Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
50. Christ Ernst Eduard, 33 J. a. , Kaufmann von Frankfurt,
bestraft wegen Landstreicherei und Bettels, von der k. preuß. Bez.-Regierung zu Aachen am 17. März 1877. (Im Jahre 1868 behufs Auswanderung nach den Niederlanden aus dem preuß. Unterthanenverbande ausgeschieden.) zum bayer.Central-Polizei-Blatte Nr.74 vom 30 September 877 VIII.Verzeichniß aus dem Bundesgebiete auf Grund der $$ 39,284 und 362 des Strafgesetzbuches für das deutsche Reich ausgewiesener Ausländer Bayerisches-Central-Polizei Blatt 1877 |
#42
|
|||
|
|||
![]() Schiff : Winter Galley , Rotterdam , Ankunft Port of Philadelphia 05.09.1738 ; 139 Männer 113 Frauen und Kinder
Stall Jakob 30 Jahre alt; Elie Nichel 27 ; Heller Stoffel 50; Heller Simon 17;Miller Johanis Peter 49 ; Rore Johanis 22; Weyshart Henrich 30; Parrott Franz Ludwig 39 ; Kirper Abraham 38 ; Draut Wintell / Wenel 49 ; Beyer Andres 57; Beyer Martin 18 ; Leight /Lycht Hannis/ Johanis 56; Eberard/ Eberhardt Albrecht 18; Schreyner Hans Adam 52 ; Schreyner Michel 28; Eshbay /Eschbach Joh. Henrich 32 ; Losschet John Wintell 30; Remer John Michel 23; Deeahuse Jakob 18; Barntz Johanis 42; Meyer Martin 18; Meyer Wilhelm 16; Wagener /Wagner Phil. 20; Wagner Joh.16: Wagner Peter 16; Sedelmeyer/Zettlemir Sebasting 50; Mager Adam 30; Nesh Adam 60; Seeboldt Joh. Phil. 26; Shler/Sheler Rudolph 31;Hoglander Hans Michel 32; Miller/Müller Johann 32; Smith Conrad 44; Bayer Philipp 29; Waber /Weber Philipp 20; Jans Wilhelm 24; Hoffmann Jan Peter 27; Hoffmann Jurg 37; Tiech Henrich 29; Bing Jacob 50; Bing Andreas 24; Miller Markes 38; Bartelme Jacob 40; Walter /Waller Nicolas 41 ; Haas Friedrich 21; Seele Franz 17; Gerth /Girt Hans Jerg 43, stumm ; Backer Henrich 20; Mooke /MOCH Samuel 20;Knap Michael 29; Ulrick Matheis 28; Kraft Friederich 52; Landgraf Henrick 20: Stall Melchior 21; Fehle Henrick 27; Stupe /Stupp Jan Adam 21; Jager Johanis 36; Klinger Joh. Henr. 50; Rushell Hans Michel 26; Joghim Jurg 27; Deck Simon 35; Beyer Phili. 20; Han Jacob 21; Burchart/Borchart Peter 38; Shriner/Schreiner Martin 20; Kurgner Paul 40; Freyligh /Frelich/Fröhlich Joh. Dan. 39; Brush august 14; Brush Michel 19; Debell /Debalt Jacob 26; Armbrost Christoffel 28; Harlash Phil. 22; Wagner J. Christoph 40; Hook Andreas 35; Best Wilh. 26; Berger Casoer 30; Butterfaß Daniel 19; Kraft Jacob 38; Shefer /Schäfer Jan Adam 24; Linthell Jurig Ernst 27; Haas Friedrich 24; Andich Wilh. Zacharias 18; Dust /Turst Conrad 38; Zimmermann Conrad 22; Urick Stoffel 25; Saim Andres 20; Sibert Jurig 25; Doodwiller /Tattweiler Hans Jacob 28;Weis Melchior 20; Kinder Hans Adam 24; Wall Adam 21, krank ; Friedrich /Frederick Andres 21; Lockmiller /Lochiller (geo. Marti)Jurig 24; Repel Nicolas 23;Stoop Andres 34; Miller Jacob 22; Weiker Joh. Phil. 20; Wenigh Jacob 19; Ronk Jacob 22 ; Kochler / Koehler Hans Philipp 21; Faas Jurig 23; Faas Ohil. 20;Stucker Valentin 19; Sartorius Balthasar 27; Janigh Christian 42; Lemerd Valentin 50; Balien Lorance 24; Droonberg Jan Daniel 21;Zadler Jacob 20; Back Jacob 20; Farion Friedrich 36; Lang Stephan 35; Hofman Adam 23; Garlegillon/ Gillion Charles/Chaley 19; Vial Isack 29; Ide Georg 30; Begthold /Bechtolt Johanis 22; Beyer Jan Jacob 22; Genstlen Mathias 20; Bullinger Henrick 28 ; Thronberg Frederik 29; Estlinger Conrad 21 ; Storff Henrick 20; Matthys Hans Michel 22; Hittel Jurg Mich. 23; Kranister Johanis 30;Smith Hans Jurig 21: Kelsendorf Wilm 17; Lingeredler Joh. 20;Fillinger Ludwig 27; Ebert Joh. 19; Follinger Jurg Philip 20; Brack /Prack Paul 21; legten den Eid ab am 05.09. 1738 at the Court - House of Philadelphia Geändert von itau (13.11.2008 um 21:31 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
![]() Quelle : Staatsarchiv Wien ,Register des Auswärtigen Amtes . Einsender Werner HACKER 1962 , AfS Heft 6.
Ackermann Walpurga , verehel. SCHNEID ( oder SCHMID ) zu Baja /Ungarn ,betr. ihre Erbforderung zu Wiesenstädt in Württemberg Index 1826 , Seite 22. Bauer Georg ;Ullmann Catharina ;Germain Theresia ;Gresmann Otto , Eichinger Georg ; von Bruck in Bayern als Einwanderer an Ungarische Hofkammer verwiesen . 1827. Debold Marianne und Ankner Elisabeth nach Czerwenka im Banat ausgewandert , badische Untertanen , suchen um Übermachung einiges Geldes nach .1820. Auswandererfamilien aus Oberroden , Bezirksamt Langen / Großherzogtum Hessen , nach Slawonien : Gruber , Gillen , Koch , Unterwagener , Euler , Wiesler , Graf , Schleinbesser , Hidzel ( 1827 ,pag.4.) |
#44
|
|||
|
|||
![]() Achthundert Auswanderer aus Sachsen - Weimar 1854
einige der Namen : Abt Johann Christian Heinrich , Schuhmachermstr. ; Kranichfeld , mit Frau Therese und 1 Kind. Bamberg Wilhelm August , Sattler - u. - Riemermstr. , Albendorf , mit Frau Karoline. Bloß Karolina Marianne , Berlstädt. Börner Christian Samuel , Wirkermeister , Apolda mit Frau Born Johann Ernst , Wipfra Burckhardt Rosina * Graf , Maina Christ Johann Heinrich August , Mellingen Dänstedt Johann Heinrich , Leutenthal Derame Karl Friedrich August , Taubach , mit Frau Charlotte Karoline . Ebeling Friedrich Wilhelm , Bäckergeselle , Wolferstedt. Ehrlich Karl Friedrich August , Naschhausen Elle Johann Georg , Martinroda Espe Heinrich , Handarbeiter , Buttelstedt Feistkorn Johann Heinrich Theodor , Ollendorf Fuchs Johann Ernst , Großrudestedt , mit Frau und 1 Kind Franz Juliane Wilhelmine , Weimar Geiß Johann Christoph , Rettwitz Gerlach August , Kospeda Hänsgen Christian Friedrich August , Taubach Heinel Friedrich Emil , Legefeld Hühne Johanna Marie , Buttelstedt Jacobi Franz August , Bösleben Kaiser Johann Andreas , Utzberg , mit Frau und 6 Kindern Karpe Friedrich Wilhelm ,Großbrembach ,mit Frau und 3 Kindern Langbein Christine , Hopfgarten mit 2 Kindern Ley Ernst Albert , Blankenhain Winne Valentin Wilhelm . Großkromsdorf , mit 2 Kindern Zeh Auguste Therese , Gutmannshausen Zink Heinrich Theodor , Weimar Zöllner Anna Friederike Amalie , Kunitz heimlich nach Amerika hat sich der Tuchmacher Schmidt Gustav Eduard entfernt , aus Auma , es mußte ein Abwesenheitspfleger bestellt werden eingestellt in AfS 1961 , Heft 3 von : Dr. phil. habil . Herbert KOCH ; Jena Geändert von itau (21.11.2008 um 20:12 Uhr) Grund: Nachträge |
#45
|
|||
|
|||
![]() Girardin Paul , aus Frederikstown im Staat Maryland ernennt Martin Gaul
aus Philadelphia im Staat Pennsylvania zum Bevollmächtigten für sein Haus ,im Heiligen Römischen Reich liegendes Vermögen und Erbe. 13.3.1787 Deutsch und Englisch Landesarchiv - Saarbrücken , Amtsbuch ; Arch. SLg. HV K 55 |
#46
|
|||
|
|||
![]() Girardin Paulus , aus Rauweiler - Grafschaft Nassau - Saarwerden , Sohn von : Jakob Girardin oo Maria Franziska Widersheim + vor 1748
Die Großmutter eine * Brion , von Görlingen ( Widersheim oo Brion ) Laut CD Krummes Elsaß , Dr. Gerhard Hein :F.B. Rauweiler ist Girardin Jakob mit 5 seiner 6 Kinder nach Amerika ausgewandert , Paulus blieb zurück , Berichtigung : Paul Girardin ist nach Amerika ausgewandert. Kinder des Jakob Girardin 1) Maria Susanna * 1727 Rauweiler 2) Johanetta * 1728 Rauweiler 3) Paulus * 1730 Rauweiler 4) Jakob * 1735 Rauweiler 5) Maria Magdalena * 1739 Rauweiler 6) Maria Catharina * 1741 Rauweiler |
#47
|
|||
|
|||
![]() Reformierte K.B. Altona
Spies Karl * 22.11.1804 , Sohn von : Carl S. aus dem Berlenburger Lande , aus dem Ort Gerkhausen , oo Anna Elisabeth * Sassemanshausen "" Die Eltern waren auf der Reise nach Amerika , konnten aber wegen der Niederkunft und wegen des Winters nicht weiterreisen und wollten daher nach ihrem Vaterlande zurückreisen , deswegen ist Ihnen ein Taufschein erteilt worden """ Paten : Carl Lauber und Anna Gertrud Sassemanshausen. Hoffmann Friderica Margaretha * 29.3.1807 ~03.04.1807 ,( Die Eltern sind Durchreisende ) Tochter von : Anton H. aus Bayreuth oo Salome Kindweiler aus Basel Imhof Christian *03.03.1818 zu Weidenhausen i. Amt Witgenstein , + 09.06.1819 ,Sohn von : Conrad I. oo Catharina Blud , Auswanderer auf dem Weg nach Amerika. AfS 1940 , Einsender nicht genannt |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kleine Korrektur: Karl Spies, * 17.02.1768 Langewiese, stammte aus Langewiese (heute Stadtteil von Winterberg) und war dort bis zur Auswanderung auch im Hause "Jägers" ansässig. Sein Todestag ist im Kirchenbuch der zuständigen Pfarrei Girkhausen nicht verzeichnet. 1812 schloß aber seine Frau /Witwe eine 2. Ehe mit seinem 1782 geborenen Halbbruder Johannes Spies. Friedrich |
#49
|
|||
|
|||
![]() Pfälzische Rußland-Wanderer werden in Danzig getraut .
Von den Pfälzer Kolonisten die 1765 u. Anfang 1766 durch Danzig nach Rußland zogen : Traubuch der ref. Kirche St. Petri und Pauli in Danzig ( Staatsarchiv Danzig Abt.78 /28 Nr. 196 S. 263) Archiv für Sippenfg. 1938. 19.5. 1765 Wagner Johann Theobald mit Christina , Witwe Tiefenthaler . 23.5. 1765 Baehr Nicolaus mit Anna Sophia , Witwe Scheibe Kraeup Johann Georg mit Sibilla , Witwe Spett Seldenreich Friedrich mit Anna Catharina, Witwe Grüs Behrens Christian mit Jungfrau Christina Stien Schlothauer Wilhelm mit Jungfer Anna Margaretha Reen 02.6.1765 Beckel Johann Adam mit Jungfer Juliana Becker Voigt Simon mit Jungfer Maria Amalia Manneweiler Meisterling Johann Christoph mit Jungfer Anna Maria Dorothea Schultz 01.09.1765 Hernemann Johann mit Susanna Maria Heumann 04.02.1766 Fuhr Johannes mit Jungfer Anna Maria Ottilia Philipp , des seel. Henrich Philipp ehel. Tochter |
#50
|
|||
|
|||
![]() Anno 1724 den 04. April ; Breslau Taufbuch der 11000 Jungfrauenkirche :
Petri Gottfried ; Justi Petri und dessen Eheweib Anna Catharina , beide reform. Religion , gewesene Untertanen von Allendorf ; Amts Heyger aus dem Fürstentum Nassau - Dillenburg , 14 tägiges Söhnlein getauft. Diese Leute , welche dem Vorgeben nach , besseren Fortkommens halber ,mit ihren 4 Kindern und anderen Familien 1723 den 9. Mai von dort weg und in Königl Lande begeben um alda häuslich niederzulassen , nachdem sie es aber daselbst nicht gefunden wie sie es sich eingebildet und wiederum auf die Rückreise nach Hause , durch Polen und Schlesien gemacht , und unterwegs a.d. Felde bei Waruscha an d. Pol. Grenze den 21. Marti mit einem Söhnlein von Gott beschenkt worden . Taufe in Gegenwart des Kindesvater, dessen Schwager : Johann Jacob Dörr von Donsbach im Amt Dillenburg und dessen Eheweib Anna Maria . Paten sind gewesen : Völckel Gottfried, Bürger u. Wirth in gedachter Polln. Niederlage vor Breslau ( oder Tischlerkretscham genannt ) auf dem Stadtgutt; Dörr Johann Justus , obgedachten Johann Jacob Dörres Sohn ; Frau Anna Eva ; George Wandlofsky , Mehlhändlers auf d. Stadtgutt Eheweib. AfS 1938 Einsender nicht genannt. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auswanderung nach Rio Granded do Sul 1854 | karlheinz | Internationale Familienforschung | 11 | 06.03.2014 10:42 |
Öffentlichen Handels-Lehranstalt zu Leipzig (1854) | schaefera | Sachsen Genealogie | 4 | 01.01.2008 10:27 |