Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mir sind dieser Tage einige "Befehlsnamen" untergekommen, z. B: Bschlagngaul Bleibtreu Trinkaus Kennt Ihr noch mehr? Sonnige Grüße Marlies |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Marlies,
ich hatte mal einen Kollegen namens Schluckebier. Liebe Grüße Karl Heinz |
#3
|
|||
|
|||
![]() Bschlagngaul ist ja klasse. Das habe ich noch nie gehört. Woher stammt der Name? Und sind das Ruf- oder Familiennamen?
Mir sind solche Namen bisher nur als Rufnamen mit religiösem Hintergrund untergekommen. Bspw. Ehregott, Fürchtegott, Traugott usw. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen!
Na, da will ich doch auch einen Namen beisteuern: Hauschild (früher auch Hauenschildt) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Mir fällt da noch "Findeisen " ein...
Grüße von Leineweber |
#6
|
||||
|
||||
![]() Moin zusammen,
ob der Name Schreckegast wirklich so ein "Befehlsname" ist? Ob der ein persönliches Wirtshausgespenst hielt? ![]() Friedrich |
#7
|
|||
|
|||
![]() Stürzebecher, Störtebeker
Pflanzenname: Kräutchen rühr mich nicht an Viele Grüße Xylander |
#8
|
|||
|
|||
![]() .... und wie wäre es mit "Flickenschildt"...
|
#9
|
|||
|
|||
![]() ... ich hab noch welche gefunden:
![]() Lachnit Jagenteufel Ich suche weiter ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hier handelt es sich um die Gruppe der sog. Satznamen, zu denen Prof. Kunze im dtv-Atlas Namenkunde auf 2 Seiten ausführlich Historie, Herkunft und Beispiele beschreibt. Üblicherweise handelt es sich um Eigenschaften ihres Trägers oder um Berufs-Übernamen . Zitat: "Die ältesten SN sind bereits vor 1150 in Köln nachweisbar... Sie erlebten dann im 14./15. Jhd. ihre Blütezeit... Später nimmt die Anzahl der SN wieder ab, aber BAHLOW 1982 hat immerhin 800 niederdeutsche Belege gesammelt" |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|