Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das Bundesland hat ein Archivgesetz, was die Benutzung durch Dritte und Schutzfristen regelt. Falls dein Anliegen davon gedeckt ist, solltest du ihn im Gegenzug nach der Rechtsgrundlage für seine Ablehnung fragen. A. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Was sind das für Archive? Sind dort Namen aufgeführt von Volkszählungen oder wie?
Diese Meldekarten was ist das, sind das wie heute die Anmeldebestätigungen? Wenn ja wie, wie soll ich die Stammbäume identifizieren nur anhand von Adressen?! |
#13
|
|||
|
|||
![]() Das sind ganz normale Kreisarchive. Ich habe mit meiner Ahnensuche vor 3 Jahren angefangen und hatte nur einen handgeschriebenen Zettel meines Großvaters. Es war auch keine Chance jemanden zu fragen, weil a) keiner mehr lebte bzw. b) Urkunden auf der Flucht verloren gingen. Nachdem ich mich dann ein wenig reingefuchst hatte, schrieb ich an ein Kreisarchiv um Auskunft über den letzten Wohnort meiner Urgroßeltern zu erhalten. Das Kreisarchiv schickte mir dann Kopien der KREISMELDEKARTEIEN aus der DDR-Zeit. Dort sind die Partner, Kinder und auch die Eltern vermerkt. Auch der Geburtsort und das -Datum. Das waren ja für mich alles Informationen die ich vorher nicht hatte und somit eine Goldgrube.
VG Manuel |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich empfehle dir was einführendes zum Thema: http://wiki-de.genealogy.net/Magazin_Familienforschung Grüße, A. |
#15
|
|||
|
|||
![]() ich war heute im Stadtarchiv , echt toll das es sowas gibt. Ich habe alles erklärt bekommen wie es dort funktioniert. Ich habe auch einiges gefunden ich lasse mir das kopieren. Weil ich kann absolut nicht lesen was in den Urkunden steht, die altdeutsche Schreibschrift ist so unleserlich. ich brauche jemand der mir das übersetzt, also vorlest.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Meine Erfahrung, und ich war bis jetzt gestern das erste Mal in einem Archiv war gut.
Ich habe sogar vorgelesen bekommen als ich fragte was da steht weil diese altdeutsche Schreibschrift aussah wie arabisch ...ich konnte nur 4 oder 5 Wörter selbst lesen der Rest war wie von einem fremden Stamm. Die Ausleihe ging schnell und die Beratung war super. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|