Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Namenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2012, 22:49
sebolmu sebolmu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2
Standard FN Dyllong / Dylong

Guten Tag,
Ich bin schon seit längeren daran Interessiert und werde auch immer wieder auf meinen Namen hin und seiner Geographischen Zuordnung angesprochen.

Mein Familienname lautet Dyllong, der Name meines Opas Dylong, also nur mit einem L.
Viele denken ich hätte Französische Vorfahren was ich jedoch nicht beantworten kann da ich es nicht weiß. Meine Familie Väterlicher Seite stammt aus Oberschlesien genauer; Guttentag dem heutigen Dobrodzin.
Könnte es eventuell sein das es sich um einen Slawischen Namen handelt der verändert wurde oder ist es eventuell doch möglich dass er z. B auf Hugenotten zurückzuleiten wäre?

Ich konnte bei meinen Persönlichen Recherchen schon herausfinden dass dieser Name wohl sehr oft in dieser Region (besonders um Oppeln) vorkommt. Die älteste Jahreszahl die ich entdeckt habe war das Geburtsjahr eines Melchior Dyllong ebenfalls in
Ellguth-Guttentag 1635, zu dieser Zeit war das Hzm.Schlesien unter der Herrschaft des Königreich Böhmen.

Über Hinweise oder Tipps bin ich dankbar
Beste Grüße
Dominik

Geändert von sebolmu (19.07.2012 um 23:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2012, 08:08
liane hoffmann liane hoffmann ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 509
Standard oberschlesien

Hallo,

erst einmal herzlich willkommen im Forum,
zu der Herkunft des Namens kann ich nichts sagen aber in Zabrze gibt es diesen Namen in den unterschiedlichsten Varianten,
ich habe einige in meinem Stammbaum, bin dieser Linie nicht weiter nachgegangen da es eine Nebenlinie ist.

Freundlichste Grüsse
Liane
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2012, 16:39
Benutzerbild von puuscheule
puuscheule puuscheule ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 411
Standard

Hallo Dominik,

auch von mir ein herzliches Willkomen im Forum.

Die Namen-Deutungs-Experten findest Du hier in folgendem Unterforum: Namenforschung

Viel Erfolg.
__________________
Gruß, Puuscheule

Auf der Spurensuche?
Trautenau, Kólin,
Gleiwitz,
Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2012, 20:18
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.615
Standard

Hallo Dominik,

in der Hugenotten-Datenbank sind die FN Dulong und von Dulong enthalten, aber nicht Dyl(l)ong.

In F kommt der FN Dulong häufig vor

Bei Nomes de famille wird Dulong leider nicht erklärt; evtl. abgeleitet von Delong mit der Bedeutung "Der Lange".
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2012, 23:36
Benutzerbild von Hina
Hina Hina ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Skive, Danmark
Beiträge: 4.661
Standard

Hugenotten in Schlesien eher nicht, das war katholisch. Es gibt aber sehr viele Westfälische Namen dieser Namensfamilie von Dyllong bis Delling, Dellinger. Diese Namen ziehen sich auch bis nach Frankreich und sind Herkunftsnamen.
__________________
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.07.2012, 14:42
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.615
Standard

Zitat:
Zitat von Hina Beitrag anzeigen
Es gibt aber sehr viele Westfälische Namen dieser Namensfamilie von Dyllong bis Delling, Dellinger.
Diese Namen ziehen sich auch bis nach Frankreich und sind Herkunftsnamen.
Hallo Hina,

nun wäre es hilfreich, wenn Du uns auch noch betreffende Orte nennen könntest.
Trotz intensiver Suche bin ich nur zu Fragmenten gelangt, die ich aber nicht mit namensbildenden Orten in Verbindung bringen kann.
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2012, 17:29
Conundrum Conundrum ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 96
Standard

Hallo

In der poln. Schreibweise Dyląg kommt Dein Name über 2000 Mal in Polen vor. Dyląg wird [delonk] ausgesprochen, das ähnelt sehr Deinem Namen. Im poln. Namenlexikon wird er mit "langer Kerl" übersetzt.

Gruß
Conundrum
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.08.2012, 18:01
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.615
Standard

Zitat:
Zitat von Conundrum Beitrag anzeigen
Dyląg wird [delonk] ausgesprochen, das ähnelt sehr Deinem Namen. Im poln. Namenlexikon wird er mit "langer Kerl" übersetzt.
Dann haben's die Polen bei den Franzosen abgeschrieben - oder ein versprengter Soldat o.ä. hat seinen FN hinterlassen
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.08.2012, 18:10
Conundrum Conundrum ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 96
Standard

Zitat:
Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
Dann haben's die Polen bei den Franzosen abgeschrieben - oder ein versprengter Soldat o.ä. hat seinen FN hinterlassen
Eine sehr schwierige Frage, denn DELONG hat auf frz. nicht die Bedeutung "der Lange", das wäre LELONG (Deine Übersetzung aus dem frz. Namenlexikon ist nicht ganz richtig). Das Wort dyląg gibt es auch im poln. WB, es soll sich vom slaw. Stamm dyl = "etwas Langes" ableiten.

Gruß
Conundrum

Geändert von Conundrum (14.08.2012 um 19:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.08.2012, 20:17
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.615
Standard

Zitat:
Zitat von Conundrum Beitrag anzeigen
Eine sehr schwierige Frage, denn DELONG hat auf frz. nicht die Bedeutung "der Lange", das wäre LELONG (Deine Übersetzung aus dem frz. Namenlexikon ist nicht ganz richtig).
Nur wenig in der frz. Sprache bewandert, hatte ich mich über Dulongpont "herangetastet".
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.