Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2021, 18:45
TükkersMitÜ TükkersMitÜ ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 355
Standard Identifikation von Soldaten (vor allem IR 164, ca. 1917)

Hallo,

im Nachlass meines Ururgroßvaters Johann Tükkers aus Gildehaus befinden sich einige Fotos aus seiner Zeit im Ersten Weltkrieg. Dazu tauchen in seinen Feldpostbriefen die Namen von verschiedenen Kameraden auf, von denen ich glaube, manche identifizieren zu können.

Ich teile die Fotos hier, weil vielleicht jemand einen seiner Vorfahren erkennen könnte.

Zur Dienstzeit von Johann Tükkers (*18.8.1897):
Im August 1916 war er in Munsterlager zur Ausbildung. Dort sind 2 Fotos entstanden.
Dann diente er in der 1. Kompanie, 1. Bataillon des Infanterieregiment 164. Am 2.9.1918 geriet er in Gefangenschaft. Ich vermute, dass die undatierten Bilder 1917 entstanden sind (dort trägt Johann im Gegensatz zu den anderen nämlich kein EK, was er im November 1917 bekam)

Im Folgenden kurz, was ich zu den Bildern weiß:
1) "Andenken an Mars März 17" Mars-la-Tour, März 1917. Johann ist derjenige, der hinten halb von dem Hut verdeckt wird. Mehrere Soldaten von diesem Bild tauchen auch auf anderen Fotos auf.

2) Munster, August 1918. Johann ist angekreuzt.

3) Nicht beschriftet. Johann steht links.

4) Undatiert. Vermutlich aus der Ausbildungszeit, also ca. August 1916. Die Uniform kann ich leider nicht zuordnen. Ich vermute fast, dass es Freunde aus der Heimat sind, die mit ihm ausgebildet wurden. Namen, die da infrage kämen sind Ludwig Somberg und Gerhard Bonke (letzterer war definitiv zu der Zeit in Munster), beide aus Gildehaus.

5) Undatiert. Johann steht in der Mitte.

6) 3. Korporalschaft beim Gewehrreinigen, Munster, August 1916. Johann ist wieder markiert.

7) Quartier in Banniers (??), Juli 1917 (siehe auch nächstes Foto, beim Ortsnamen bin ich mir nicht sicher). Johann ist wieder markiert.

Folgende Namen tauchen noch in den Feldpostbriefen auf (siehe auch Weihnachtskarte):
Alb. Mävers: https://des.genealogy.net/search/show/8492683 Albert Mävers, *9.6.97 Adenstedt, Alfeld; IR 164 1. Komp., verwundet lt. Verlustliste vom 19.2.19

Jos. Negele: https://des.genealogy.net/search/show/3055546 Joseph Negele, Haselburg, Saarburg; IR 164 1. Komp., leicht verwundet lt. Verlustliste vom 19.10.15

W. Allmann. Soll um die 40 Jahre alt und Familienvater sein.
E. W__smann

H. Hinrichs: https://des.genealogy.net/search/show/7596846 Heinrich Hinrichs, *21.10.78 Petersfehn, Oldenburg; IR 164 11. Komp., leicht verwundet lt. Verlustliste vom 05.02.19; oder https://des.genealogy.net/search/show/4731997 Heinrich Hinrichs, Edenserloog, Wittmund; IR 164 4. Komp., leicht verwundet lt. Verlustliste vom 5.10.16

B. Brandenburg

Alfr. Österreich

Es wird außerdem erwähnt NN Süßholz, dem seine Martha regelmäßig schreibt.

Ich hoffe, irgendwer kann mit den Infos etwas anfangen (oder vielleicht sogar zur Identifizierung einzelner Soldaten beitragen)

Viele Grüße
Annika
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Andenken an Mars März 17.jpg (240,9 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Evtl. vllt. Munster 1916 Karte an Hanni.jpg (262,9 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg JT im Felde 2.jpg (256,7 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg JT Soldat.jpg (261,3 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg JT im Felde 1.jpg (263,4 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Munster 1916.jpg (254,6 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Quartier in Banniers Juli 1917.jpg (236,4 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Quartier Banniers Juli 1917 Rückseite.jpg (242,3 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg JT-24.12.17-2.jpg (250,7 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

Geändert von TükkersMitÜ (26.08.2021 um 11:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
feldpost , foto , frankreich , infanterieregiment , weltkrieg , westfront

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.