|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die Geschichte des Unternehmens ist weitgehend bekannt: Im 3. Reich Zwangsverkauf an Mannesmann, Restitution 1952. Die Familie Hahn erhielt 55 Prozent der Aktien. Der andere Teil verblieb bei Mannesmann. 1958 übernahm Mannesmann das gesamte Unternehmen. Mich interessiert, wer die Vorstände der Hahnschen Werke um 1907 waren, weil in Angermund (heute Düsseldorf) zwei Brüder Hahn 1907 ein Haus gebaut haben, dessen Geschichte ich zu erforschen versuche. Möglicherweise waren die besagten Brüder Söhne des Albert Hahn (z.B. Otto Hahn 1860 -1907). Allerdings soll die Industriellenfamilie in Berlin gelebt haben. Zur Zeit des Zwangsverkauf war bereits die nächste Generation in der Führung des Unternehmens tätig (Rudolf 1897-1964). Wer kann mit Informationen zu den Nachkommen des Albert Hahn helfen? Die Hausfrage werde ich vermutlich nur allein klären können. ![]() Viele Grüße Christian Geändert von Christian40489 (12.05.2023 um 19:06 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Die Hahnsche Werke Aktiengesellschaft wurde 1896 gegründet von: Firma Albert Hahn OHG Firma Albert Hahn Röhrenwerke OHG Albert Hahn, Geheimer Kommerzien-Rath, Berlin Oscar Hahn, Fabrikbesitzer, Berlin Max Eisner, Fabrikbesitzer, Berlin Heinrich Eisner, Fabrikbesitzer, Berlin Dr. Georg Heinrich Hahn, Fabrikbesitzer, Düsseldorf Der Aufsichtsrat bestand aus: Albert Hahn, Heinrich Eisner und Dr. Georg Heinrich Hahn. Der Vorstand bestand aus: Oscar Hahn u. Max Eisner, Stellvertreter war Ernst Meißner, Kaufmann in Düsseldorf. MfG Manni |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Manni!
Diese Info bringt mich vermutlich entscheidend weiter! Ganz herzlichen Dank. Ich nehme an, die Angaben zu AR und Vorstand beziehen sich auf das Gründungsjahr? Kannst Du mir bitte noch die zitierfähige Quellenangabe zukommen lassen? Schon jetzt: Danke auch dafür. Viele Grüße Christian |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christian,
z.B. Kölnische Zeitung Donnerstag den 25. Juli 1896 Beilage zur Abendausgabe. zu finden unter www.zeitpunkt.nrw. Viele Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christian!
Quelle: https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/11994144 1. Spalte Hast Du Ancestry? Hier die Nachfahren des Albert Hahn: https://www.ancestry.de/family-tree/...94091065/facts Er hatte 7 Kinder. MfG Manni |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christian,
ein Rudolf Heinz Erik Leopold Hahn wird am 28.03.1897 in Berlin geboren. mosaischer Religion Vater: Fabrikbesitzer Oskar Martin Hahn. Unterschreibt mit Oskar Hahn. Mutter: Charlotte geb. Landau https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=3239975 ein zweiter Sohn Georg Franz Theodor Albert Hahn geb. 08.12.1891 in Berlin mosaischer Religion Randvermerk: verstorben 12.01.1933 Langwies/ Schweiz https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=2588104 Sterbeurkunde des Albert Hahn am 10.02.1898 Berlin hier 73 Jahre Geheimer Kommerzienrath geb. in Breslau Sohn des Kaufmanns Martin Hahn und der Johann geb. Jungmann angezeigt durch Fabrikbesitzer Oskar Hahn https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=187433403 Heirat des Oskar Albert Hahn und der Charlotte Landau am 31.05.1884 in Berlin Xii Sohn des Königlichen Commerzienrath Albert Hahn und Therese geb. Rosenthal hier Zeuge: Commerzienrath Albert Hahn 60 Jahre wohnhaft in Berlin https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=187463687 Viele Grüße Geändert von Pommerellen (15.05.2023 um 19:23 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Pommerellen, hallo Manni,
danke für die Links zu zeitpunkt.nrw und die Auszüge ancestry. Ein Abo bei ancestry habe ich zwar nicht, aber den Stammbaum der Hahns habe ich auch auf geni.com gefunden. Ihr habt mir sehr geholfen. Nochmals besten Dank! VG Christian |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
albert und oskar hahn , hahnsche werke duisburg |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|