|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen Sonntag allen hier,
es geht um folgenden Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort und Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Heiratseintrag aus 1818, Ev. Kirche, Garnisiongemeinde Cüstrin, Krs. Königsberg, Preußen. Armee Infanterie Regiment 48 (5. Brandenburgisches) https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=902195007 den Eintrag unten rechts - das kann ich lesen: Adolf Wilhelm Georg Haupt Expedient 1ter Klasse im Kriegs_ Commissariat alt 25 1/2 Jahr evangelischer Religion Sohn von Georg Samuel Haupt, Particulier (?) zu Quedlinburg Braut Melanie d'Aimé_Peyre 2te Tochter des hies. ........................ ........ (?) d'Aimé_Peyre alt 24 Jahr catholischer Religion Zur weitergehenden Frage: in der Indexierung wurde Küstrin als Heiratsort angegeben. Das macht aber hier irgendwie wenig Sinn, denn die französische Seite der Familie stammt aus Sedan, Champagne-Ardenne, dazu auch der Hinweis im Eintrag "des hies.". Ebenso wurden die ersten Kinder dieser Verbindung bis 1823 in Luxemburg geboren und getauft, erst für die letzten 2 Abkömmlinge ist dafür dann Berlin vermerkt. Kann man also davon ausgehen, dass die Heirat eigentlich in Sedan, Frankreich, stattfand? Dies ist mein erstes "richtiges" Thema hier und ich bitte um Nachsicht und gegebenenfalls Rat, falls ich was falsch gemacht haben sollte. Hoffe jedenfalls auf Hilfe und bin echt gespannt! esvauka Geändert von esvauka (18.01.2021 um 10:00 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich habe leider keinen Zugang zu Ancestry. Liebe Grüße und bleib gesund Marina ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo esvauka,
Particulier sollte stimmen, ist aber eigenartig geschrieben "Pathicüliers"? Ich lese noch: ...des hies. practisierenden Arztes Den Rest lese ich wie Du. Zu Deiner anderen Frage: Es handelt sich um ein Miiitärkirchenbuch und es steht, soweit ich das sehe, kein Trauungsdatum dabei. Deswegen denke ich, dass der Bräutigam im Kirchenbuch seines Regimentes nur als Bräutigam eingetragen ist und zur Trauung dimittiert (beurlaubt) wurde. Wo die Trauung dann tatsächlich stattfand, ist unklar. Gut möglich, dass Du sie in der Heimat der Braut findest. Viel Erfolg! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Recht vielen Dank!
Dann passt zwar sogar die Berufsbezeichnung des französischen Schwiegervaters ![]() ![]() Viele Grüße esvauka |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tinkerbell,
dann aber Danke für diesen Hinweis - habe nicht gewusst, dass der wohl nur mit Zugang funktioniert. Viele Grüße esvauka |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
dass die Gesuchte in Potsdam verstorben ist, weißt Du? https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ja, Danke - das war mir bekannt aus der Sterbeurkunde eines anderen Kindes, aber von diesem wusste ich weiter nichts
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Suche mal bei Ancestry nur nach "Melanie Haupt" oder Vorname "Melanie" und Nachname Ehepartner "Haupt" - Du findest eine ganze Reihe Kinder von Berlin bis Luxemburg und dem Saarland.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich glaube Adolph stirbt 1840 in Potsdam: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource |
#10
|
||||
|
||||
![]() Und noch ein weiterer Eintrag zum selben Sterbefall:
https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|