Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#141
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich puzzle gerade so schön - alle Daten, die ich gesammelt habe, habe ich auf karten geschrieben und versuche, in einer Linie, der mittlerweile hier so oft erwähnten Linie Bauschmidt, zusammenzufügen. was soll ich sagen, meine Ahnin ist gebürtig zu Idstein, dort ist kein Eintrag zu finden, ihre Tochter gebürtig zu Bacharach, ebenfalls kein Eintrag. aber meine Puzzleteile sagen mir, der Onkel des Bacharach-Kindes war dort Pfarrer, die Idsteiner haben ihn auch irgendwo als Paten, und das einsame alte Paar aus dem Jahre 1595, deren Kinder ich kenne, sich aber dann die Spur verlässt, kommen aus Landau und die Idsteiner haben 2 Generationen später wieder Landauer als Paten Kann Zufall sein, aber bei einem so seltenen Vornamen dann eher nicht - ich suche weiter und hebe jedes Puzzleteil auf. tja und dann finde ich den Namen plötzlich im "krummen Elsass" alles brave Protestanten jetzt bin ich noch neugieriger, ob die alle zusammengehören ... ich geh mal weiter Bauschmidts suchen Geändert von hessischesteirerin (27.06.2020 um 20:18 Uhr) |
#142
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend!
Oh was ist es still hier, aber nun nicht mehr.... ich schrei mal ganz laut "Hä?" Was hab` ich doch hier letzten Monat gejubelt vor Freude, leider kam ich trotzdem auf dem Weg nicht weiter. Nun beim arbeiten an meinen troknen Texten bin ich über etwas gestolper, aber..... Kann es wirklich sein das die katholischen Kirchenbucheinträge von Olmütz Mähren in verschiedenen Archiven (Pilsen, Brünn und Tropau?) zu finden sind? – ![]() Bräuchte bitte einmal einen Tritt ins richtige Archiv mit Beständen von 1626, bevor ich mich wieder fürchterlich verlaufe, schnief ![]() Geändert von fajo (19.07.2020 um 22:34 Uhr) |
#143
|
|||
|
|||
![]() Noch bleibt mir die Puste weg, aber gleich schreie ich ganz laut.
Bin ich nicht schon wieder im Bezug Euthanasie auf etwas Entsetzliches gestoßen. Ich war gerade im Standesamt Bereich Klattau online und stolper über so ein paar eigenartige Einträge. Logisch schau ich einen genauer an und stutze "eigenartig".- Hab ihn unter Dobrany Euthanasie eingestellt und dachte mal sehen ob nur bei mir so ein komisches Bauchgefühl hochkommt? Tja, dann schau ich mir den Nächsten und noch einen ++++ alle immer merkwürdiger. Und auf einmal hat doch dieser schreckliche Dr. Hever, damaliger Leiter der Heilanstallt Dobrany den Todesfall schriftlich gemeldet. - Ich gehe einmal davon aus das in Klattau noch viel, viel mehr Sterbeeinträge unter die "Normalen" gemischt sind.- Igit ist mir jetzt schlecht. Mann hat zwar gehört das und wie vertuscht wurde, aber das hier ist mehr als zum Ausspucken. ![]() Hoffe das ein paar Erfahrenere hier im Forum mal einen Blick darauf werfen. Wenn dem wirklich so sein sollte, dann werde ich das wieder an offizille Stellen weitergeben. Meine Güte wieviel Angehörige suchen heute noch ... so haben sie fast gar keine Chance .... ![]() PS.: Da kommt in mir eine Frage hoch. Könnte man nicht evtl. einen Bereich eröffnen wo man solchen versteckten Euthanasie Funde einbrigen kann? Glaub das würde so manchem Suchenden helfen. Geändert von fajo (05.08.2020 um 07:05 Uhr) |
#144
|
|||
|
|||
![]() Bei der Durchsicht einer unserer Dorfchroniken fand ich heute folgende Info:
"Wie auch anderswo, so bestand auch in Kirchberg früher bis zum 18. Jahrhundert die Sitte, daß zum Andenken eines verstorbenen Erwachsenen auf Kosten der Hinterbliebenen eine große schwarze Kerze 1 Jahr 6 Monate lang bei jedem Gottesdienst angezündet und brennen musste. An dieser Kerze wurde ein Schild befestigt, das die Angaben des Verstorbenen aus seinem Leben trug. Die Schilder wurden nach Ablauf dieser Zeit in der Kirche an der Wand aufgehängt, sodaß die Wände ganz damit bedeckt wurden. In der unruhigen Kulturkampfzeit hat ein Pfarrverweser diese Schilder als unkirchlichen Schmuck entfernen lassen, worauf sie dann bis auf 3 Schilder verloren gingen." (Kirchberg im Wandel der Jahrhunderte, Köln 1973) Ich habe gerade sehr unchristliche Mordgelüste. |
#145
|
||||
|
||||
![]() Wenn die Kulturkämpfe im 19 Jhd. gemeint sind, dann hat sich das erledigt.
Schieb die Gelüste beiseite. |
#146
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
es ist mal wieder ein kleines AAAAAHHHH angebracht, weil die Militärkirchenbücher von Oels und Wohlau - eine der wichtigsten möglichen Sekundärquellen für die Gegend um Militsch/Trebnitz - einfach nicht online sind und vermutlich auch zeitlebens nicht mehr online gehen werden. LG, Weltenwanderer |
#147
|
|||
|
|||
![]() ich war gestern im Archiv und habe mich dumm und dämlich gesucht
einige Ahnen möchten nicht gefunden werden. kleines Beispiel, der gute Wilhelm wurde 1742 geboren, aber ich finde nirgends den passenden Hochzeitseintrag seiner Eltern. nur ein Paar könnte passen, aber die hätten 1 Jahr nach der Geburt geheiratet, für Katholiken sehr ungewöhnlich und zur damaligen Zeit erst recht. Ich muss also annehmen, dass der Vater vom Wilhelm in einem anderen Ort seine Frau ehelichte .. und da ich nicht weiß, wo, sitz ich fest. Der gute Mann hiess Petri , und ich finde viele Geburten, die passen könnten, aber das wäre reine Spekulation und ich finde Spekulation bei Forschungen fehl am Platz |
#148
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn seine Eltern nach der Geburt geheiratet hätten, müsste eigentlich ein Zusatz wie "legt. per matrimonium" oder ähnlich anzeigen, daß ein uneheliches Kind nachträglich legitimiert wurde. |
#149
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#150
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich wundert dieser Beitrag, bist du doch ein ausgewiesener Schlesien-Experte und kennst doch bestimmt das Buch "Schlesische Militärkirchenbücher" von Herrn Liwowsky. Zunächst gab es nie Militärkirchenbücher von Oels oder Wohlau. Dabei handelt es sich um einen Oberbegriff für Truppen-KB (für eine Division, Regiment, Bataillon usw.) und Standort-KB (für eine Garnison oder eine Institution (Kadettenanstalt, Invalidenhaus usw.)). Du kannst also eigentlich nur die Garnison-KB meinen, also GGm Oels und GGm Wohlau. GGm Oels kath 1840-1913: https://data.matricula-online.eu/de/...her/0636/?pg=1 GGm Oels ev 1854-1939: https://www.ancestry.de/imageviewer/...cklabel=Return GGm Wohlau kath 1802-1832: https://www.ancestry.de/imageviewer/...cklabel=Return Nach 1834 verloren? GGm Wohlau ev: 1802-1814: https://www.ancestry.de/imageviewer/...cklabel=Return Weiteres bis 1868 ist ebenfalls bei Ancestry online. Also fehlt GGm Wohlau ev. nach 1868, aber Liwowsky konnte die Jgg. 1869-1918 u. 1935-1940 erst gar nicht bei den Mormonen finden, von daher können sie auch nicht bei Ancestry sein. Aber ich vermute, ich habe dein Problem gar nicht richtig verstanden, stimmt's? MfG Manni |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|