Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Name des gesuchten Ortes: Schloß Mernitz Zeit/Jahr der Nennung: 1645 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Mähren Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: google Hallo, ich suche Ort und/oder Schloß Mernitz in Mähren, wo dieser hübsche Kerl, mein direkter Vorfahre, geboren wurde. http://www.inschriften.net/halbersta...5.html#content Beim googeln findet sich fast nichts, und wenn dann in Mecklenburg. In der Leichenpredigt des genannten finden sich aber deutliche Hinweise auf Mähren, z.B. Namen verwandter Familien (Zierotin) und die Übernahme konfiszierter Güter von Protestanten durch die Familie von Liechtenstein. (ja, wir sind jubiläumsgerecht im 30-jährigen Krieg). Und als sein *Ort wird ausdrückl. ... Schloß Mernitz in Mähren gelegen ... angegeben. Es muß (auch?) in der Prignitz irgendwann ein Schloß Mernitz gegeben haben. Ich habe beim googeln auch beliebige andere Schreibweisen probiert, aber ohne Erfolg. Der FN seiner Mutter - von Wigel - kommt im 18. Jhdt. im Baltikum und/oder? Preußen vor, das muß aber nichts heißen für die Zeit um den 30-jährigen Krieg. Als mögliche Region habe ich momentan Eisenberg an der March in Verdacht, dort gibt es sogar ein Schloß, das zuerst einem von Zierotin gehörte und dann an einen von Lichtenstein gelangte. Aber hieß es Mernitz? https://de.wikipedia.org/wiki/Ruda_nad_Moravou Kann jemand weiterhelfen? Grüße Gisela Geändert von GiselaR (02.07.2018 um 12:02 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich weiß nicht ob das etwas hilfreich ist. Es gibt ähnlich klingende Namen (Merlitz und Merunic) im böhmischen.... https://books.google.de/books?id=mYt...erunic&f=false Viel Erfolg! |
#3
|
||||
|
||||
![]() leider in Böhmen, nicht in Mähren.
Aber danke für deine Mühe. LG Gisela |
#4
|
|||
|
|||
![]() Dieses ( S. 447) ? :https://books.google.de/books?id=yU5...A4hren&f=false
LG Martha Ja, dürfte es wohl sein (S. 385 ff.). v. Zierotin sind auch erwähnt : https://books.google.de/books?id=To1...chloss&f=false Geändert von MarthaLU (02.07.2018 um 14:40 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe mal die englische Variante von deinem gefundenen Wiki-Link angeklickt, bist auf der richtigen Spur. Es wird dort auf die The house of Zierotin, 1596–1622 The house of Lichtenstein, 1622–1848 als Manor owners hingewiesen. Wenn du dem Lichtensteinern folgst kommst du zum House of Liechtenstein. Hier noch was zum Schloss - der Name Mernitz steht leider nicht dabei. https://cs.wikipedia.org/wiki/Ruda_n...u_(z%C3%A1mek) liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (02.07.2018 um 19:33 Uhr) Grund: Linkanpassung (Klammer war falsch gesetzt) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Also ich will mich wirklich nicht aufdrängen, aber das Schloss in Eisenberg an der March heisst Schloss Eisenberg( früher), heute Schloss Ruda. Bin da mehrfach gewesen.
LG Martha |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
@ Martha: Ja, Menitz/Mönitz klingt bestechend, auch daß ein Friechrich v. Zierotin in der Gegend Besitz hatte kann ein Fingerzeig sein. @ Doro, ja das ist genau der Grund, warum ich grade Ruda na Moravu verdächtige. auch in der deutschen Fasung werden beide Namen genannt, wenn auch nicht so schön sortiert. Aber alles ist leide noch kein Beweis. Die Crux ist, ich kann eine Familie Reiß von Eisenberg in Mähren nicht aufspüren, auch das Wappen von der Grabplatte in keiner Sammlung finden. Des weiteren sind keine Jahreszahlen und keine Vornamen in der Leichenpredigt genannt. Aber der von Lichtenstein, bei dem mein Friedrich R.v.E. eine Weile Hofjunker gewesen sein soll wurd als Statthalter von Böhmen bezeichnet, es muß also dieser sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_I...nstein)http:// Aber die Zusammenhänge können auch ganz andere sein: Friedrich R.v.E war Page bei irgendeinem Verwandten von Zierotin, mögl.weise auch aus einem katholischen Zweig der Familie, und ging dann nach Prag oder Brünn zum Statthalter Karl v.L. als Hofjunker. In diesem Fall kommen beide Optionen, Marthas und Doros in Frage. ![]() Danke für euche Mühe und liebe Grüße Gisela |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gisela,
Ich habe gerade nochmal gesucht nach dem Schloss Seelowitz. Ganz perfekt kam ich nicht klar mit den Plänen, aber es dürfte auf jeden Fall sehr nahe dem Ortsteil Menin( = Menitz) liegen. Also für mich sieht die Sache relativ klar aus. Der spätere Statthalter soll in Feldsberg, heute Valtice, dem damaligen Hauptwohnsitz der Liechtensteins in Südmähren geboren sein. Auf jeden Fall lebten die v. Liechtensteins in dieser Region, die ganz in der Nähe ist von dem Schloss Seelowitz. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Valtice Schloss Seelowitz gehörte damals den v. Zierotins, z. b. hier angegeben von 1569 bis 1616. http://www.zidlochovice.cz/de/ Es wird so gewesen sein, dass er im Schloss der Verwandten in Seelowitz geboren wurde, und nachher dem späteren Statthalter gedient hat. Die Zierotins und die Liechtensteins müssen sich gekannt haben, sie bewohnten Schlösser in Nachbarschaft. Woher die Reiß von Eisenberg ursprünglich stammten, ist natürlich eine andere Frage. Meine Adelslexika sagen, " märkisch und thüringisch". Es gab viele Orte namens Eisenberg. Vielleicht hilft, sich die Geschichte der Zierotins anzuschauen, sie haben ja vermutlich schon die Eltern des Gesuchten mit nach Seelowitz gebracht? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich würde beides in Betracht ziehen, ist eben sehr auf wendig diese Suche. Kann man irgendwie in beiden Schlössern nachfragen, ob sie so etwas wie Taufen/Geburten in der Zeit noch haben? Hab auch noch was zu den Žerotín (Zerotin) - Seite 192 - Der Mährische Adel http://www.historie.hranet.cz/herald...blazek1899.pdf Liebe Grüße Doro |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gisela,
Ich kene Menin, weil dort die Schlacht von Austerlitz begann. Wusste, das ist ein geschichtsträchtiger Ort, der früher bedeutend war. Habe gestern abend nochmal viel in den alten Büchern gelesen, die Verwirrung wuchs. Denn so wie ich das verstehe, ist das Schloss bzw. die Burg, die direkt zu Menitz gehörte, die berühmte Festung Spielberg in Brünn. Oder? https://books.google.de/books?id=DfU...elberg&f=false https://books.google.de/books?id=To1...elberg&f=false Man findet Unmengen über Brünn und die Festung, aber nicht aus dieser alten Zeit. Nun scheinen es schon drei Möglichkeiten geworden zu sein. Aber was für eine spannende Geschichte ist das! Im Buch "Die Geschichte Seelowitzs" ist mehrfach ein Hauptmann " von Eyberg" erwähnt, der für die v. Zierotins arbeitete. Okay, ist nicht gleich Eisenberg, aber wollte es erwähnt haben. LG Martha Geändert von MarthaLU (03.07.2018 um 10:18 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|