Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Aufgebot in Duderstadt 1871
TEGTMEYER, Georg Ludwig Julius, Unverehelicht, Bürstenmacher zu Basel, geb. 29.08.1841 zu Duderstadt, Sohn des Essigbrauers Friedrich August TEGTMEYER und dessen Ehefrau Philippine Caroline geb. Jahn Aufgebot am 04.12.1871 zu Duderstadt MEURY, Juliane Albertine, unverehelicht zu Basel, geb. 13.02.1849 Blauen, Canton Bern, Tochter des Gastwirts Thomas Alexander MEURY und dessen Ehefrau Waldburga (ja mit 'd') geb. Ieisfild . Die Trauung soll in Basel geschehen. |
#42
|
|||
|
|||
![]() Kath. KB Cosel/Schlesien - Trauungen
Cosel Militär 19.9.1864 Johann Kiunka Junggeselle und Feldwebel von der 6. Comp 30/5 __ Reg No 62 ehel. Sohn des verst. Schauspieler Heinrich Kiunka aus St. Gallen in der Schweiz mit Jungfer Agnes Häusler ehel. Tochter des in Cosel verst. Böttchermeister Anton Häusler Er 25 ¾ (23 ¾) Sie 20 ¼ Jahre |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zufallsfund im Standesbuch Radolfzell
Benjamin Rapin "... dass den 9. abends 7 Uhr sich Benjamin Rapin von Peterlingen, Mitglied des großen Raths zu Lausanne in dem oberen Stock des hiesigen Wirthshauses zur Sonne zum Fenster hinausgehängt habe dass er hardt zu Tode herunter fiel. Nach einem unter seinen ... gefundenen Taufschein soll er 62 Jahre alt gewesen sein eine Frau und einen Sohn zu Peterlingen haben. Radolfzell den 11. September 1811" Ob er sich da wohl freiwillig so weit herausgelehnt hat? Neugierig wie ich bin habe ich weiterrecherchiert und folgendes gefunden: "Seine vehemente öffentliche Opposition 1803 gegen die Rückverlegung der Bezirke Payerne und Avenches von Fribourg in den Kanton Waadt verursachte heftige Proteste, in deren Folge Rapin,...., bei einem Attentatsversuch auf ihn den Angreifer erschiesst und trotz juristischen Freispruchs ins Ausland auswandert." |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfund im Trauregister 1896 in Blankenheim, Mansfeld Südharz
Johann Nydegger , *03.10.1872 in Guggisberg, Schweiz, Sohn des Johann Nydegger und der Elisabeth Arbischer aus Guggisberg, Schweiz heiratet Wilhelmine Therese Hoffmann, *27.10.1875 in Klosterode, Tochter des Arbeiters Heinrich Hoffmann und der Wilhelmine Knie. bürgerliche Eheschließung 26.07.1896 in Blankenheim Trauung am 01.08.1896 in Blankenheim |
#45
|
|||
|
|||
![]() Bürger aus der Schweiz, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1833-1851
Heirat 1834 Urkunde 371/1834 ALCKER Carl Aloys, 27 Jahre, Stand: Dachdecker, geboren zu Basel in der Schweiz oo am 13.8.1834 zu Köln, JUNG Gertrud, 26 Jahre, Stand: Näherin, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: ALCKER Adam und HAE Catharina, beide gestorben zu Köln/Reg. Bez. Köln Heirat 1837 Urkunde 371/1837 de THOMIS Carl Franz Ludwig, 45 Jahre, Stand: Kaufmann, Wittwer von, MOELTGEN Maria Margaretha geboren zu Leontica in der Schweiz oo am 17.5.1837 zu Köln, GOD Maria Agnes Johanna Beatrix, 30 Jahre, Stand: Rentnerin, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: de THOMIS Carl, gestorben zu Köln und GUIDICE Josepha, gestorben zu Molenbeck, St. Jean in Belgien Urkunde 426/1837 GESCHWEND Valentin Benjamin, 44 Jahre, Stand: Kaufmann, geboren zu St. Gallen in der Schweiz oo am 9.8.1837 zu Köln, BRUCHMAN Justina, 33 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: GESCHWEND Jacob Anton, gestorben zu St. Gallen und BLATTMANN Maria Josepha, gestorben zu Bach bei St. Gallen Urkunde 454/1837 FRATSCHOEL Thomas, 30 Jahre, Stand: Konditor, geboren zu Fettan im schweizerischen Kanton Graubünden oo am 23.8.1837 zu Köln, NELLES Elisabeth, 23 Jahre, Stand: Haushälterin, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: FRATSCHOEL Clanot, gestorben zu Fettan und CORAI Maria, wohnhaft zu Fettan im Kanton Graubünden Heirat 1838 Urkunde 334/1838 SCHOLER oder SCHULLER Johann, 56 Jahre, Wittwer von, PETERS Gertrud, Stand: Zimmermann, geboren zu Giesenhoven in der Schweiz oo am 18.7.1838 zu Köln, ENGELS Gertrud, 24 Jahre, geboren zu Siegburg/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: SCHOLER oder SCHULLER Joseph, gestorben zu Giesenhoven und LANGERT Anna, Aufenthaltsort unbekannt Heirat 1841 Urkunde 175/1841 SPRECHER Christian, 31 Jahre, Stand: Instrumentenmacher, geboren zu Tschiertschen im Schweizer Kanton Graubünden oo am 28.4.1841 zu Köln, SCHOENEWALD Anna Maria, 32 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: SPRECHER Johann, gestorben zu Chur in der Schweiz und WILHELM Anna, gestorben zu Tschiertschen Urkunde 496/1841 ZEGEN oder ZEYEN Reinold, 29 Jahre, Stand: Faßbinder, geboren zu Stolberg/Reg.Bez. Aachen oo am 20.10.1841 zu Köln, MAUSBACH Maria Anna, 25 Jahre, geboren zu St, Gallen in der Schweiz Eltern der Braut: MAUSBACH Johann Heinrich, wohnhaft zu Kerpen/Reg. Bez. Köln und ROOS Catharina, gestorben zu Kerpen/Reg. Bez. Köln Heirat 1842 Urkunde 398/1842 VAYANT Johann David, 31 Jahre, Stand: Kaufmann, geboren zu Bondry im Fürstenthum und Kanton Neuchatel in der Schweiz oo am 22.7.1842 zu Köln, LINDLAU Maria Catharina, 30 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: VAYANT Johann Peter und DELESSERT Johanna Magdalena, beide wohnhaft zu Bondry im Fürstenthum und Kanton Neuchatel Heirat 1843 Urkunde 307/1843 MEYER Johann Michael, 33 Jahre, Stand: Klaviermacher, geboren zu Jonen im Kanton Aargau in der Schweiz oo am 31.5.1843 zu Köln, BRAUN Maria Susanna, 29 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: MEYER Joseph und KAUFMANN M. Anna, beide gestorben zu Jonen im Schweizer Kanton Aargau Urkunde 623/1843 TOGNI Clemens Johann Baptist, 32 Jahre, Stand: Glaser, geboren zu Sanct Victor im Kanton Graubünden in der Schweiz oo am 7.10.1843 zu Köln, ZELLER Agnes, 36 Jahre, Stand: Wascherin, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: TOGNI Anton, gestorben zu Cama in Graubünden und TAMONI Angela, wohnhaft zu Cama in Graubünden Heirat 1845 Urkunde 232/1845 TAMONl Peter Anton Joseph, 30 Jahre, Stand: Glaser, geboren zu Cama im Kanton Graubünden in der Schweiz oo am 9.4.1845 zu Köln, PAUSACKER Agnes Elisabeth, 31 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: TAMONI Fidelis, wohnhaft zu Cama in Graubünden und PIVA Maria, gestorben zu CAMA in Graubünden Urkunde 436/1845 HAGENWEILER Carl, 25 Jahre, Stand: herumziehender Musiker, geboren zu Roschach in der Schweiz oo am 18.6.1845 zu Köln, BACHHAUS Elisabeth Josepha, 23 Jahre, Stand: Musikerin, geboren zu Düsseldorf/Reg. Bez. Düsseldorf Eltern des Bräutigam: HAGENWEILER Jacob, gestorben zu Mannheim im Großherzogthum Baden und MEUTER Margaretha, wohnhaft zu Köln/Reg. Bez. Köln Heirat 1846 Urkunde 458/1846 FRAUENFELDER Caspar, 23 Jahre, Stand: Formenstecher, geboren zu Atlikon im Schweizer Kanton Zürich oo am 18.7.1846 zu Köln, BAUR Anna Maria, 30 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: FRAUENFELDER Jacob, wohnhaft zu Atlikon und HANDTE Margaretha, gestorben zu Winterthur in der Schweiz Urkunde 462/1846 KUBLI Johann Friedrich, 19 Jahre, Stand: Angestellter, geboren zu Netstall im Kanton Glarus in der Schweiz oo am 20.7.1846 zu Köln, ECKER Anna, 22 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: KUBLI Heinrich und DIESCH Maria, beide gestorben zu Netstall in der Schweiz Heirat 1847 Urkunde 553/1847 ZÄHNER Conrad, 30 Jahre, Stand: Kaufmann, geboren zu Hundweil im Kanton Appenzell in der Schweiz oo am 15.9.1847 zu Köln, LOHKAMPFF Henrietta Antonetta, 21 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: ZÄHNER Josua, wohnhaft zu Herisau in den selben Kanton und ROTACH Anna, gestorben zu Herisau Urkunde 561/1847 APPENZELLER Bartholome, 26 Jahre, Stand: Steinhauer, geboren zu St. Gallen in der Schweiz oo am 15.9.1847 zu Köln, MEYER Sibilla, 33 Jahre, Stand: Näherin, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: APPENZELLER Caspar Bartholome und APPENZELLER Anna Margaretha beide gestorben zu St. Gallen in der Schweiz Urkunde 682/1847 SCHNIERLE genannt WEISS Joseph, 43 Jahre, Stand: Musiklehrer, geboren zu St. Gallen in der Schweiz oo am 27.10.1847 zu Köln, FEILE Anna Magdalena, 26 Jahre, Stand: Theater Chorsängerin, geboren zu Darmstadt Großherzogthum Hessen Eltern des Bräutigam: Sohn der SCHNIERLE Angelica, gestorben zu Ulm im Königreich Württemberg Urkunde 765/1847 LEGLER Fridolin, 33 Jahre, Stand: Wattenmacher, geboren zu Häzingen im Kanton Glarus in der Schweiz oo am 24.11.1847 zu Köln, RIEDECK Margaretha Catharina Elisabeth, 23 Jahre, Stand: Dienstmagd, geboren zu Wesel/Reg. Bez. Düsseldorf Eltern des Bräutigam: LEGLER Johann Jacob, verstorben zu Betschwanden im Kanton Glarus und LÜZI Rosina, wohnhaft zu Hätzingen, Kanton Glarus Heirat 1848 Urkunde 430/1848 DUCOMMUN Abram Ludwig, 32 Jahre, Stand: Wagenmeister, geboren zu Fretereules im Canton Neuchatel oo am 26.7.1848 in Köln, KRÜGER Friderica Carolina Louise, 30 Jahre, Stand: Dienstmagd geboren zu Gustrow im Herzogthum Mecklenburg Eltern des Bräutigam: DUCOMMUN Jacob Heinrich, verstorben zu Pre Punel im Canton Neuchatel und BRANDT Susanna Margaretha, wohnhaft zu Fretereules Eltern der Braut: KRÜGER Johann Daniel und SCHADE Christina Sophia Elisabeth, beide verstorben zu Gustrow Heirat 1849 Urkunde 387/1849 CAVEYN auch CAVENG Christian Joseph, 39 Jahre, Stand: Conditor, geboren zu Neukirch in Graubünden in der Schweiz oo am 30.5.1849 zu Köln, BRAUN Maria Elisabeth, 28 Jahre, geboren zu Roisdorf/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: CAVEYN Peter Anton und CAVEYN Maria Margaretha, beide wohnhaft zu Neukirch in Graubünden Urkunde 465/1849 ZELLER Friedrich Wolfgang, 40 Jahre, Wittwer von, PAUTRE Emma Victoria Sophia, Stand: Conditor, geboren zu Kleinsenbach im Königreich Baiern oo am 14.7.1849 zu Köln, GROSJEAN Zélie, 36 Jahre, geboren zu Plagne im Schweizer Kanton Bern Eltern des Bräutigam: ZELLER Franz, gestorben zu Altfeld im Königreich Baiern und RAUCH Magdalena, gestorben zu Kleinsenbach Eltern der Braut: GROSJEAN Abram Louis und BASSIN Lidie, beide wohnhaft zu Plagne im Schweizer Kanton Bern Heirat 1851 Urkunde 315/1851 JOERI auch JOEHRI Petrus Domenicus, 24 Jahre, Stand: Konditor, geboren zu Catzis in der Schweiz oo am 15.5.1851 zu Köln, KESSEL Rosina, 19 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln Eltern des Bräutigam: JOERI Christian Laurenz und JEHLI Anna Maria, beide verstorben zu Catzis Scan kann ich an private Adresse schicken. Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php Viele Grüße aus Duisburg Norbert Bartsch |
#46
|
|||
|
|||
![]() Bürger aus der Schweiz, Standesamt Köln I Sterberegister 1900-1917
1901 Urkunde 67/1901 CHRIESTEN Franz, + 14.1.1901, 51 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter geboren zu Stanz Kanton Unterwalden, Schweiz, ledig, Eltern: CHRIESTEN Joseph Maria und ODERMATT Barbara, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Stanz Urkunde 304/1901 LINDEN geb. PIETRA Ferdinande Eugenie, + 10.3.1901, 49 Jahre, katholisch, geboren zu Stanz Kanton Unterwalden, Schweiz, Ehefrau von, LINDEN Franz Karl Wilhelm, Eltern: PIETRA Joseph und BOUTEILLER Susanna, beide verstorben und zuletzt wohnhaft unbekannt Urkunde 811/1901 AMSTUTZ Joseph, + 21.6.1901, 33 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter geboren zu Engelberg, Kreis Unterwalden in der Schweiz, ledig, Eltern: AMSTUTZ Johann, wohnhaft in Engelberg und HESS Katharina, verstorben und zuletzt wohnhaft in Engelberg Urkunde 1683/1901 LÜTHIG Max Emil, + 14.12.1901, 24 Jahre, evangelisch, Beruf: Techniker geboren zu Toess Kanton Zürich in der Schweiz, ledig, Eltern: LÜTHIG Johann Jakob, verstorben und zuletzt wohnhaft in Toess und SCHNEIDER Susanna, wohnhaft in Toess 1902 Urkunde 433/1902 GUT Gottlob Erich, + 26.4.1902, 66 Jahre, evangelisch, Beruf: Kaufmann geboren zu Aesch in der Schweiz, Witwer, Eltern: beide verstorben, weiteres unbekannt 1904 Urkunde 925/1904 TRITSCHLER Karl, + 3.8.1904, 37 Jahre, katholisch, geboren zu Schaffhausen, ledig, Eltern: TRITSCHLER Karl und FRITZ Luise, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Basel Urkunde 1377/1904 JOST Julius Ernst Alfred, + 18.11.1904, 21 Jahre, evangelisch, Beruf: Hilfs-Monteur geboren zu Fontaines, Kanton Bern in der Schweiz, ledig, Eltern: JOST Rudolf und VALLAT Maria Seraphine Luise, deren Wohn oder Sterbeorte unbekannt Urkunde 1481/1904 WIDMANN Wilhelm, + 17.12.1904, 38 Jahre, katholisch, Beruf: Koch geboren zu Heitersheim, Kanton Basel in der Schweiz, Ehemann von, MENZEL Emilie Wilhelmine Anna Maria, Eltern: WIDMANN Ferdinand und WALZ Berta, beide wohnhaft in Basel 1905 Urkunde 385/1905 BERNARDI Wilhelm, + 9.4.1905, 23 Jahre, katholisch, Beruf: Schreiner geboren zu Gerlafingen Kanton Solothurn in der Schweiz, ledig, Eltern: BERNARDI Hermann Joseph und SCHWEIZER Sabina, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Sayn, Landkreis Coblenz 1906 Urkunde 385/1906 FRÜNZ Johann, + 24.7.1906, 61 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter geboren zu Sachsen, Kreis Unterwalden, Schweiz, Witwer, Eltern: FRÜNZ Franz Joseph und SIEGERICH Katharina, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Sachsen Urkunde 1032/1906 SOMMER Charlotte, + 16.9.1906, 17 Jahre, katholisch, geboren zu Basel, Schweiz, Eltern: Tochter der ledigen SOMMER Margaretha, wohnhaft in Biencourt/Frankreich 1907 Urkunde 295/1907 RECHSTEINER Josef Anton, + 13.3.1907, 56 Jahre, Beruf: Viehwärter geboren zu Appenzell in der Schweiz, Eltern: unbekannt 1909 Urkunde 868/1909 MÜLLER Roman, + 17.9.1909, 31 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter geboren zu Ruswil, Kanton Luzern, ledig Eltern: unbekannt 1912 Urkunde 287/1912 KOCH Anton, + 13.4.1912, 58 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter geboren zu Appenzell in der Schweiz, ledig Eltern: KOCH Joseph und TOPLE Magdalena, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Appenzell Urkunde 802/1912 STEFES Elisabetha Petronella, + 4.11.1912, 10 Jahre, katholisch, geboren zu Egolzwil, Kanton Luzern, Eltern: STEFES Peter, Kettenschmied und GESTHUISEN Sophia, beide wohnhaft in Köln Urkunde 881/1912 HAACK geb. STAMPFER Mathilde, + 11.11.1912, 60 Jahre, evangelisch, Beruf: Geschäftsinhaberin, geboren zu Basel, Witwe, Eltern: STAMPFER Wilhelm und OTTO Anna Margaretha, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Basel 1913 Urkunde 108/1913 HUGUENIN Maria, + 9.2.1913, 22 Jahre, evangelisch, Beruf: Krankenpflegerin geboren zu Boudry in der Schweiz, ledig, Eltern: HUGUENIN Oskar und ENGWILLER Elisabeth, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Boudry Urkunde 358/1913 CRETEUR geb. GENGEL Hermine, + 14.5.1913, 50 Jahre, evangelisch, geboren zu Bern in der Schweiz, Ehefrau von, CRETEUR Engelbert Anton Karl Eltern: GENGEL Florian und GYGER Anna, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Chur Kanton Graubünden in der Schweiz 1914 Urkunde 925/1904 KNEUBÜHL Jakob, + 1.2.1914, 73 Jahre, evangelisch, Beruf: Viehwärter geboren zu Aeschlen Kanton Bern, ledig, Eltern: KNEUBÜHL Christian und MÄRKI Magdalena, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Aeschlen 1915 Urkunde 979/1915 SCHÄRZ Eduard, + 17.6.1915, 34 Jahre, evangelisch, Beruf: Schachtmeister geboren zu Dörlingen in der Schweiz, Ehemann von, JORDAN Anna Eltern: Sohn der SCHÄRZ Katharina, jetzt verehelichte RIEMENSBERGER, wohnhaft in Schaffhausen in der Schweiz Urkunde 1174/1915 FROIDEVAUX Martha, + 22.10.1913, 23 Jahre, evangelisch, Beruf: Rinderwärtin geboren zu Porrentruy in der Schweiz, ledig, Eltern: unbekannt 1917 Urkunde 952/1917 DAUBENFELD Albert, + 29.7.1917, 25 Jahre, evangelisch, Beruf: Metzgergeselle, Gefreiter geboren zu Rheinfelden, Kanton Argau in der Schweiz, Ehemann von, WALLHORN Julia Eltern: DAUBENFELD Karl, verstorben und zuletzt wohnhaft in Rheinfelden und GRAF Pauline, verstorben und zuletzt wohnhaft in Plüderhausen Scan kann ich an private Adresse schicken. Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php Viele Grüße aus Duisburg Norbert Bartsch |
#47
|
||||
|
||||
![]() Albert GOLDSCHMIDT
evangelisch, ledig Molkereiverwalter * ca. 1855 (23 Jahre alt) wohnhaft in Marienwerder Vater: Hofbesitzer Jacob GOLDSCHMIDT, verstorben in Richtersweil, Kanton Zürich und Caroline Wilhelmine Auguste SCHOENIG evangelisch * ca. 1859 (19 Jahre alt) wohnhaft in Stuhm, Kreis Stuhm, Westpreußen oo 15.10.1878 in Marienwerder Standesamt Stuhm am 14.10.1878 Wohnsitz der Brautleute: Marienwerder Quelle: Evangelische Trauungen 1801-1905 Marienwerder, Kreis Marienwerder, Westpreußen, o. S., Nr. 19 Geändert von clarissa1874 (15.08.2019 um 12:44 Uhr) Grund: Ergänzung |
#48
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Kirchenbuch Kohlgrub, Mischband 1740-1787, Sterbefälle 1745-1779, Seite 119 (einsehbar im Digitalarchiv des Erzbistums München und Freising) +18.11.1758 Joannes Baptist Moriz de Rottendorff in Rhetia vulgo Graubündten in Calankha Thal, hydropisi decumbes viatio bis et extrema unctione ... promunity obiit et hodie sepultus est in coemeterio ... pro dejuncti celebrati Testing et 30ma pr totidem Sacra funerali cantata. B. hic Joannes Moriz pud. sua professioni fenestrarius hic loci colligebat priem et vulgo Bresser dicebatur mortus est apud Joanne Mangold hospite pagi. https://digitales-archiv.erzbistum-m...eb/welcome.jsf Rottendorff in Rhetia vulgo Graubündten in Calankha Thal Vermutlich ist Rossa im Calancatal im Kanton Graubünden gemeint. Zitat:
Gruss Svenja |
#49
|
||||
|
||||
![]() Evangelisches Trauungsbuch Prausnitz, Kreis Militsch, Niederschlesien, Nr. 36/1900
Ernst BAUMANN, Schweizer in Kapatschütz, 24, evg., unehel. Sohn der Elise BAUMANN in Walperswil in der Schweiz oo 29.12.1900 in Prausnitz mit Emma SCHMIDT, 23, evg., älteste Tochter des Stellenbesitzers Ernst SCHMIDT in Klein Peterwitz Erstes Domizil des Paars ist "Michowitz" (Michelwitz?) Kreis Trebnitz Evangelisches Trauungsbuch Tarnowitz, Kreis Tarnowitz, Oberschlesien, Heirat 9/1840: Joseph SEYFRIED, Kreiskanzlist zu Beuthen, 38, kath. oo 09.08.1840 in Tarnowitz mit Jeanette Charlotte ROCHAT, 34, evg., zu Tarnowitz, Tochter des Lehrers Emanuel ROCHAT zu Bavois im Kanton Vaud in der Schweiz Standesamt Schweidnitz, Kreis Schweidnitz, Niederschlesien, Eheregister Nr. 62/1902 Ernst FRÜH *18.11.1873 in Ebnat Gemeinde Mogelsberg Eltern: Johann Jakob FRÜH (+ in Spreitenbach bei Brunmadern) und Maria geb. KNAUS (wohnhaft in Lichtensteig in Sankt Gallen) oo 14.06.1902 in Schweidnitz mit Marianna HANDKE, *31.10.1881 in Izbice bei Rawitsch Eltern: Anton HANDKE und Catharina geb. BELLA, wohnhaft in Laszyn Standesamt Schweidnitz, Kreis Schweidnitz, Niederschlesien, Eheregister Nr. 98/1908 Rudolf PFANDER, ev.-ref., *20.05.1874 in Rüeggisberg Eltern: Rudolf PFANDER und Elisabeth geb. TSCHAGGI, zuletzt wohnhaft in Wyler Gemeinde Rüeggisberg oo 27.06.1908 in Schweidnitz mit Anna Pauline KRETSCHMER, ev., 12.03.1883 in Kuhnau Kr. Nimptsch Mutter: Pauline KRETSCHMER verheiratete KLUGE, wohnhaft in Schweidnitz Standesamt Laurahütte, Kreis Kattowitz, Oberschlesien, Eheregister Nr. 2/1893 Heinrich RÜEGG, evg., Schlosser und Mechaniker zu Laurahütte, Witwer, * 16.08.1853 in Schwamendingen in der Schweiz, Sohn des Seidenfärbers Heinrich RÜEGG und der Dorothea SCHEUERMEIER, beide verst. und zuletzt wohnhaft in Horgen in der Schweiz oo 14.01.1893 in Laurahütte mit Anna Gertrud WINKLER, evg., *16.02.1868 in Beuthen OS, wohnhaft in Laurahütte, Tochter des zu Siemianowitz verst. Zimmermanns Gottlieb WINKLER und der Josepha geb. CYRNIK, wohnhaft zu Laurahütte |
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
nachdem mir heute bei der Identifizierung einer gezeichneten Stadtansicht so gut geholfen wurde, nämlich Basel, schreibe ich hier mal die Namen ab, die sich im Poesiealbum meiner Großtante der entsprechenden Zeit finden: Basel, ab 1919 Vielleicht findet ja jemand den Weg hierher, der unter den Namen einen Vorfahren oder Verwandten hat. In dem Falle könnte ich die entsprechende Eintragung abfotografieren. Edith Mohler Ruth Mohler Dorli Baumer Ellen Im-Hof R. Meier Dorli Frey Margrit Shoemann Helene Burckhardt Elsy Havrlik Trudy Fehr Gertrud Kaegi Agnes Burckhardt Carina Werder Vally Hediger Mathilde Muntwyler Lotti Müller Edith Handloser Madeleine Boch Marti Veil Melitta Bertschi Elisabeth Diek Margit Bühler Clärli Deck Hedwig Krüger Erica Fässler Emma Rubeli Erna Klotz Musi Burckhardt Alice Gysi Zur Einordnung: Meine Großtante war Jahrgang 1908, die meisten Mitschülerinnen sicher gleich alt. Viele Grüße, Bienenkönigin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|