Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Brief, Handschrift Jahr, aus dem der Text stammt: 1797 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berga a.d. Elster Thüringen Namen um die es sich handeln sollte: Gruner Hallo in die Runde, ich habe hier einen Brief, den mein 4mal Urgroßvater an seinen Sohn, meinen 3mal Urgroßvater schrieb. Der Vater war Pfarrer Erdmann Rudolph Gruner in Berga/Elster, der Sohn Carl Gustav Adolph Gruner besuchte das Gymnasium in Gera. Er war zu diesem Zeitpunkt noch 18 Jahre alt. Einiges kann ich nicht gut lesen, entweder nicht eindeutig oder garnicht. Leider weiß ich auch nicht an jeder Stelle, um was es geht. Über Hilfe würde ich mich freuen. [img=https://abload.de/thumb/grunererdmannbriefanceqj6q.jpg] Berga, am 1. Jun. 1797 Im eingeschloßenen Briefe hab' ich unsers guten Hof,, verwalters Vorschlag über meinen Besuch in ....hau,, se beantwortet; wie?, wirst Du erfahren, wenn Du ihn bestellst?? - ich lege dir hier 3 ST. 10 Xer zum Monatgeld auf den Junius bey, und dann noch 1. .. Xer, weil du noch 2. pf? 4 d? Auslage für der Malgen Bildniß zu stehen hast und ein durch Über,, bringen meines ............, ........ ... ........ beym Nadler Weber - Du hast gesehen, wie die Dinge sind, die ich zu ... ..... ........ ........ brauch - und der b.d. listet, schicken sollst. - Mit mir ists besser, mein Fuß hat sich etwas bekehrt und ich hoffe, daß es auch mit deiner Mutter so werde, soll durch den Gebrauch der Arzney, den Gott segnen wird. ich dank' dir indeßen für die Aeußerungen deiner kindlichen Liebe bey dieser Gelegenheit und noch auch für die schönen angenehmen Hoffnungen, die dies mir giebt. Gott laße sie erfüllt und dich in allen Welten recht glücklich werden! Das ist einer der liebsten Wün sche Deines treuen Vaters Gr. ---------------------------- Vielen Dank im Voraus Gisela PS: Rudolph Erdmann hat eine Tochter, die Amalie als einen von 3 VN hat. "Malgen" könnte man doch auch "Malchen" aussprechen, so wie "neige" wenn es sich auf "schmerzensreiche" reimen soll, was meint ihr? ST Sächsischer Taler) Pf Pfennig, Xer Kreuzer, stimmt das? Geändert von GiselaR (08.12.2020 um 19:18 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gisela,
ohne Gewähr. Im eingeschloßenen Briefe hab' ich unsers guten Hof- verwalters Vorschlag über meinen Besuch in Unterhau- se beantwortet; wie?, wirst Du erfahren, wenn Du ihn bestellst - ich lege dir hier 3 ST. 10 Xer zum Monatgeld auf den Junius bey, und dann noch 1. IIXer (2er Kreuzer), weil du noch 2. st (Silbertaler) 4. d (Denar) Auslage für der Malgen Bildniß zu feden hast und mir durch Über- bringen einer Tabakspfeife, .... ... Drath beym Nadler Weber - Du hast gesehen, wie die Dinge sind, die ich zu mein tönern Pfeifen brauch - und der b.d. fede: https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...mata&term=fede Die Währungen sind unsicher, ein Punkt wurde oft nach Zahlen gesetzt. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Danke,Verano.
Tabskspfeife ist natürlich richtig Sinn. ![]() Ich mag es garnicht, etwas zu entziffern, wenn ich keine Vorstlelung habe, u was es überhaupt geht. Unterhaus ist wohl der heutige OT Untermhaus. Was will er dort? Was für ein Hofverwalter? Ich werde es wohl nie erfahren. Was mit der Pfeife war ist mir unklar, aber egal. Wenn man Draht beim Nadler holt, oder was auch immer tut, wird es um Pfeifenputzer gehen, jedenfalls in diesem Fall Mir ist auch noch unklar, was b.d. bedeutet. Naja, jetzt bin ich schon ein Riesenstück weiter. Vorher habe ich einen Brief einer 3xUrgroßmutter an ihre Schwippschwägerin transskribert, da war von Ereignissen an einem bestimmten Tag die Rede, über die sie schon mit einer anderen Verwandten gesprochen hätte und die bestimmt schon bekannt seien, ansonsten würde man beim nächsten Treffen darüber reden. Da könnte ich einfach nur schreien. ![]() ![]() Über diesen hier werde ich nochmal schlafen, vielleicht setzt sich dann das ganze ein wenig. Dir jedenfalls nochmal vielen Dank. Grüße Gisela Geändert von GiselaR (08.12.2020 um 22:13 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() ... Auslage für der
Malgen Bildniß zu fordern? hast und mir durch Über- bringen meiner Tabakspfeifenräumer von Drath... https://books.google.com.ua/books?id...A4umer&f=false ...Mit mir ists besser, mein Fuß hat sich etwas bekehrt und ich hoffe, daß es auch mit deiner Mutter so werden soll auf den Gebrauch der Arzney, den Gott segnen wird. ich dank' dir indeßen für die Aeußerungen deiner kindlichen Liebe bey dieser Gelegenheit und noch auch für die schönen angenehmen Hoffnungen, die du mir giebst. ... Geändert von M_Nagel (08.12.2020 um 22:11 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo M_Nagel,
Pfeifenräumer ist genial, das nehme ich sofort. ![]() "fordern" mach natürlich Sinn, aber ich sehe keine 2 r in dem geschriebenen Wort, noch nichtmal eins. mal sehen... Aber vielen Dank für die wunderbaren Preifenräumer. Grüße Gisela PS grade fiel mir Grimms Wörterbuch wieder ein, und da gibt es tatsächlich das Wort "fodern" für "fordern", zwar viele Beispiele für "herausfordern" aber das ist ja auch ein Fordern. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://books.google.com.ua/books?id...ern%22&f=false |
#7
|
||||
|
||||
![]() ... und jetzt noch ein fodern in übertragenen Sinne. Wenn jetzt nicht hier das Thema akut geworden wäre, hätte ich das sicher für einen Druckfehler gehalten.
Man wird halt so alt wie ne Kuh ... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht ist es das auch (ein Druckfehler). Ich kann schwer darüber urteilen.
Und ja, man wird leider nicht jünger, das gilt für uns alle... |
#9
|
||||
|
||||
![]() der Spruch geht weiter: ..... und lernt immer noch dazu
![]() ja, vielleicht ein Druckfehler, aber im Grimm'schen Wörterbuch sicher nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|