Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
viele Familiennamen mit dem Grundgerüst Ro*ol* in ihren verschiedenen Schreibweisen leiten sich sicherlich von verschiedenen Örtlichkeiten/Wohnstätten im (mittel)niederdeutschen Sprachgebiet ab. Dabei können auch die Örtlichkeitsnamen verschiedene Bedeutungen haben, zB Rauchwald oder (Ge)ruchwald. Ich würde mich da nicht festlegen wollen. Eine Liste mit verschiedenen Schreibweisen Rochh* an verschiedenen Orten hat Frank Heidermanns: http://www.heidermanns.net/fam/famil...liennamen.html Interessant darin für die Namendeutung Rocholz, vorwiegend im bergischen Raum http://www.heidermanns.net/gen-form....N=Rocholz&BR=1 Und da dann Johann Bertram Raucholl [Rocholz] (1703 – 1754) http://www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=17031-17032 was die Deutung Rauchholz nahelegt. Die Familie stammt aus Kempen. Zurück nach Langendreer. Im Kataster der kontribuablen Güter der Grafschaft Mark von 1705 findet sich unter Langendreer als vorletzter 2795. Rockholl. Gibt 5 Hühner, 15 St., 1 Handdienst. https://www.historische-kommission.l...ert_(2017).pdf Dann gibt es noch einen Peter Rockholl, Bürger zu Bochumb, der 1598 das Lehnsgut Velwich einnimmt/einnehmen will https://www.archive.nrw.de/archivsuc...a-2d5787f4015f Bockholt wird übrigens 1705 nicht genannt. Falls das Gut existierte, wovon ich ausgehe, erscheint es wohl unter einem anderen Namen. Oder es war nicht steuerpflichtig. Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (17.08.2021 um 21:25 Uhr) |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|