Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Software und Technik > Genealogie-Programme
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2023, 19:43
Axelito Axelito ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 57
Standard Gramps Markierungen

Liebe Gramps-Benutzer,
ich brauche mal euren Input. Schreibt doch mal, welche Markierungen ihr in Gramps benutzt und welchen Zweck Sie erfüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob sich euer Markierungssystem über die Zeit geändert hat und warum.

Habt einen schönen Samstag Abend.

Liebe Grüße
Axel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2023, 20:50
Benutzerbild von OlliL
OlliL OlliL ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 4.492
Standard

Im Stammbaum meiner Familie nutze ich folgende Markierungen.
Bildschirmfoto vom 2023-11-11 20-44-27.png
Wie du erkennst dienen sie mir hauptsächlich dazu Personen zu markieren bei denen ich noch "TODOs" habe. Des weiteren bekommt die entsprechende Person dann auch noch eine Markierung in welchem Archiv es weitergehen würde...

Hier mal ein Beispiel:
Bildschirmfoto vom 2023-11-11 20-47-56.png

So ganz ausgereift ist die Bezeichnung nicht, aber es passt für mich, und es ist auch nur ein Bruchteil meiner Personen überhaupt markiert (da größtenteils die Kirchenbuchforschung abgeschlossen ist).
__________________
Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.11.2023, 22:37
Axelito Axelito ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 57
Standard

D.h. du verwendest keine Farben wie ich sehe, um z.B. in den jeweiligen Anzeigen gleich visuell zu sehen, was "Phase" ist?

Aber TODO finde ich schon mal gut. Nicht nur im Hinblick auf was getan werden muss, sondern auf was man vielleicht sogar aktuell wartet. Z.B. Antworten auf Email-Anfragen, Beantragung von Urkunden aus Standesämtern oder Archiven etc.

Auch frage ich mich, was es mit dem Ranking innerhalb der Markierungsliste auf sich hat. Nicht die Funktionalität an sich, sondern eher praktische Beispiele, wann es Sinn macht, dass eine Farbe die andere ablöst/"überschreibt".

Viele Grüße
Axel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2023, 02:05
Benutzerbild von OlliL
OlliL OlliL ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 4.492
Standard

Jo - ich verwende die Farben nicht. Sind für mich auch nicht so sonderlich wichtig, da ich die Markierungen im Grunde nur dafür nutze um nach den Personen zu suchen wenn ich das jeweilige TODO angehe. Ich muss ansonsten nicht erkennen, das da Personen sind die TODOs haben - das weiß ich da diese Markierungen als solche noch existieren.


Für mein OFB nutze ich z.B. auch eine farbliche Markierung. Dort durchsuche ich z.B. alle Personen des Kirchspiels beim bearbeiten ihrer Geburt auch auf Ancestry um zu schauen wo sie "abgeblieben" sind. Finde ich gar keine Hinweise markiere ich sie und will das auch direkt farblich erkennen - damit ich nicht nochmal nach ihnen suche....
__________________
Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2023, 20:37
ThomasG ThomasG ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 96
Standard

Bei etwas mehr an Personen, find ich's nützlich. Daher für privat nein, für OFB ja.

Rot, Tote Kinder unter 16 -> um bei der Übersicht gleich zu sehen: Unmöglich daß die später Heiraten usw.
Grün, Doppelt "benamste" -> wenn jemand unhelich/vorehelich geboren und immer mal mit Alias-Namen vorkommen kann oder aus sonstigen Gründen (Namensänderung)
Blau, Witwe & Witwer -> Damit ich bei der Übersicht halt schon weiß: Ahh dem fehlt ggf. noch ein Ehepartner
Die Farben werden auch in's OFB übernommen. Weiß zwar nicht ob's die Leser auch "praktisch" finden, aber wenn in der Personenübersicht die toten Kinder auch schon rot markiert sind, wird man dann kaum auf ein totes Kind klicken, wenn man jemanden sucht, der Nachkommen hat.

Beipiel hier: http://www.ofb-czissek.de/sippen/Z00125.html

Gruß: Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.11.2023, 21:10
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Ich benutze auch die Farben. Z.B. um die direkten Vorfahren als solche hervorzuheben.

Wenn ich im OFB eine Reihe von Bevölkerungslisten einarbeite, nutze ich ebenfalls farbige Markierungen um schneller zu sehen, wen ich schon einem Listeneintrag zugeordnet habe und wen noch nicht. Die Rangfolge entscheidet dann darüber, welche Farbe angezeigt wird, wenn mehrere farbige Markierungen vergeben worden sind.

Das ganze dann nur für meine eigene Arbeit, in Gedcoms werden Markierungen nicht ausgegeben. Ich kann aber die Ausgabe auf Personen mit einer bestimmten Markierung einschränken.

Irgendwie wäre es praktisch, Textfarbe und Hintergrundfarbe vorgeben zu können. In der Tabellenkalkulation nutze ich lieber die Hintergrundfarbe wegen der besseren Lesbarkeit.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.