Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 14.11.2023, 08:21
RLP-Peter RLP-Peter ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2023
Beiträge: 186
Standard

Hallo Theresia,

Zitat:
Zitat von Theresiavor64 Beitrag anzeigen
... die Familie Kral Jan und Amelia sind leider in keinem von den Büchern drinnen.
Heiraten fanden in der Regel in der Heimatpfarrei der Ehefrau statt, danach verzog das Paar zum Wohnort des Mannes. Das war hier Podoli. Dann muß man in das dortige KB schauen. Hier die Tf von Martha, Tochter des Ehepaars Kral/Galwas:

https://digi.archives.cz/da/permalin...bb7564fdf5bc93

Grüße,
Peter.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.11.2023, 08:33
Theresiavor64 Theresiavor64 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.02.2021
Ort: Wien
Beiträge: 215
Standard

Guten Morgen Peter,

lieben Dank! Die Geburtsdaten von Jan und den Traueintrag der beiden hatte ich bereits gefunden und dann habe ich in Poldi nach den Sterbedaten der beiden gesucht und auch in Stablowitz, da ich dachte gut vielleicht sind sie doch zu ihr gezogen. Aber ich gebe nicht auf, auch wenn sie "nur" die Schwestern meiner Urgroßmutter sind - sie gehören trotzdem auch zu mir.

Einen schönen Tag und liebe Grüße Theresia
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.11.2023, 08:39
Theresiavor64 Theresiavor64 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.02.2021
Ort: Wien
Beiträge: 215
Standard

Guten Morgen Sternap,

danke! Da hatte ich bereits geschaut, aber die eine Verstorbene Kral verstarb 1980 und die andere hieß Kralik.

Liebe Grüße Theresia
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.11.2023, 09:27
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.850
Standard

es gibt eine darenbank für ausländische verstorbene in der wiener zeitung, vielleicht hast du da glück.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.11.2023, 17:30
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.161
Standard

Hallo

Ich denke die Suche in den Volkszählungen und nach weiteren Geburtseinträgen der Kinder (falls da noch weitere Jahre online einsehbar sind) wird mehr bringen als die Suche nach Sterbeeinträgen. Volkszählungen enthalten in der Regel alle Kinder mit Namen, Geburtsjahr (oder -datum) und Geburtsort/Heimatort.

Es wäre ja möglich, dass sie zu einer Zeit gestorben sind, wo die Kirchenbücher bzw. Standesamtsurkunden und auch die Zeitungen noch nicht online einsehbar sind. Standesämter wurden in Tschechien 1939 eingeführt.

Ich kenne eine Website mit Grabsteinen auf alten deutschen Friedhöfen in Böhmen. Leider weiss ich ich nicht, ob es sowas für die Gegend, um die es hier geht, auch gibt.

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

Geändert von Svenja (15.11.2023 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 15.11.2023, 18:39
Theresiavor64 Theresiavor64 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.02.2021
Ort: Wien
Beiträge: 215
Standard

Kurzer Zwischenbericht :-)

Ich bin jetzt auch von Podoli die Volkszählungen durchgegangen. Danach suchte ich Kral Jan, er ist 1908 verstorben und nach den Aufzeichnungen von den Volkszählungen lebte Amalia 1921 alleine im Haus 80.

Möchte mich vorerst einmal für eure Hilfe bedanken und werde neue Sucherfolge dann melden.

Liebe Grüße Theresia
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 16.11.2023, 10:33
Theresiavor64 Theresiavor64 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.02.2021
Ort: Wien
Beiträge: 215
Standard

Liebe Svenja,

vielen lieben Dank für deine Antworten.

Ja, leider gibt es nur die Volkszählungen bis 1921 ich werde jetzt die Kinder "verfolgen" wo diese hingezogen sind, denn Amalia ist eben 1921 alleine in dem Haus aufgeschienen. Wird etwas dauern, aber aufgeben gibt es nicht, denn auch dieses "Puzzlestück" gehört zu unserer Familie.

Bei dem Zweig meiner/unserer Mutter hat es bei einer Ahnin knapp 2 Jahre gedauert.

Ganz liebe Grüße Theresia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mainusch , stablowitz

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.