Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
als Fazit meiner ersten Tests kann ich nur sagen: Ein gutes Programm ist deutlich besser geworden. Die neue Oberfläche ist zwar im ersten Moment etwas ungewohnt, wenn man aber Erfahrung mit einer früheren Version des FSV hat geht die Eingewöhnung relativ schnell. Ich habe auch den Eindruck, dass die Anzeige über FSV deutlich schneller ist, als die direkte Anzeige von FamilySearch, aber vielleicht täusche ich mich da. Ich hätte auch noch ein paar Verbesserungsvorschläge: - Während des Downloads einer Seite wird die Meldung „Seite nicht verfügbar“ angezeigt, was etwas verwirrend ist. Vielleicht könnte man hier ein Meldung der Form „Download in progress“ anzeigen. - Beim sequentiellen Scrollen innerhalb einer Datei muss man immer den Button zum erhöhen/vermindern der Seitenzahl und zusätzlich „Anzeigen“ anklicken. Vielleicht könnte hier ein weiterer Button eingefügt werden, der die beiden Funktionen enthält. - Die Download Funktion ist grossartige Verbesserung, allerdings müssen die gewünschten Downloads nach dem Erstellen der Links und der Dateinnamen einzeln ausgewählt werden. Wenn hier ein Shift+Klick zur Auswahl eines ganzen Blocks möglich wäre, würde das die Handhabung deutlich erleichtern. - Beim Testen habe ich nach dem Erstellen der Dateinamen und vor dem Starten des Downloads versehentlich das Ziel Directory gelöscht. Der Download war nach der Anzeige im FSV erfolgreich, aber ich habe die Dateien nirgendwo gefunden. Das ist sicher ein Handlingsfehler, aber vielleicht wäre hier vor dem Start des Downloads eine Prüfung auf Existenz des Directories sinnvoll. - Ausserdem ist es noch immer nicht möglich, auf geschützte Filme zuzugreifen ![]() Viel Grüsse Hans |
#42
|
||||||
|
||||||
![]() Hallo Hans!
Danke für die ausführliche, konstruktive Kritik. Nur so kann ich das Programm auch wirklich verbessern. Als Programmierer ist man oft dem eigenen "Baby" gegenüber betriebsblind und vermeidet unbe- wußt Situationen, die zu "ungewünschten" Resultaten führen. Und gerade als Amateur ist man (bin ich) da wohl sehr anfällig. ![]() Vorab aber eine Frage: Hast Du die Version 2 oder die Version 2.1 getestet? Einige Punkte, die Du aufgeführt hast, sind in v2.1 bereits geändert. Aber jetzt zu Deinen Anmerkungen: Zitat:
genommen. Jetzt sollte es nicht mehr ganz so verwirrend sein. Außerdem zeigt die Statuszeile auch die Meldungen an. Dafür ist sie ja da. ![]() Zitat:
Zitat:
eigentliche Funktionalität ist seit v2 vorhanden. Zitat:
Menu der Speicherliste einiges hinzugekommen. Betreffend der Auswahl der Einträge: 1. übernehmen der aktuell markierte Eintrag (oder aktuell markierten Bereich) als selektiert kenn- zeichnen 2. Alle Auswählen alle Einträge werden als selektiert gekennzeichnet 3. Keine Auswählen alle Einträge werden als nicht selektiert gekennzeichnet 4. Auswahl umkehren selektierte Einträge werden als nicht selektiert und nicht selektierte Einträge werden als selektiert gekennzeichnet Zitat:
Das ist definitiv ein Fehler. Zitat:
vielleicht lerne ich in meinem Alter ja doch noch etwas dazu. Und etwas muß für eine Version 3 ja noch übrig bleiben (, so sie denn jemals das Licht der Welt erblickt). Auf jeden Fall wird es mindestens eine Version 2.2 demnächst geben, in der einige kleinere Änderungen vorgenommmen und natürlich von Dir gefundene Fehler behoben werden. |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielleicht kannst du herausfinden, wie das bei Fastfilm realisiert wurde. Da gings auch für Dokumente, bei denen eine Anmeldung notwendig ist. Gruß Reinhard |
#44
|
||||
|
||||
![]() Hallo Reinhard!
Zitat:
Aber ich weigere mich, Java zu benutzen. ![]() 1. Java hat scheunentorgroße Sicherheitslöcher. Nicht umsonst bringt Oracle regelmäßig (mit hoher Kadenz) Sicherheitsupdates heraus. Und regelmäßig wird vor neuen Löchern gewarnt. Dieser Gefahr, sich durch mein Programm einen Virus einzufangen oder als Virenschleuder zu fungieren, will ich die Benutzer meines Programmes nicht aussetzen. 2. Hat ein Benutzer kein Java installiert (so wie ich auch) will ich auch nie- manden dazu zwingen, diese Virenschleuder zu installieren. Was glaubst Du wohl , aus welchem Grunde die Mormonen die "freiwillige" Rücknahme von FastFilm durchgesetzt haben? Ich kann nur jedem raten, der Java installiert hat, dieses schnellstens von seinem Rechner wieder runterzuwerfen. |
#45
|
|||
|
|||
![]() Hallo Offer,
bevor wir die Probleme im Detail diskutieren sollten wir erst mal die Versionsfrage klären: Da alle verwendete Dateien den String "v2.1" im Namen haben und im Hauptfenster auch "Version 2.1" steht gehe ich davon aus, dass es die ist. Allerdings kommt beim Start des FSV noch ein kleines Fenster mit "FamilySearch Viewer v2 wird gestartet", aber da ist wohl nur vergessen worden, das zu ändern. Leider habe ich auch mit der Hilfe Probleme: Es erscheint nur die Meldung"Die Navigation zu der Webseite wurde abgebrochen." und ich kann mir nur den Index bzw. das Inhaltsverzeichnis anschauen. Ich habe mal versucht, nur jeweils eine bzw. alle beiden Hilfe Dateien im FSV Direcktory abzulegen, aber das macht keinen Unterschied. Irgendeine Idee, an was das liegt? Grüsse Hans |
#46
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hans!
Zitat:
![]() Zitat:
Welches BS benutzt Du? Welchen Browser in welcher Version? Erhältst Du die Fehlermeldung auch, wenn Du die Hilfe.chm direkt aufrufst? Erhältst Du die Fehlermeldung auch, wenn Du aus dem WebHelp-Ordner die Datei "index.htm" oder "indexh.htm" aufrufst? Grundsätzlich braucht man nur eine der beiden Hilfe-Varianten. Sie muß aber im Programmverzeichnis liegen. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Hallo Offer,
für mich ist das Problem mit der Hilfe Funktion erledigt, ich habe nochmal alles gelöscht und nur den WebHelp Ordner in's FSV Directory kopiert, damit hat es dann funktioniert. Wenn ich allerdings die Hilfe.chm im FSV Directory zusätzlich ablege kommt erneut der Fehler. Sag Bescheid, wenn Du noch weiter Informationen zum Debugging benötigst. Mit Hilfe des Manuals habe ich jetzt auch das Popup Menu beim Download gefunden, somit sind eigentlich alle meine VV erledigt. Bleiben also nur noch der Fehler mit dem gelöschten Directory und das oben beschriebene Problemchen mit der Hilfe. Grüsse Hans |
#48
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hans!
Es scheint (bei Dir) ein Problem mit der Hilfe im Windows-Help-Format (*.chm) zu existieren. Die Reihenfolge, in der ich die Hilfe im Programm aufrufe ist, eben zuerst die *.chm- Datei und wenn diese nicht gefunden wird, die WebHelp. Um zu ergründen, warum (bei Dir) die Hilfe.chm nicht läuft, brauche ich die Ant- worten auf die Fragen aus meinem letzten Posting: Zitat:
Hilfe nutzen kannst. Es wäre sehr hilfreich, wenn Du mir die restlichen Fragen (per PM?) auch noch beantwortest. |
#49
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ich habe eine neue Version des FamilySearchViewers eingestellt. Es ist eine Bugfix-Version, in der einige kleinere Fehler behoben und einige kleine Änderungen (mehr oder we- niger kosmetischer Art) vorgenommen wurden. Hinzugekommen ist allerdings in der Werkzeugleiste ein neuer Knopf. Mit ihm kann eine fortdauernde Prüfung auf das Bestehen einer Verbindung zur Homepage von FamilySearch.org eingeschaltet werden. Es wird alle fünf Sekunden geprüft, ob die Server antworten. Hintergrund ist, daß die Server oft eine längere "Denk- pause" einlegen, wenn eine Anfrage erfolgt, nachdem man einige Zeit nicht auf die Server zugegriffen hatte, weil man z.B. eine geladene Seite durchliest. Es wird jetzt auch vor dem Beginn eines Downloads ge- prüft, ob das gewählte Verzeichnis noch existiert. Die Hilfedateien wurden an die neue Version angepaßt. Noch ein Hinweis für die Nutzung der Hilfedateien. Es sind nicht beide Varianten nötig. Nur eine von bei- den muß im Programmverzeichnis liegen. Wenn keine vorhanden ist, startet das Programm trotzdem und kann normal genutzt werden. Sollte bei der kompilierten Version (Hilfe.chm) Anzeige- problem auftreten ("Seite kann nicht angezeigt werden" o.ä.) liegt das an der Rechtevergabe von Windows. Hier kann es helfen, daß man das Programm mit der Hilfe- datei auf dem Laufwerk C: im Programmordner ablegt. Es sollte dabei die Systemabfrage kommen, ob das er- laubt werden soll, weil dazu Administratorrechte erfor- derlich sind. Dieses muß man dann bejahen. Will man aber weiterhin portabel bleiben, empfiehlt es sich, die WebHelp-Variante zu benutzen, obwohl diese größer ist (0,8 zu 1,3 MByte). |
#50
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Ich habe mir das Programm und beide Dateien heruntergeladen und ausgepackt. Soweit so gut ![]() Ich kann auch die Dateien "laden" aber beim Speichern bzw. Herunterladen auf den PC wird mir immer Fehler 4 angezeigt. ![]() Kann mit jemand helfe, wie ich die jpg auf meinen Rechner bekomme? VG Katjuscha |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
datendatei , familysearchviewer , fsv , kirchenbuch , mormonen , offer , anzeige , dokument , familysearch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|