Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe mehrere katholische Vorfahren, welche bei ihrer Firmung einen sog. Firmnamen (Vorname) annahmen. Dieser war in der Regel der Name eines Heiligen/einer Heiligen, welcher vom Gefirmten selbstständig ausgewählt werden durfte. Nun bin ich mir jedoch unsicher, wie ich diesen später angenommenen Firmnamen in meinem Ahnenprogramm (Ahnenblatt) erfassen soll. Sollte ich diesen ins Namensfeld aufnehmen? Als Alternativnamen erfassen? Oder gar lediglich in die Notizen schreiben? Die Krux ist, dass dieser angenommene Firmname in einem Fall auch später zum Rufnamen des Probanden wurde. Im genannten Fall wählte "Karl August Ignaz" den Firmnamen "Wilhelm" und nannte sich forthin "Karl Wilhelm" und unterschrieb auch in dieser Namenskonstellation alle erhaltenen Dokumente. Ich handhabe es momentan so, dass ich den Firmnamen im Vornamensfeld meines Ahnenprogramms den Taufnamen nachgestellt habe (sprich: Karl August Ignaz Wilhelm). In den Notizen habe ich erfasst, dass es sich bei dem Vornamen "Wilhelm" um einen später angenommenen Firmnamen handelt. In letzter Zeit bin ich jedoch skeptisch geworden, ob meine Vorgehensweise so am sinnvollsten ist. Ggf. könnte man den angenommenen Firmnamen auch direkt hinter das "Karl" stellen, da er sich ja nunmehr "Karl Wilhelm" nannte und so eine optische Unterbrechung durch das "Hintanstellen" gegeben ist. Hat jemand von euch mit dieser Problematik schon Erfahrung gemacht oder hat einen Einfall? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hans,
bei Ahnenblatt ( evtl. erst an Version 3.x ?) gibt es die Möglichkeit, unter der Rubrik „Ereignisse“ ein weiteres Ereignis „Name“ zu erstellen. Du kannst dann auswählen, welcher Name der bevorzugte ist, der auf Tafeln etc. ausgedruckt wird. Im Personenfeld im Navigator erscheinen dann so weit ich weiß beide. Bei dem Namenseintrag „Karl Wilhelm“ würde ich dann noch in den Notizen dazu schreiben, dass es sich um den Firmnamen handelt. Oder du gibst im Feld „Rufname“ eben nur Karl Wilhelm ein. Der Rufname muss bei Ahnenblatt, zumindest in den neueren Versionen, ja nicht identisch mit den eingetragenen Taufnamen sein. Zweite Idee: gibt es evtl. das Ereignis „Firmung“ und kann man da evtl. irgendwo den Firmnamen eintragen? Ich habe noch keine Firmungen erfasst, darum habe ich mich mit dem Ereignis noch nie befasst. Geändert von katla (25.05.2023 um 23:43 Uhr) Grund: Anmerkung zur Ahnenblattversion |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans,
ich nutze Ahnenblatt zwar nicht aber wäre es vielleicht auch eine Idee den Firmnamen in Klammern (oder andere Sonderzeichen) zu setzen? Dann wüsste man immer direkt, bei welchem Namen es sich um den ggf. Firmnamen handelt, egal an welcher Stelle er steht. In deinem Beispiel dann "Karl (Wilhelm) August Ignaz" Viele Grüße Nadine |
#4
|
|||
|
|||
![]() ich habe das mit den firmnamen noch nie gehört,
Zitat:
ich würde ihn als karl firmwilhelm, geb. karl augustignaz eintragen. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Katharina und Nadine,
danke für eure Antworten. ![]() Ich bin nach wie vor etwas unschlüssig, wie ich vorgehen sollte. Aber vorerst werde ich es vermutlich so belassen, wie es momentan schon ist. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|