Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Astrid,
ein Moderator unseres Lokalradios Hochstift heißt Frank Haberstroh ![]() Ich hab schon länger nicht mehr reingehört, vielleicht ist er schon gar nicht mehr da...?! Also einige interessante Namen aus meiner Sippe: direkte Vorfahren: Ankenbrand Kattenbrack Klüsekamp Litz gnt. Engeln Lohrmeyer gnt. Quast Mergenthaler Pielsticker Nebenlinien: Blumenkämper Bohnenkamp Drewanowsky Heulen gnt. Hagen gnt. Schniedercoerd gnt. Klebolte Kattendiek Kettelhake Kruse gnt. Rosenbaum Mattenklotz Plattschulte Schnörbus Steingrube Steinweg gnt. Hagen Trockel gnt. Brimörder Wildenhues Wapelhorst ...und noch so'n paar, die mir aber grad nicht einfallen :P Gruß -Jens |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Astrid, lieben Dank, da ist ja sogar ein Coburger bei ![]() Viele Grüße Hina |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielleicht kannst du den ein oder anderen einordnen. Einwohnerbuch des Stadt- und Landkreises Celle für 1927-1928 Albert Wöhlbier Maler Heese 36 Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Hamburg, 1934 Wöhlbier Herren- u Damenschneiderei Wallstr 1. 20 63 Adreßbuch des Stadtkreises Celle 1933 Albert Wöhlbier Malereigeschäft Heefe 36 Deutsches Bühnen Jahrbuch : Theatergeschichtliches Jahr- und Adressenburch, 1934 Hans Wöhlbier Inspiz Sch u S 45153. Oberhausen I - Lucie Wöhlbier Souffl u Ch Osnabrück I u Bad Rothenfelde Sommer Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1911 Adelhard Wöhlbier Hausdiener Gördelinger straße 36. II August Wöhlbier Invalide Madamenweg 10. I Gertrud Wöhlbier Frau Geb Meyer Hebamme Leopoldstr 27. I Karl Wöhlbier Maurerpolier Madamenweg 10. I Wilhelm Wöhlbier Eisenb.-Schaffner Leopoldstr 27. I Wilhelm Wöhlbier Theaterarb Casparistr 3. III Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Magdeburg, 1935 Albert Wöhlbier Bauer.Warsleben 36 Zuckerfabrik Ottleben 10 Pabstorf Wöhlbier Neuhaldensleben 692 A Wöhlbier Warsleben 36 Pabstorf Fleischerei-Adressbuch von Deutschland, Band II, 1925 Max Purps Lindenstr 14. Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1911 Paul Purps Realschullehrer Ehrenbrechtstr 2. I Einwohnerbuch der Provinzialhauptstadt Münster i. W., 1936 W Purps Wwe des Steueraufsehers Hafenstraße 25 Walter Purps Angestellter Kreuzstraße 26 Wilhelm Purps Postassistent Hamburger Straße 38 Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk H Siebenbrodt Ingenieur Neuhaldenslebener Str 62 H Siebenbrodt Calvörde 62 Astrid |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aus welcher Region kommen denn deine Kuckelkorns? Schöne Grüße Astrid |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrid,
meine Kuckelkorns kommen aus der Umgebung von Aachen. Genauer gesagt aus Windhausen und Grotenrath. Viele Grüße, Juliane |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo Juliane,
Adressbuch von Aachen und Umgebung 1899 Ant Kuckelkorn Schweinemetzger Burtscheiderstr.7 Balthasar Kuckelkorn Tagl Rosstr 24. Christ Kuckelkorn Ackerer Gut Weihern,Aachenerh Christian Kuckelkorn Kutscher Bismarckstr 158. Franz Jos Kuckelkorn Taglöhner Paulusstr 7. Geschw Kuckelkoin Therese Potter Leinen- und Weißwaarenhandlung Krämerstr 8. Hubert Kuckelkorn o G Bergstr 18. Jacob Kuckelkorn Nadler Marienbongard 16. 217 Joh Kuckelkorn Nrauer Bärenstr 3. Jos Kuckelkorn Walker Bendstr 26. Jos Kuckelkorn Taalöhner Peliserlergasse 11. Leonh Kuckelkorn Kohlenhändler Stromgasse 15 Mathias Kuckelkorn Restaurateur Kapellenstr 10. Peter Kuckelkorn Maurer Sandkaulstr 69. Peter Kuckelkorn Schuhmacher Vaelserstr 150. Pet Jos Kuckelkorn Schenkwirth und Gärtner Vaelserstr 167 Pet Kuckelkorn Taglöhner Reimannstr 43. Wilh Kuckelkorn Gastwirth i V Rudolsstr 17. Ww Anton Jos Kuckelkorn Maria Magd Geb Milles o G Lindenplatz 13. Ww Johann Kuckelkorn Maria Geb Schröder Porzellanhandlung Büchet 33. Ww Kuckelkorn o G Körbergasse 2/4. Ww Math Jos Kuckelkorn Rentnerin Triererstraße 45 Forst Peter Kuckelkorn Bäcker u.Specereihdl Heckstr 191. Cornel Kuckelkorn Dampfsägewerk u Holzhandlung Sandgruben- Steinbruch- Ziegeleibesitzer Nirm 105. Math Jos Kuckelkorn Kaufmann Nirm 54. Wilh Jos Kuckelkorn Fabrik feuersester Producte Ziegelei und Steinbrüche Atsch 22. Stolberg 22. Gerhard Kuckelkorn Steiger Morsbach 154. Kaufhäuser für Karzwaaren Modewaaren und Ballstoffe Grosse Auswahl courantester Artikel Kuckelkorn Landwirth u Wirth Laurensberg 41. Astrid |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Ich hab leider viele typische Namen in meinem Stammbaum ![]() Aber auch einige seltene: Vorfahren: Morschhäuser Kroneberger Bienstädt Fuck Labahn Kilb Schönborn Rockenbach Dickscheid Schnarckendorf oder Schnartendorf Lewin Paschi Nebenlinien: Quetsch Pfeilstücker und noch mehr Die seltenen Namen sind immer noch am besten ![]() Schöne Grüße Ruben |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine "Pfeilstücker" sind das hochdeutsche Equivalent meiner "Pielsticker"! ![]() Ebenso: Schulz(e) - Schulte Schmitz - Schmidt Pfeiffer - Pieper usw. usf. Gruß -Jens |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo Udo,
zu Purps: Tilsit-Ragnit, litauische Herkunft mit der Bedeutung "hervorquellende Augen". Beate |
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bei den lustigen oder seltenen Familliennamen fällt mir gerade Sturhahn aus Schötmar oder auch der Hühnervogt aus der Gegend um Kamen ein. Diese beiden Namen kommen bei meinen Ahnen vor. Viele Grüße Gudrun |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Noch keine 16....?! | Hintiberi | Genealogie-Forum Allgemeines | 6 | 31.03.2007 20:02 |