Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@SirMichael
Email-Adresse kommt per PN |
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Eine neue Version, in der hoffentlich die "Programmunschönheit" behoben ist. Hinzugekommen sind für das Kekulefenster die Tastenkombinationen [UMSCH][A] Nächster Ahnenschwundeintrag (grün oder rot) [A] Nächster Ahnenschwundeintrag (nur grün) Zusätzlich sind jetzt die Spaltenauswahl -und -position für das Kekulefenster gültig. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Es wurde mal wieder Zeit. Das letzte Update des Programms fand noch im letzten Jahr statt. Es wurde also höchste Zeit für eine neue Version. ![]() Die wichtigste Information vorweg: Das Programm heißt jetzt KAum! (War da was mit Raider und Twix?) KAum steht für Kekule, Ahnenschwund und mehr. Das "und mehr" steht wiederum für ein weiteres Fenster, welches - aufgerufen mit der Tastenkombination [STRG][i] - einige grafische Informationen darstellt. Die Bedienung wird in einem Hilfetext erläutert, der mit der Taste [H] aufgeru- fen werden kann. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Schon wieder eine neue Version. ![]() Ich habe einen Fehler bei der Auswertung einer von Ahnenblatt importierten GEDCOM- Datei behoben. Ahnenblatt hatte nicht berücksichtigt, daß Personen in anderen Programmen mit dem Tag "DEAD" versehen sein können, auch wenn kein Sterbe- oder Beerdigungsdatum eingetragen ist. Das führte dazu, daß im Informationsfenster "Lebende" zum Ende der Zeitskala zuviele Personen berücksichtigt wurden. Zusätzlich habe ich in der Titelleiste des Kekulefensters die Anzeige der maximal mög- lichen Zahl der Vorfahren bei gegebener Generationentiefe eingefügt. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo
ist es möglich die zu öffnende gedcom Datei als Parameter beim Start gleich mitzugeben? Würde das Programm gerne als Plugin in Ahnenblatt benutzen Gruß |
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo Malle4!
Zitat:
Ich werde mal sehen, ob ich das realisieren kann. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Ich habe mal zusätzlich zur Version 2.5.1 die Version 2.5.2 angehängt.
In der Version 2.5.2 ist jetzt die Übergabe eines Startparameters möglich. Aufruf: KAum_v_2_5_2.exe "Pfad\GEDCOM-Datei.ged" Der Startparameter muß in Anführungszeichen angegeben werden. Wird die GEDCOM-Datei nicht erkannt, wird das Programm nach einer Fehlermeldung beendet. Wird der Startparameter nicht angegeben, öffnet sich wie gewohnt der Filerequester. |
#28
|
|||
|
|||
![]() Parameterübergabe funktioniert. Sehr schön. :-)
Habe jetzt auch mal etwas getestet und gleich auch ein paar Verbesserungsideen. - Allgemein währe es besser die Fenstergrösse nicht fix zu machen. Wenn ein Fenster so klein ist das es eh auf jeden Monitor raufpasst ist es ja kein Beinbruch. Das Infofenster ist allerdings für meinen Laptop (768 Zeilen) zu gross. Unten fehlt nen ganzes Stück. Ich glaub da sind auch noch Buttons....aber ich sehe sie nicht. - Beim öffnen des Info fensters verschwindet das Hauptfenster, so auch aus der Taskleiste. Problem ist hier das Infofenster welches selbst _nicht_ in der Taskleiste erscheint. Wechselt man auf ein anderes Programm hat man Mühe es wiederzufinden - Die Kekule Funktion stürzt ganz gerne ohne genaue Fehlermeldung ab. Konnte aber noch nicht festmachen woran es liegt. -Mach mal hübsche Icons ;-). Auch für die Fenster. wg Taskleiste und so:-) - unter Datei-öffnen geht wie gewohnt der "Datei-öffnen" Dialog auf. Schließe ich dieses Fenster bzw breche ab ohne eine Auwahl zu treffen dann schließt sich gleich das komplette Programm. p.s. Wenn du möchtest dann kann KAum in die Download Sektion vom Ahnenblatt Forum aufgenommen werden. Das hat , für AB Nutzer, den Vorteil dein Tool bequem über den AB AppStore zu installieren, aktualisieren usw. Geändert von Malle4 (15.02.2014 um 23:18 Uhr) |
#29
|
|||||
|
|||||
![]()
Das freut mich.
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Überigens sind im Infofenster am unteren Rand keine weiteren Buttons. Beiden Tabs "Geburten" und "Lebende" befindet sich dort eine Scrollbar für den unteren Bereich. Man kann allerdings beide Teilbereich mit dem mittleren Schiebbalken verschieben. Der untere ist vorhanden, damit man (mittels [STRG]) den unteren Teil unabhängig vom oberen Teil verschieben kann. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
nutzen wie sie/er es möchte. ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Am lebenden Objekt findet man Fehler immer am besten.
Deswegen habe eine Datei erzeugt und hochgeladen welche bei Person "a,a" abstürzt wenn du die Kekule Funktion darauf anwendest. beim Probieren hab ich auch einmal geschafft das KAum komplett eingefroren ist. Eventuell hat sich mit dem reparieren des anderen Fehlers dieser auch erledigt. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ahnenschwund , gedcom , genealogy , implex , kaum , kekule , liste , mehr , offer , programm |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|