen auf dem Gute zu Rethwisch Noch mal geschaut Im VZ Eintrag steht Juli, hat der Datenerheber sich wohl verhört?? Thomas Geändert von Kasstor (09.02.2018 um 20:05 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|