Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#3991
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die Sterbe-Urkunde (mit Unterschrift des Vaters) des Kindes habe ich, an die Geb.-Urkunde komme ich nicht, weil noch Datenschutz herrscht, und ich meine "Berechtigung" zur Einsicht nicht nachweisen kann. Der Vater ist natürlich mal wieder ein Eberhard, von dem ich nicht weiß, unter welchen weiteren Vornamen ich ihn schon "kenne". Die "Eberhard-Unterschriften", die ich zum Vergleich habe, sind alle SOOOO ähnlich, dass ich bislang noch vollkommen ratlos bin. Geändert von scheuck (07.08.2020 um 11:55 Uhr) |
#3992
|
|||
|
|||
![]() Habe heute per Mailingliste einen ellenlangen Stammbaum bekommen, der die bisherige Suche in eine ganz andere Richtung 'schubst'.
Und natürlich wieder völlig neue Fragen aufwirft. Man ist ja nie zufrieden ![]() |
#3993
|
||||
|
||||
![]() Nicht heute, sondern schon vor einigen Wochen: Scans aus einem Grundbuch im ehemaligen Westpreußen, von meiner direkten Linie. Diese lieferte das Staatsarchiv Elbing in Polen. Es sind auf den Punkt genau 100 gescannte Seiten. "Leider" handelt es sich bis auf wenige mit Schreibmaschine gefertigte Seiten hauptsächlich um handgeschriebene Eintragungen in Kurrentschrift, mit der ich weiterhin arge Probleme habe. Zum Übersetzen lassen ist es eindeutig zu viel, und eine professionelle Übersetzung würde definitiv mein Budget sprengen. Aber es ist dennoch schön, hier und da die Unterschriften meiner Vorfahren zu sehen
![]() |
#3994
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend!
@ scheuck Ja, das ist natürlich mehr als schwierg! ![]() Ich musste schmunzeln als ich das erste Mal die Unterschrift von Jacob Lerch sah. Mein Vater, mein Onkel und ich haben alle den gleichen Stil, speziell beim „L“. Und nun der Jacob auch ![]() Geändert von fajo (07.08.2020 um 22:23 Uhr) |
#3995
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen!
Ich habe, allerdings bereits vorgstern, einen Bänderriß im Außenband des linken Sprunggelenks bekommen, was zwar einerseits doof ist, weil meine Arbeitskraft im Betrieb derzeit sehr gebraucht wird. Andererseits aber habe ich nun sehr, sehr viel Zeit für die Ahnenforschung. Aus diesem Blickwinkel betrachtet könnte ich ein ganzes Jahr ausfallen, ohne daß mir langweilig wird. Es sind so viele Dinge zu sortieren, aufzuarbeiten, zu übertragen etc. Aber aus Spaß kümmere ich mich mal um diesen Hochadelsanschluß aus dem 15. Jahrhundert, um den ich mich immer herumgewunden habe, weil er ja nicht viel Forscherfreude bringt. Es ist da ja vermutlich schon alles erforscht, wenn man erstmal an diesem Punkt angelangt ist. Man muß es nur zusammentragen. Zunächst einmal werde ich stumpf bei Wikipedia schauen, was es so gibt. Einfach nur, um mal zu sehen, ab wann es da Ahnenschwund gibt. Schlimmer als bei meinen Bauern kann es eigentlich nicht sein... Viele Grüße consanguineus |
#3996
|
|||
|
|||
![]() Heute hab ich endlich erfreulicherweise nach gefühlten über 2 Monaten die Heiratsurkunde meiner leiblichen Großeltern aus Braunlage in meinen Briefkasten vor gefunden
![]() ![]() |
#3997
|
||||
|
||||
![]() Ich hätte es ja nach knapp zehn Jahren Forschung nicht für möglich gehalten, aber ich habe gerade einen bisher unbekannten Urgroßonkel gefunden - mit Hilfe von Irene im Lesehilfe-Unterforum. Dass er mir bisher entgangen ist, ist auch darin begründet, dass die Kirchenbücher mit seinem Geburtseintrag zerstört sind und er sowie seine Kinder früh starben. Aber es gibt da eine ganz ganz kleine Hoffnungschance, mehr herauszufinden über sein Leben...
|
#3998
|
|||
|
|||
![]() ich habe eine email bekommen.
auf meinem blog berichte ich von vielem, auch von meiner Suche nach meinen Vorfahren und da hat mich doch jemand tatsächlich gefunden, weil wir uns einen Ahnen teilen Für mich besonders erfreulich, ist doch gerade die Linie einer der Beiden Gründe gewesen, dass ich mit den Forschungen angefangen habe. zwar liegt der gemeinsame Ahn schon ein paar Jahre zurück (schätzen wir mal, 300 Jahre :-) ), aber aufgrund der interessanten Geschichte wird es im September zu einem treffen kommen. Ich freue ich wie Bolle, denn der neue Kontakt kann die Linie 100 Jahre weiter zurückverfolgen wie ich und wer weiß, was ich da noch interessantes erfahren werde .. leider finde ich meinen Stammbaum, den ich zu dieser Familie angefertigt habe, nicht mehr.. habe alle unterlagen zigmal durchgesehen, er ist weg |
#3999
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich habe heute Urkundenkopien zur ersten Heirat meiner Ururgroßmutter Katharina Demmel aus Saulgrub bekommen, nebst zwei Geburtsurkunden für zwei ihrer Söhne. https://forum.ahnenforschung.net/sho...72#post1291772 Jetzt habe ich eine Heirat schwarz auf weiß, und außerdem ihre eigenhändige Unterschrift! VG Bienenkönigin |
#4000
|
|||
|
|||
![]() Oh ja, ich hab` auch gefunden,
nach ganz, ganz vielen Stunden.- Leider war nichts für mich dabei, trotz der langen Sucherei. ![]() Doch möcht` ich mich nun nicht beklagen, ich wed` es einfach weiter wagen! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|