Henrich Menke Krehe(1760-1844)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2351

    Henrich Menke Krehe(1760-1844)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1794
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Vörden-Neuenkirchen(heute sündlicher Landkreis Vechta)
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.

    Hallo,

    bei meiner Suche nach Andreas' Vorfahren bin ich auf Henrich Menke Krehe gestoßen, der 1794 in Vörden Anna Elisabeth Finkmann heiratete. Laut Abschrift der Trauung durch Pohlsander steht beim Bräutigam "Pastor at C.", bei der Braut vördenses, copuliert in Vörden.

    Habt ihr eine Idee, was das "at C." bei Pastor bedeuten könnte? - Gibt es in der Nähe eine evangelische Gemeinde, die mit C beginnt?

    Katholisch war er nicht, sonst gäbe es keine Hochzeit und die zwei Krehe-Jungfern(seine Töchter) hätten nicht nach Bremen einheiraten können.
    Ich weiß inzwischen, dass der Bräutigam ursprünglich auch aus Vörden stammt, habe seine Eltern gefunden.


    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe + Lg, Claudia von den bergkellners
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • wfn
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2014
    • 1122

    #2
    Hallo Claudia, ich vermute ( es handelt sich um eine Abschrift ) müsste es lauten : et C., was man mit " und Siegelbewahrer/Kanzler" bezeichnen kann. Den Sinn kann ich aber nicht deuten. VG wfn

    Kommentar

    • wfn
      Erfahrener Benutzer
      • 07.12.2014
      • 1122

      #3
      Hallo Claudia, einen Pastor KREHE habe ich im Pastorenbuch v. Meyer aber nicht gefunden !. VG wfn

      Kommentar

      • Bergkellner
        Erfahrener Benutzer
        • 15.09.2017
        • 2351

        #4
        Zitat von wfn Beitrag anzeigen
        Hallo Claudia, einen Pastor KREHE habe ich im Pastorenbuch v. Meyer aber nicht gefunden !. VG wfn
        Hallo wfn,

        ich habe ihn gefunden in Ramsauers "Die Prediger des Herzogtums Oldenburg seit der Reformation", Oldenburger Kirchenblatt 1903: Laut des kleinen Abschnitts auf S. 145 war er vom 19.1.1794 bis zum 19.8.1840 Pfarrer in Neuenkirchen.
        "Zu seiner Zeit fiel Neuenkirchen an Oldenburg und wurde ein großer Teil des Kirchspiels abgerissen." Das lag aber sicher nicht an Andreas' Vorfahr!

        Lg, Claudia
        Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


        Kommentar

        Lädt...
        X