Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#171
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in alten Unterlagen meiner Großeltern Briefe und Fotos eines Schulfreundes meines Großvaters gefunden, welcher in den 30-er Jahren von Mühlberg/Elbe aus nach Argentinien ausgewandert ist.
Es handelt sich um : Walter Toplep - geb. 14.9.1901 wh. gewesen : Villa Domenica FCGR, Magdalena 552 Die Briefe sind aus dem Jahr 1969. Auf einem Foto sind vermerkt : Irene Grobin de Toplep - geb.: 21.8.1925 Ivan Grobin - geb.: 17.8.1921 Irma Grobin - geb.: 27.2.1958 Martin Grobin geb. 16.8.1954 Gerhard Grobin geb.: 1711.1956 Vielleicht interessiert sich hier im Forum jemand zu dieser nach Argentinien ausgewanderten Familie. Die Originaldokumente könnte ich demjenigen gern zur Verfügung stellen. Bei Interesse bitte eine PN viele Grüße und |
#172
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich bin nicht ganz sicher, ob das der richtige Thread ist, aber ich bin auf die Daten eines ziemlich frühen Auswanderers gestoßen, aus Franken nach "Penselphania": https://www.ancestry.de/imageviewer/...0?pId=17005323 Es handelt sich um ein Kirchenbuch von Leukershausen und Umgebung (bei Ansbach, Franken). Braitenau, 18.9.1727 Verlobter: Johann Michael Müller, jüngster Sohn des Andreas Müller (?), "neu angehender königl. englischer Unterthan und Bürger in America" Verlobte: Eva, Tochter des Johann Georg Prollen ... wenn ich alles richtig lese. Sehr interessant, er hat also das Geld gehabt, zurückzureisen und seine Verlobte in der alten Heimat zu heiraten? Viele Grüße Bienenkönigin |
#173
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank fuer diese Info. Vor etwa fünf Jahren haben wir begonnen, meine Familiengeschichte zu erforschen, und wir haben einige sehr interessante Daten gefunden, die uns sogar Aufschluss über Vorfahren geben, die mehr als 300 Jahre alt sind! Wir sind nun auf der Suche nach einem Auswanderungsdokument meines Ururgroßvaters, der zwischen 1883 und 1887 nach Sucre, Bolivien, auswanderte. Du erwähhnst einige Listen der Personen, die nicht mit Auswanderungsschiffen nach Übersee gefahren sind (Bände 1-2, 1871-1887). Wo können wir diese Liste finden? Ist sie digitalisiert? Wir haben erfolglos in den Passagierlisten des Hamburger Hafens gesucht und auch direkt bei Hamburg-Süd nachgefragt und waren leider erfolglos. Ich wäre für diese Informationen sehr dankbar. Liebe Grüsse Gustavo |
#174
|
|||
|
|||
![]() Nicht immer erfolgte die Abreise vom Hamburger Hafen.
Ich habe zufällig eine Familie gefunden, die 1906 von Antwerpen mit dem Schiff „Vaderland“ nach New York reiste. Abfahrtshafen Antwerpen mit dem Schiff „Vaderland“ (mit d!). Ankunft war New York Renate |
#175
|
|||
|
|||
![]()
Das war auch eine unserer Überlegungen. Dass er vielleicht nicht über einen deutschen Hafen Europa verlassen hat, sondern entweder über Antwerpen, Le Havre oder Rotterdam. Ich glaube, das hatte auch damit zu tun, dass sie von Süden und Westen über den Rhein gut zu erreichen waren. Dies könnte ein guter Ort sein, um die Untersuchung fortzusetzen und diese Register zu finden, aber wo könnte ich sie finden? Von Antwerpen aus habe ich etwas in Family Search gefunden, aber vieles davon ist gesperrt.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auswanderung nach Rio Granded do Sul 1854 | karlheinz | Internationale Familienforschung | 11 | 06.03.2014 10:42 |
Öffentlichen Handels-Lehranstalt zu Leipzig (1854) | schaefera | Sachsen Genealogie | 4 | 01.01.2008 10:27 |