Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich seh' mir das mal an. Kann aber etwas dauern, da ich im Moment etwas
wenig Zeit für Hobbies habe. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ich habe eine neue Version im ersten Beitrag dieses Threads eingestellt. Ich lasse aber mal die zwei vorherigen Version noch drin, falls in dieser Version bei den Usern unerwartet schwere Fehler auftreten und damit nicht nutzbar ist. Hauptgrund für eine neuer Version war die Tatsache, daß KAum abstürzen konnte, wenn für ein Kind nur ein Elternteil in der GEDCOM-Datei angegeben war. Bisher war mir noch keine GEDCOM-Datei begegnet, in der nicht automatisch ein "Dummy"-Partner ("N.N., N.N.") eingetragen gewesen war. Ich habe dies jetzt eben- falls durch einen Dummy (gekennzeichnet als "*** Platzhalter") behoben. Die GEDCOM-Datei wird dabei natürlich nicht verändert. Das Info-Fenster habe ich jetzt soweit verkleinert , daß es auch auf Displays mit 768 Zeilen dargestellt wird. Es wird nun auch in der Taskleiste angezeigt, so daß es aus dem Hintergrund wieder nach vorne geholt werden kann. Das Programm hat jetzt auch ein Icon erhalten. Ich bin aber kein Graphiker, deshalb sind Klagen über das Icon zwecklos. ![]() Zuguterletzt habe ich die Dateiauswahlroutine dahingehend abgeändert, daß nach Betätigen des Abbruch-Knopfes das Programm nicht mehr beendet wird. Die komplette Skalierbarkeit des Haupt- und des Info-Fensters habe ich nicht ein- gebaut, da dieses zu große Änderungen am Programm erfordert. So, das war's. Have fun! |
#33
|
|||
|
|||
![]() sieht gut aus.
mit dem 2. N.N. Pflicht Elternteil wenns fehlt ist mir wieder rum völlig neu. Die Frage wär ob das die Programme von selbst automatisch machen oder nicht eher die Benutzer. Kann mir auch nicht vorstellen das es in der gedcom Defi vorgeschrieben ist. Halte ich auch nicht für gut. Denn dann hätte ich ja hunderte "N,N" bei mir drin stehen. Mag zwar toll sein wenn man so leicht auf noch mehr Personen kommt aber es ist schon eher ein Selbstbetrug. Naja ich mach es nicht :-) Einen hab ich noch und ich will ja nicht allzu klugsch... :-D aber du zählst bei Kekule den Probanden in die Generation 1. Eltern Generation 2 usw. Wiki sieht es so: http://de.wikipedia.org/wiki/Kekule-Nummer Ka was richtig ist aber ich mach das auch immer so wie im Wiki. ;-) Nachtrag: Wiki wiederspricht sich aber auch selbst. Zumindest bei den Römischen Zeichen: http://de.wikipedia.org/wiki/Generationsbezeichnungen p.s. falls nen Admin mitliest. Hab die Datei hier runtergeladen und der Zähler hat sich nicht erhöht. Geändert von Malle4 (19.02.2014 um 21:19 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Zitat:
und wie dieses Programm das handhabt. Ich installiere nicht dutzende Programme und erstelle mir damit GEDCOM-Dateien. Ich habe hier 6 "Musterdateien" unterschiedlicher Programme, die ich zum Testen benutze. Darin hat keines einen "fehlenden" Elternteil. Dieses ist auch logisch, da ein Kind immer Vater und Mutter hat, egal ob bekannt oder nicht. Was hat das mit Selbsbetrug zu tun? Die Ahnenblatt-GEDCOM war jetzt die erste dieser Art. Deshalb hatte ich diesen Fall bisher nicht berücksichtigt. Und wenn ich danach ginge, was der GEDCOM- Standard vorschreibt, würde ich keine einzige Datei einlesen können. Die kochen alle ihr eigenes Süppchen. Zitat:
gelegt, daß der Proband (natürlich ![]() Geändert von offer (25.02.2014 um 09:22 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]() Das Programm ist jetzt fertig angepasst als Ahnenblatt Plugin im ABForum eingestellt.
click mich hier |
#36
|
||||
|
||||
![]() Ich habe eine neue Version von KAum im ersten Beitrag angehängt.
Ich lasse aber noch einige Zeit die älteren Versionen ebenfalls da. Was ist neu? Nicht viel. KAum reagiert jetzt auf Abweichung von BOM / nicht vorhandener BOM und der in der GEDCOM-Datei angegebenen Zeichenkodierung. |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo offer,
habe schon länger überlegt, mir Dein Programm herunterzuladen. Heute dann endlich getan, ausprobiert und ..... fasziniert! Es ist super, ich liebe Statistiken. Habe keine Fehler entdecken können. Btw; mit Ahnenblatt GEDCOM-Datei erstellt. Vielen Dank an dieser Stelle ![]() und viele Grüße Anna-Frieda |
#38
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anna-Frieda!
Es freut mich, daß Dir mein Programm gefällt. ![]() Nutzt Du das Programm als PlugIn für Ahnenblatt oder als Standalone? |
#39
|
||||
|
||||
![]() Da für das Programm noch Interesse besteht, habe ich einige
kleine Veränderungen/Erweiterungen vorgenommen: - Die Grafiken des Info-Fensters können mit STRG-C in den Zwischenspeicher zur weiteren Verarbeitung übernommen werden. - Die Hilfedatei kann jetzt aus allen Fenstern heraus mit der Taste F1 aufrufbar. - Die Hilfedatei ist entsprechend angepaßt. Ich habe auch die älteren Versionen des Programmes entfernt, da die Version 2.6 stabil läuft und somit diese obsolet sind. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Hallo Offer,
habe mir eben neueste Version heruntergeladen. Im Windows-Navigator wird die Version KAum_v_2_7.exe genannt. Über die Info wird sie als 2.52 beschrieben !! Bei der -Hilfe- 2.5 Im Ahnenblatt (AB)-Programm wird die Version 2.53 als Download angeboten. Das Einlesen einer AB Gedcom-Datei mit 15.000 Personen ist mit 25 Sekunden sensationell schnell. Im Fenster -Kekule -Anzeigen ist die erste Zahl, die Anzahl der Vorfahren. Was ist mit der 2. Zahl gemeint ? Der blaue Balken verdeckt die grüne bzw. rote Schrift. Platzhalter wird für ein fehlendes Elternteil aufgeführt. Das sollte noch in die Hilfe aufgenommen werden. Ein schöner Nebeneffekt war die nach männlich und weiblich getrennte Vornamensliste, die in keinem anderen mir bekannten Programm zu finden ist. Und tatsächlich hatte ich einigen Personen das falsche Geschlecht zugeordnet. Geändert von Spargel (29.06.2014 um 22:18 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ahnenschwund , gedcom , genealogy , implex , kaum , kekule , liste , mehr , offer , programm |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|