|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gisela,
in der Sterbeanzeige vom Vater August Erdmann Schmidt steht, dass dieser Procuraführer bei der Fa. Brevillier & Co war. Und das er auf dem evangelischen Friedhof in Matzleinsdorf im bestattet wurde. Im Wiener Adressbuch Lehrmann's gibt es z.B. 1911 auch einen Eduard Schmidt, der Prokurist dieser Firma ist, der Sohn nehme ich also an. Er wohnt in der Waaggasse 8 im 4. Bezirk. Auch noch 1913, jedoch 1914 steht er nicht mehr drinnen -> verstorben oder weggezogen aus Wien. Was tun mit dieser Info? Zuerst die Totenbeschauprotokolle für die Jahre 1913 und 1914 für den Buchstaben SCH und den 4. Bezirk durchblättern. So kann man feststellen, ob er dort nicht gestorben ist. Wer war jener August Schmidt, Prokurist bei Brevillier, der lt. Zeitung am 7.6.1909 in Wien im Alter von 57 jahren verstorben ist? Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (20.10.2020 um 15:06 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Peter,
Mit dem Vater bin ich soweit durch, ich habe mehr Infos, als ich hier geschrieben habe. Der Arbeitsplatz ist natürlich interessant, und es wurde für mich auch spannend, als ich sah, dass ein Eduard Schmidt den selben Posten in derselben Firma innehatte. In den Adressbüchern hatte ich nämlich auch schon geschaut, weil es a) interessant ist und b) vereinfacht es natürlich die Suche in den Matriken. Wie gesagt, ich bleibe dran. ![]() Wenn ich deinem Link zu den Totenbeschauprotokollen folge, lande ich immer wieder bei den Kameras mit dem Schlüssel drüber, das heißt iwohl, ch muss in ein Center. Diesen Tip finde ich besonders klasse, weil ich bisher noch garnichts von diesen wusste. ![]() Gisela Geändert von GiselaR (20.10.2020 um 15:07 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße, Peter PS.: der evangelische Friedhof von Matzleinsdorf ist nicht in der Verstorbenensuche von Wien enthalten. Geändert von PeterS (20.10.2020 um 15:13 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo Peter,
ich bin seit ca. 15 Jahren registriert (mit Unterbrechungen, wenn sie etwas an ihrer Site geändert haben ![]() Als Erdmann August starb wohnte er in der Seilerstätte, Eduard wohnt woanders. Was bedeutet es eigentlich, wenn um die Jahrhundertwende 19./20. jemand in Wien stirbt und als Beerdigungsort steht nur "ev. Friedhof"? Gab es damals nur einen für die Kernstadt? D.h.: ist damit automatisch der Matzleinsdorfer Friedhof gemeint? Erdmann Augusts Witwe Amalia wohnte bei ihrem Tod 1900 in der Landesgerichtsstr. und als Begräbnisort ist "ev. Friedhof" eingetragen. Viele Grüße Gisela |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gisela,
Hallo Peter, beim Evangelischen Friedhof in Matzleinsdorf gibt es auch eine Suche (noch die Betaversion). Vielleicht klappt es ja: https://www.evang-friedhof.at/matzle...torbenensuche/ Schönen Abend euch! |
#16
|
||||
|
||||
![]() August habe ich soeben beerdigt :
am 6.6. auf dem Grinzinger Friedhof, er war übrigens auch Prokurist |
#17
|
||||
|
||||
![]() Eduard ist ebenfalls unter der Erde auf dem Grinzinger Friedhof
![]() (+23.11.1919) Jetzt noch Marie ... |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lt. Totenbeschauprotokoll (1919 SCH; Bild 508/620) wurde dieser Eduard Schmidt am 18.1.1854 in Wien geboren, war Priv. Beamter und lebte in der Gerlg. 20, 3. Bezirk. Sein Eintrag ist im Sterbebuch der Pfarre Wien-Rennweg Maria Geburt vom 16.12.1919 zu finden. Ich fürchte, dass ist nicht der von dir gesuchte Eduard Schmidt. Die leider schon kostenpflichtige Auskunft aus den historischen Meldeunterlagen (35 Euro) wäre noch eine Möglichkeit, oder die Meldezettel von Wien bei Familysearch durchwühlen. Hier ist der Meldezettel vom obigen Eduard Schmidt von 1910. Es gab viele Eduard Schmidt rund um diesen Zettel. Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (21.10.2020 um 15:05 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Danke fürs Mitdenken! Aber schau mal hier, Nr. 142
https://data.matricula-online.eu/de/...e/STB12/?pg=27 Allerdigs hat mir der angebl. Geburtsort zu denken gegeben, das Datum stimmt mit dem Geburtseintrag überein, aber der Ort ist dort Leopoldstadt https://data.matricula-online.eu/de/...e/TFB04/?pg=75 ganz oben hm, was nun.... |
#20
|
|||
|
|||
![]() Es sind 2 verschiedene Eduard Schmidt:
1) der am 11.8.1844 in Hinterbrühl/Mödling bzw. Leopoldstadt Nr. 643 geborene, der am 23.11.1919 gestorben ist und in Grinzing begraben wurde. 2) der am 18.1.1854 in Wien geborene, der am 16.12.1919 gestorben ist und am Zentralfriedhof begraben wurde. Mein Fehler! Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (21.10.2020 um 16:34 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|